Geräusche beim einfedern VA

Mercedes C-Klasse W205

Das Problem/Geräusch kommt immer bei Bodenwellen,bremsschwellen oder im Parkhaus beim hoch und runterfahren. Da ist es sehr auffällig bzw laut ...

War schon 5 mal beim freundlichen,und immer wenn man mir sagt das es jetzt nicht mehr da ist, kotze ich wenn ich kein 100m gefahren bin und es nicht weg ist.

Erneuert wurde erst der Dämpfer links dann rechts jetzt der Stabi mit Gummis..

Jetzt wieder en neuer Termin gemacht , mit der Aussage man müsste schauen woher es kommt 🙁

Hat vielleicht jemand auch dieses Problem!? Fahre einen S250 mit dem AMG Fahrwerk..

Beste Antwort im Thema

Also bei mir haben die was am oder um den Dämpfer gefettet. Ist erst mal ruhe. Der freundliche hat in den Rechner geschaut und sagte es sei bekannt.

Alles kostenlos. Auto ist 10 Tage aus der Garantie.

PS:
Es gibt bei der C-KLASSE wohl auch ein Problem mit der Zahnstangenlenkung die Geräusche verursacht wenn der Wagen einfedert. Ist wohl auch abhängig von Lenkeinschlag. Der Meister hatte zuerst gedacht das es das wäre. War es aber nicht. Für die Lenkung gibt es wohl auch ein Repsatz.

202 weitere Antworten
202 Antworten

Das mit der Lenkung ist etwas anderes.
Es stimmt zwar das meiner ebenfalls das “Knallen“ beim Überfahren eines abgeflachten Bordstein mit eingeschlagener Lenkung hat, aber das hat nix mit dem quietschen an der Vorderachse zu tun.

... Ich habe im Moment wirklich nur Probleme mit meinem Auto... Bin nur noch in der Werkstatt...

Der Reparatur Satz ist jetzt anscheinend von Mercedes freigegeben, aber nicht (noch nicht) für mein Auto mit Bestand verfügbar.

Also bei ihm waren die Geräusche auch ohne grosse Bodenwellen zu hören.
Waren ganz leise. Zwischendurch auch weg.

Bei mir war es auch ein Geräusch beim Bodenwellen zu hören. MG hat zuerst gedacht Lenkgetriebe. Die haben aber vorher was an der Federbein gefettet. Seit dem ist ruhe.

Zitat:

@hrachiag schrieb am 25. Februar 2017 um 20:12:34 Uhr:


Ich habe über einen Betroffenen erfahren, dass die 4matic Fahrzeuge nicht betroffen sind. Habe ich prompt getestet und siehe da! Keinen muks!

...das war ein Zufall! Ich fahre einen s205, als 220d 4matic. Heute habe ich das Fahrzeug aus der Werkstatt geholt, die Bremsscheiben wurden gewechselt, keine Besserung! Die Vibrationen treten bei 130-180 wieder auf. Ab und zu beim Bremsen starke Vibrationen. Werde am Montag den Mercedeshändler wieder kontaktieren.
Allzeit gute Fahrt!

Hallo, ich habe auch dieses knarz-knacken beim links einbiegen mit Bodenkante ...

War auch in der Werkstatt, ende diesen Sommer, und da konnte man es auch bei der Probefahrt hören und ich bekam bei der Abholung den Hinweis, daß Mercedes dieses Problem kennt, aber es noch keine Lösung dafür gibt.

Weiß jemand, ob es nun eine offizielle Lösung gibt ?

Danke

Ähnliche Themen

Hallo,
Mein letzter Stand ist das es für die C Klasse noch nichts gibt.
Für die E Klasse gibt es einen Reparatursatz, der aber leider nicht lieferbar ist...

Grüße

Mein 2. 205 hat das jetzt auch. Und meine Abhilfe dagegen: cool bleiben und sich denken „egal!“. Beim ersten hat mich das etliche Stunden mit den Freundlichen gekostet. Das Auto war Tage lang im Werk und danach war es noch immer nicht richtig.

aber mal ehrlich ... Dieses Geräusch klingt nach enormem Verschleiß, da ja offensichtlich irgendein Teil derart stark belastet wird, daß es eben so klingt ... Mich nervt das, da ich privater Fahrer bin und nicht wie so oft nach Leasingende abgebe sondern lange auf dem Auto fahren will ...

Also meines Wissens gib es da was. Aber die Teile sind wohl nicht Lieferbar.

Hab ich auch und ganz nach dem Motto "is mir egal, egaaal" fahre ich weiter.

Zitat:

@smayer85 schrieb am 22. Juni 2016 um 11:48:44 Uhr:


Bei mir hört sich das so an.

https://www.youtube.com/watch?v=H_TMoHKV4Lo&feature=youtu.be

War schon einmal beim freundlichen, dann war es für 2 Wochen weg, kam aber wieder. Im stand bei Lenkeinschlag kann man es sehr gut aufnehmen, es quietscht während der Fahrt je nach Bodenwellen genau so.
In Verbindung mit meinen quietschenden Bremsen komm ich mir manchmal vor wie mit einem 30 Jahre alten Auto unterwegs zu sein.

Ich habe das selbe Quietschen wie bei diesem Kollegen.
Bei mir tritt das Problem vorne rechts auf.
Der Freundliche hat halt Federbein mit Spezialfett behandelt, das Geräusch ist etwas besser geworden von einem Knarren ist es eher zu dem Geräusch im Video geworden, kein Defekt wurde erkannt. Im Anhang ist ein Protokoll vom Freundlichen. Ich bin leider nicht sehr versiert in dem KFZ Bereich.
Was soll ich nun tun, auf was soll ich den Freundlichen hinweisen, damit das Geräusch endlich behoben wird.
Mir ist auch ein leichtes Poltern aufgefallem bei Geschwindigkeiten von 110 kmh, was schon bekannt ist.
Ideen? Vorschläge? Erfahrung?

Asset.JPG

Habe leider auch das Problem und noch zusätzlich das Poltern beim Linkseinschlag. Ich habe einem Techniker das Problem bezüglich des Quitschens der VA geschildert. Ergebnis: Federlenker rechts trocken. Angeblich muss der gesamte rechte Federlenker getauscht werden. 600€... . Reicht hier nicht auch nur ein Einfetten beider Federlenker und der Austausch des Druckstücks um das Quitschen beim Einfedern und das Poltern bei Linkseinschlag zu beseitigen?

.jpg

Ja reicht, musst das Fett mit einer Kanüle ins Gelenk pressen und danach mit Gummikleber verschließen, das hat bei mir 25.000 km gehalten bis es ausgeschlagen war

Hallo,

auch mein Wagen hat nun das Quitschen/Knarren an der VA vor allem links. War damit auch in der Werkstatt und sie haben wie im Bild von "AMGStrength" die 'Anschlagpuffer mit Manschette für Federbein der 1. Fahrzeugachse Recht u. Links geschmiert'. (Aussage Werkstatt: wir haben versucht so gut wie möglich alles einzuschmieren)

Naja, erst war auch 30km absolute Ruhe und ich dachte ich hätte wieder einen Neuwagen, aber dann nach einer längeren Strecke ca. 100km fing das Quietschen/Knarren wieder beim Einfedern an.

Heute wieder Angerufen, es könnten auch die Domlager sein, mit Aus- und Einbau von Federn/Dämpfern 500-600€, wobei ich glaube, das einfach nur nicht ordentlich eingefettet wurde, denn für einen gewissen Zeitraum war es ja weg.

Könnte mir jemand zufällig ein Foto machen welches Teil genau eingefettet wird, bin diesbezüglich nicht so Technisch versiert, wenn es um die Teile lokalisierung geht, würde dann versuchen es selbst nachzufetten.

Danke + Gruß

Also bei mir quietscht es auch vorne, also zur Werkstatt und die haben sich das angeschaut + Probefahrt. Resultat, die Querlenker vorne müssen gewechselt werden. Wurde mir etwas ausführlicher beschrieben, will aber nicht versuchen das hier jetzt alles aufzuschreiben :P

Bei mir quietscht es allerdings beim lenken und einschlagen der Dämpfer bzw. Bodenunebenheiten.

Zitat:

@dark_knight_W205 schrieb am 16. April 2018 um 09:00:31 Uhr:



Könnte mir jemand zufällig ein Foto machen welches Teil genau eingefettet wird, bin diesbezüglich nicht so Technisch versiert, wenn es um die Teile lokalisierung geht, würde dann versuchen es selbst nachzufetten.

Danke + Gruß

Die Antwort findest du in diesem Thread.

Deine Antwort
Ähnliche Themen