Geräusche beim einfedern VA

Mercedes C-Klasse W205

Das Problem/Geräusch kommt immer bei Bodenwellen,bremsschwellen oder im Parkhaus beim hoch und runterfahren. Da ist es sehr auffällig bzw laut ...

War schon 5 mal beim freundlichen,und immer wenn man mir sagt das es jetzt nicht mehr da ist, kotze ich wenn ich kein 100m gefahren bin und es nicht weg ist.

Erneuert wurde erst der Dämpfer links dann rechts jetzt der Stabi mit Gummis..

Jetzt wieder en neuer Termin gemacht , mit der Aussage man müsste schauen woher es kommt 🙁

Hat vielleicht jemand auch dieses Problem!? Fahre einen S250 mit dem AMG Fahrwerk..

Beste Antwort im Thema

Also bei mir haben die was am oder um den Dämpfer gefettet. Ist erst mal ruhe. Der freundliche hat in den Rechner geschaut und sagte es sei bekannt.

Alles kostenlos. Auto ist 10 Tage aus der Garantie.

PS:
Es gibt bei der C-KLASSE wohl auch ein Problem mit der Zahnstangenlenkung die Geräusche verursacht wenn der Wagen einfedert. Ist wohl auch abhängig von Lenkeinschlag. Der Meister hatte zuerst gedacht das es das wäre. War es aber nicht. Für die Lenkung gibt es wohl auch ein Repsatz.

202 weitere Antworten
202 Antworten

Zitat:

@helmutyx59 schrieb am 29. Juli 2017 um 17:19:32 Uhr:


Nicht traurig sein...

Bin ich wirklich nicht

Knarzen aus der Mittelkonsole was zwar nun deutlich besser geworden ist nach dem ich dabei war reicht mir schon zum glück ist es jetzt die meiste zeit weg wo wir unter 20grad haben

Moooment @W140 420 :-) Die Zahnstange der Lenkung muss geführt werden, weil die sich beim Lenken sonst von der Einfgangswelle wegdrückt. Das Bauteil heißt "Druckstück". Auf der einen Seite hat es die Form eines Halbkreises. Von der anderen Seite kommt eine Feder drauf. Diese Feder wird mit dem Druckstück Deckel vorgespannt, sodass das Druckstück gegen die Zahnstange drückt.
Bei mir wurdeletztes Jahr nach langem Heckmeck die Einstellung verändert damit Ruhe im Karton ist. Es hieß aber damals, dass es eine andere Lösung geben wird. Nun scheint sie da zu sein.

Zitat:

@hrachiag schrieb am 29. Juli 2017 um 17:23:15 Uhr:


Moooment @W140 420 :-) Die Zahnstange der Lenkung muss geführt werden, weil die sich beim Lenken sonst von der Einfgangswelle wegdrückt. Das Bauteil heißt "Druckstück". Auf der einen Seite hat es die Form eines Halbkreises. Von der anderen Seite kommt eine Feder drauf. Diese Feder wird mit dem Druckstück Deckel vorgespannt, sodass das Druckstück gegen die Zahnstange drückt.
Bei mir wurdeletztes Jahr nach langem Heckmeck die Einstellung verändert damit Ruhe im Karton ist. Es hieß aber damals, dass es eine andere Lösung geben wird. Nun scheint sie da zu sein.

Danke für die erklärung

Das macht die geräusche beim ein federn ? gut dabei gehen die Spurstangen auch rauf und runter hätte aber eher gedacht das kommt von den Federbeinen ?

Zitat:

@W140 420 schrieb am 29. Juli 2017 um 16:57:13 Uhr:



Zitat:

@sekpol schrieb am 29. Juli 2017 um 16:54:14 Uhr:


Hi,

endlich mal jemand, bei dem das Drucklager getauscht wird. Du wirst sehen, damit ist Ruhe im Kasten!
Btw, das Drucklager ist nicht aus Gummi, sondern aus Kunstoff. Die Alulager sind leider in vielen W205 fehlerhaft.

Gemeint ist das Axial Drucklager oben am Stoßdämpfer ?

Hi,
nein, das Drucklager ist in der neuen Lenkung des W205 verbaut.
Daher ist der Austausch recht aufwendig, weil die Lenkung dazu ausgebaut werden muss.

M.W. sind auch Fahrer mit der Airmatic betroffen.

Ähnliche Themen

Wenn das Lenkrad eingeschlagen ist, ist die Zahnstange ja auch aus dem Gehäuse maximal ausgefahren. Dadurch ist der Hebelarm am längsten. Wenn nun Kräfte aufs Rad kommen, gibt es irgendwo (genau weiß ich es leider nicht. Wollte man nicht sagen oder konnte es nich) Bewegungen, wodurch das Geklapper kommt.
Lediglich die 4matic sind fast nicht betroffen.
Tatsächlich ist der Austausch aufwändig. Getriebe raus, Druckstück tauschen, druckstückspiel einstellen und dann wieder einbauen.

Zitat:

@sekpol schrieb am 29. Juli 2017 um 18:01:52 Uhr:



Zitat:

@W140 420 schrieb am 29. Juli 2017 um 16:57:13 Uhr:


Gemeint ist das Axial Drucklager oben am Stoßdämpfer ?

Hi,
nein, das Drucklager ist in der neuen Lenkung des W205 verbaut.
Daher ist der Austausch recht aufwendig, weil die Lenkung dazu ausgebaut werden muss.

M.W. sind auch Fahrer mit der Airmatic betroffen.

Ja, ich habe eine Airmatic und das gleiche Problem ( gehabt )

Hallo,

ich musste leider inzwischen das gleiche Problem feststellen, wie es oben bereits beschrieben wurde: Ein "Poltern" beim abbiegen auf einen abgelassenen Bordstein oder eine kleine Kante und ein quietschen wie ein altes Sofa beim überfahren von langen, flachen Bodenschwellen.

Interessant ist, dass das Poltern nur vorne links auftritt. Biege ich also nach links in eine Einfahrt ab, poltert es. Biege ich nach rechts in die gleiche Einfahrt ab, höre ich beim rechten Vorderrad nichts, das linke polters leise.

Bin deswegen am Dienstag beim Verkäufer, am Telefon klag es, als sei das Problem bekannt.

Fahrzeug hat ca 35.000 km, ist von 2/2016 und auch noch in der Gewährleistung (Junger Stern, gekauft Ende Februar 2017). Nix Airmatic.

Ich werde über Ergebnisse berichten, scheint ja doch einige zu betreffen.

Hallo zusammen, ein kurzer Nachtrag meinerseits zu den Geräuschen beim ein federn. Es wurde die linke Spurstange gewechselt und seitdem ist Ruhe. Wurde nicht bei MB gemacht, weil die das nicht als Garantie anerkannt haben und es 25 % teuerer geworden wäre.

Bin gespannt was als nächstes kaputt geht an diesem Auto.

Schönen Sonntag euch allen.

Hallo zusammen

Ich weiss nicht ob mein "Problem" etwas mit dem hier zu tun hat aber möchte es gerne trotzdem mal schildern.

Mein Fahrzeug: AMG c43 Coupé 2017, Seit Februar in Betrieb und bisher rund 12'000km auf 19 Zoll Vielspeichen AMG Felgen.

Auch ich habe eine "quietschen" beidseitig an der Vorderachse. Aufgefallen ist mir das erst vor Kurzem, da ich das bisher immer auf die Bremsen geschoben habe. Am besten höre ich es wenn ich in eine Kurve mit etwas erhöhter Geschwindigkeit fahre. Es ist kein extrem lautes Geräusch, aber bei ausgeschaltetem Radio, Fenster unten und bei wenig Verkehr gut hörbar. Es tritt aber nur bei einem bestimmten (kurz vor komplettem) Lenkeinschlag auf und ist sehr schwer zu reproduzieren. Einmal quietscht es und einmal wieder nicht. Im Stand hört man absolut nichts egal was ich mache. Auch beim Parkieren / Rangieren hört man nichts...

Dann später ist mir auf einem langen Stück Kopfsteinpflaster aufgefallen, dass es ab und zu ganz leise quietscht. Jedoch kaum hörbar (War Nachts um 2 Uhr, daher konnte ich es überhaupt feststellen).

Bevor ich jetzt zur Niederlassung renne wollte ich mal hier ein paar Tipps holen, damit ich dann nicht komplett wie ein Idiot dastehe, da es extrem schwer ist dieses Geräusch zu reproduzieren.

Ich persönlich finde es schon etwas komisch, dass ein solch neues und teures Fahrzeug bereits einen Defekt aufweist.

MFG

@AMGJay hast du RF? Ich hatte festgestellt, dass im Regen in Kurven die Reifen quietschen. Nach langem Suchen hat sich herausgestellt, dass der Reifen wohl an der Felge scheuert. Seit dem ich non RF drauf habe ist Ruhe.

Hmmm... weiss jetzt gerade nicht. Habe geschaut aber weiss nicht woran ich einen RF erkenne...?

Habe die Dunlop Sport Max also serienbereifung drauf

Meiner quietscht aber nicht nur bei Regen sondern immer mal wieder

Danke für den Tipp werde es weiter beobachten

RF steht in der Regel auf dem Reifen. Bei meinem Pirelli steht es ausgeschrieben drauf.

Bei mir war das quietschen auch. Wurde mit dem angesprochenen LI behoben.
Danke ans Forum für den Tipp!

Zitat:

@Nageltier schrieb am 7. September 2017 um 17:25:48 Uhr:



Bei mir war das quietschen auch. Wurde mit dem angesprochenen LI behoben.
Danke ans Forum für den Tipp!

Also du hattest das Quietschen auch nur beim Kurvenfahren oder hattest du wie die anderen auch im Stand und beim Einfedern?

Ich hatte das Geräusch deutlich beim langsam Fahren auf unebenen Straßen, wenn das Fahrwerk die Löcher und Hügel ausgleichen muss. Hat sich angehört als ob ein Gummipuffer irgendwo dran rubbelt.
Anfangs habe ich es nur bei ausgeschaltetem Radio gehört. Dann sogar mit Radio...
Jetzt ist das weg. Hoffentlich für immer...

@Nageltier

Fast so ähnlich war es bei einem Kollegen auch.
Ende vom Lied: Rep. Lenkgetriebe.

Der W205 hat wohl ein Problem mit dem Lenkgetriebe. Da gibt es auch ein Rep-Satz.

Gruss

Deine Antwort
Ähnliche Themen