Geräusche beim einfedern VA
Das Problem/Geräusch kommt immer bei Bodenwellen,bremsschwellen oder im Parkhaus beim hoch und runterfahren. Da ist es sehr auffällig bzw laut ...
War schon 5 mal beim freundlichen,und immer wenn man mir sagt das es jetzt nicht mehr da ist, kotze ich wenn ich kein 100m gefahren bin und es nicht weg ist.
Erneuert wurde erst der Dämpfer links dann rechts jetzt der Stabi mit Gummis..
Jetzt wieder en neuer Termin gemacht , mit der Aussage man müsste schauen woher es kommt 🙁
Hat vielleicht jemand auch dieses Problem!? Fahre einen S250 mit dem AMG Fahrwerk..
Beste Antwort im Thema
Also bei mir haben die was am oder um den Dämpfer gefettet. Ist erst mal ruhe. Der freundliche hat in den Rechner geschaut und sagte es sei bekannt.
Alles kostenlos. Auto ist 10 Tage aus der Garantie.
PS:
Es gibt bei der C-KLASSE wohl auch ein Problem mit der Zahnstangenlenkung die Geräusche verursacht wenn der Wagen einfedert. Ist wohl auch abhängig von Lenkeinschlag. Der Meister hatte zuerst gedacht das es das wäre. War es aber nicht. Für die Lenkung gibt es wohl auch ein Repsatz.
202 Antworten
Zitat:
@MADMAN101 schrieb am 6. Dezember 2016 um 12:56:53 Uhr:
Ich habe das quieken selbst behoben:Kosten 5 Euro
Material
Spritze und kleine Kanüle aus der Apotheke
GummikleberAuto auf die Bühne
Hinter der Bremsscheibe sind 3 Gelenke
Querlenker Zugstrebe und Spurstange, bei mir hat das Traggelenk des Querlenkers gequietscht, mit Alkohol gesäubert, Spritze mit einer Mischung aus Lagerfett und 5W30 von oben (!) durch die Manschette gespritzt, danach Gummikleber auf die Stelle, warten bis trocken und fertig, am nächsten Tag waren die Geräusche weg!Wenn das Ding jetzt noch 15-20.000 hält ist das schon in Ordnung...
Würde die JS Garantie verfallen wenn man die beschriebene Operation durchführt?
Hi,
Zitat:
@viros schrieb am 15. Juli 2019 um 21:15:44 Uhr:
Zitat:
@MADMAN101 schrieb am 6. Dezember 2016 um 12:56:53 Uhr:
Ich habe das quieken selbst behoben:Kosten 5 Euro
Material
Spritze und kleine Kanüle aus der Apotheke
GummikleberAuto auf die Bühne
Hinter der Bremsscheibe sind 3 Gelenke
Querlenker Zugstrebe und Spurstange, bei mir hat das Traggelenk des Querlenkers gequietscht, mit Alkohol gesäubert, Spritze mit einer Mischung aus Lagerfett und 5W30 von oben (!) durch die Manschette gespritzt, danach Gummikleber auf die Stelle, warten bis trocken und fertig, am nächsten Tag waren die Geräusche weg!Wenn das Ding jetzt noch 15-20.000 hält ist das schon in Ordnung...
Würde die JS Garantie verfallen wenn man die beschriebene Operation durchführt?
da hat man Glück, es verfällt nix, da
"sämtliche Aufhängungs- und Verbindungsteile des Fahrwerks (Achslager, Buchsen, Gelenke)"(Zitat) sowieso nicht in der JS enthalten sind...
[Ironie aus]
Gruß
Fr@nk
Bei meinem 250d wurde im April der Federlenker auf der Fahrerseite gewechselt. Das Auto hat jetzt 135.000km runter und der Federlenker auf der Beifahrerseite fängt an zu quietschen. Werde mal in der Niederlassung vorsprechen und auf Kulanz hoffen.
Hallo,
Ich belebe diesen Beitrag wieder.
Habe auch 131000 runter und nach 3 Tagen Stillstand fing das Quietschen bei Fahren und Lenken an.
Ich habe mir eine Spritze aus der APO gekauft etwas 5w40 injiziert, danach 80 km gefahren, Geräusche noch immer da.
Was ich sicher sagen kann ist es dass es von unten am Rad kommt, ich habe den Querlenker und den Federlenker bearbeitet und das obere Gelenk an der Schwinge über dem Rad.
Wie lange hat es bei euch gedauert bis es sich besserte ?
Oder soll ich morgen noch eine Ladung reinmachen ?
Was sagt denn der TÜV zu dem Quietschen? Da muss ich Februar nämlich hin….
Danke für eine Info und viele Grüße
Ähnliche Themen
Zitat:
Hallo,
Ich belebe diesen Beitrag wieder.
Habe auch 131000 runter und nach 3 Tagen Stillstand fing das Quietschen bei Fahren und Lenken an.
Ich habe mir eine Spritze aus der APO gekauft etwas 5w40 injiziert, danach 80 km gefahren, Geräusche noch immer da.
Was ich sicher sagen kann ist es dass es von unten am Rad kommt, ich habe den Querlenker und den Federlenker bearbeitet und das obere Gelenk an der Schwinge über dem Rad.
Wie lange hat es bei euch gedauert bis es sich besserte ?
Oder soll ich morgen noch eine Ladung reinmachen ?
Was sagt denn der TÜV zu dem Quietschen? Da muss ich Februar nämlich hin….Danke für eine Info und viele Grüße
Gude
Also ich habe vor 2.5 jahren den linken federlenker ausgetauscht seit dem hab ich ruhe.
Was mich aber noch mehr stört ist dieses klackern beim bordstein hoch runter oder boden unebenheit dieser "druckstück " im lenkgetriebe. Hab mir ein angebot geben lassen 700-800€ soll es kosten
Zitat:
...
Was mich aber noch mehr stört ist dieses klackern beim bordstein hoch runter oder boden unebenheit dieser "druckstück " im lenkgetriebe. Hab mir ein angebot geben lassen 700-800€ soll es kosten
Das kann man auch einfach konsequent ignorieren. Mache ich schon seit bald sieben Jahren und es hat keinerlei Auswirkungen auf Lenkung, Fahrverhalten oder Wartung.
Habe heute nochmal 50ml Öl injiziert, ich hoffe das wirkt langsam, gestern hat es nicht gebracht.
Drückt mir die Daumen…..
Öl war der richtige faktor.
WD40 ist bedingt zu emofehlen
Ich hatte auch so eine ächzendes quietschen vorne links beim lenken und einfedern. Habe hier (Foto) mit einer Spritze und einer feinen Nadel etwas Schmieröl reingespritzt, seit dem ist Ruhe.
Danke für den Tip, das ist sehr interessant.
Ich habe in das hintere Gelenk ( das Größte) reingespritzt.
Dieses Gelenk hatte ich nicht auf dem Schirm.
Sollte es sich nach morgiger Autobahnfahrt nicht bessern ist dieses auch dran.
Zitat:
@cohe99 schrieb am 17. Januar 2022 um 21:04:46 Uhr:
Danke für den Tip, das ist sehr interessant.
Ich habe in das hintere Gelenk ( das Größte) reingespritzt.
Dieses Gelenk hatte ich nicht auf dem Schirm.
Sollte es sich nach morgiger Autobahnfahrt nicht bessern ist dieses auch dran.
Bei mir hatte es sofort geholfen. Beim Wagenheber absenken war das quietschen schon nicht mehr da.
Hallo,
Leichte Verbesserung an der Quietschfront.
Die Geräusche haben merklich nachgelassen, sind aber noch nicht ganz weg.
Ich muss jetzt etwas aufpassen falls etwas Öl rausläuft damit ich da alles sauberhalte.
Im März muss ich zum TÜV, hoffe der Prüfer nölt nicht rum wenn die Gummibälge glänzen.
Warum ölen? Löcher verschliessen
Hallo,
ich melde mich auch mal und hoffe, dass mir weitergeholfen werden kann.
Anbei das Video mit dem knarzen an der Vorderachse, welches beim Einlenken auftritt:
https://youtube.com/shorts/l89Jacqtb3U?feature=share
Soll dagegen dieser Lösungsweg helfen: LI32.25-p-062645_2 ?
Hallo in die Runde! Da der Beitrag in verschiedene Richtungen gestreut hat, würde ich euch gern mein „Einfedergeräusch“ an der Vorderachse via Audio näherbringen. Klingt nicht normal, hilft hier der bereits beschriebene Reparaturleitfaden?