Geräusche beim einfedern VA
Das Problem/Geräusch kommt immer bei Bodenwellen,bremsschwellen oder im Parkhaus beim hoch und runterfahren. Da ist es sehr auffällig bzw laut ...
War schon 5 mal beim freundlichen,und immer wenn man mir sagt das es jetzt nicht mehr da ist, kotze ich wenn ich kein 100m gefahren bin und es nicht weg ist.
Erneuert wurde erst der Dämpfer links dann rechts jetzt der Stabi mit Gummis..
Jetzt wieder en neuer Termin gemacht , mit der Aussage man müsste schauen woher es kommt 🙁
Hat vielleicht jemand auch dieses Problem!? Fahre einen S250 mit dem AMG Fahrwerk..
Beste Antwort im Thema
Also bei mir haben die was am oder um den Dämpfer gefettet. Ist erst mal ruhe. Der freundliche hat in den Rechner geschaut und sagte es sei bekannt.
Alles kostenlos. Auto ist 10 Tage aus der Garantie.
PS:
Es gibt bei der C-KLASSE wohl auch ein Problem mit der Zahnstangenlenkung die Geräusche verursacht wenn der Wagen einfedert. Ist wohl auch abhängig von Lenkeinschlag. Der Meister hatte zuerst gedacht das es das wäre. War es aber nicht. Für die Lenkung gibt es wohl auch ein Repsatz.
202 Antworten
Hallo aus dem Nachbarforum GLC,
ich habe hier auch schon ein paar Beiträge quergelesen und habe bei meinem GLC ähnliche Probleme.
Zu meiner Beschreibung:
Bei schlechten Straßen und Schlaglöchern tritt bei mir Folgendes auf: Ein starkes metallisches Quitschen oder Knarzen - gefühlt von der Vorderachse. Es ist nicht permanent und nur bei bestimmten Bodenwellen oder Schlaglöchern. Ich war vorhin bei Mercedes, leider konnten die auf "die Schnelle" nach einer Probefahrt mit dem Meister auch nichts feststellen. Die brauchen mein Auto einen Tag und natürlich soll die Diagnose auch was Kosten.
Vielleicht hat von euch jemand einen Tipp auf Grund von gleicher Erscheinung und dem Grund, woran es bei euch lag. Besten Dank
Zitat:
@chrispassat schrieb am 27. Juni 2022 um 13:02:52 Uhr:
Hallo aus dem Nachbarforum GLC,ich habe hier auch schon ein paar Beiträge quergelesen und habe bei meinem GLC ähnliche Probleme.
Zu meiner Beschreibung:
Bei schlechten Straßen und Schlaglöchern tritt bei mir Folgendes auf: Ein starkes metallisches Quitschen oder Knarzen - gefühlt von der Vorderachse. Es ist nicht permanent und nur bei bestimmten Bodenwellen oder Schlaglöchern. Ich war vorhin bei Mercedes, leider konnten die auf "die Schnelle" nach einer Probefahrt mit dem Meister auch nichts feststellen. Die brauchen mein Auto einen Tag und natürlich soll die Diagnose auch was Kosten.
Vielleicht hat von euch jemand einen Tipp auf Grund von gleicher Erscheinung und dem Grund, woran es bei euch lag. Besten Dank
Meiner ist heute in der Werkstatt, ich lass es dich wissen wenn dabei etwas verwertbares herauskommt. Klingt das Geräusch so ähnlich wie bei mir? (Siehe Audiospur weiter oben)
Ich hatte ebenfalls kein Poltern oder Klappern sondern nur ein Quietschen an der Vorderachse beim Einfedern.
Beim Umstecken von Winter auf Sommerräder hab ich die Staubschutzkappen der Stoßdämpfer hochgeschoben und die Teleskopstange samt der Gummifeder satt mit Silikonspray eingesprüht - seitdem ist Ruhe.
Das wiederhole ich nun bei jedem Räderwechsel - ein Mehraufwand von 2 Minuten ....
Gruß Peter
Das kann schon von den Dämpfern kommen. Manchmal ist etwas wenig Fett in den Dichtungen, oder die Feder in den Dichtungen ist ein wenig zu stark.
Wenn dann noch die Kolbenstange ein wenig staubig und Trocken ist, kann es schon sein das das Quietschen von den Dämpfern kommt.
Ähnliche Themen
Das kommt nicht vom Stoßdämpfer selbst sondern von den Anbauteilen am Teleskop - die Staubkappe hat auch ne Art Gummidichtung am Teleskop und die Gummifeder (Anschlagpuffer) ist ja komplett aus gummiartigen Material.
Gruß Peter
Bei mir war es LI32.25-P-062645, jetzt ist es ruhig.
Zitat:
@Oltti schrieb am 29. Juni 2022 um 09:38:49 Uhr:
Das kommt nicht vom Stoßdämpfer selbst sondern von den Anbauteilen am Teleskop - die Staubkappe hat auch ne Art Gummidichtung am Teleskop und die Gummifeder (Anschlagpuffer) ist ja komplett aus gummiartigen Material.Gruß Peter
Wenn du den Faltenbalg meinst, der ist meist oben an der Kolbenstange fest und unten am Aussenrohr.
Meistens sind die Druckanschlagpuffer aus einem Schaumartigen Material. Die genaue Bezeichnung kann ich dir noch raussuchen.
Und es kann scho vom Stoßdämpfer kommen. Auf unseren Prüfständen laufen oft Dämpfer bei den die Dichtung quietscht.
Zitat:
@tom.mb17 schrieb am 28. Juni 2022 um 10:56:03 Uhr:
Zitat:
@chrispassat schrieb am 27. Juni 2022 um 13:02:52 Uhr:
Hallo aus dem Nachbarforum GLC,ich habe hier auch schon ein paar Beiträge quergelesen und habe bei meinem GLC ähnliche Probleme.
Zu meiner Beschreibung:
Bei schlechten Straßen und Schlaglöchern tritt bei mir Folgendes auf: Ein starkes metallisches Quitschen oder Knarzen - gefühlt von der Vorderachse. Es ist nicht permanent und nur bei bestimmten Bodenwellen oder Schlaglöchern. Ich war vorhin bei Mercedes, leider konnten die auf "die Schnelle" nach einer Probefahrt mit dem Meister auch nichts feststellen. Die brauchen mein Auto einen Tag und natürlich soll die Diagnose auch was Kosten.
Vielleicht hat von euch jemand einen Tipp auf Grund von gleicher Erscheinung und dem Grund, woran es bei euch lag. Besten Dank
Meiner ist heute in der Werkstatt, ich lass es dich wissen wenn dabei etwas verwertbares herauskommt. Klingt das Geräusch so ähnlich wie bei mir? (Siehe Audiospur weiter oben)
Nein, bei mir ist es metallischer.. also wie wenn metall auf metall trifft
Zitat:
@Oltti schrieb am 29. Juni 2022 um 08:11:47 Uhr:
Ich hatte ebenfalls kein Poltern oder Klappern sondern nur ein Quietschen an der Vorderachse beim Einfedern.
Beim Umstecken von Winter auf Sommerräder hab ich die Staubschutzkappen der Stoßdämpfer hochgeschoben und die Teleskopstange samt der Gummifeder satt mit Silikonspray eingesprüht - seitdem ist Ruhe.
Das wiederhole ich nun bei jedem Räderwechsel - ein Mehraufwand von 2 Minuten ....Gruß Peter
Hallo Peter, also du hast das auch gehabt.. so richtig metallisches Quitschen? Hast du das im hochgebockten Zustand gemacht mit dem Fetten bzw Silikon?
Ja mit dem Rangierheber beim Räderwechsel.
Gruß Peter
Zitat:
@Oltti schrieb am 1. Juli 2022 um 12:39:38 Uhr:
Ja mit dem Rangierheber beim Räderwechsel.Gruß Peter
Okay, ich besorge mir mal Silikonspray und probiere das mal aus.
Hallo zusammen,
ich habe seit einigen Tagen auch ein fürchterliches Quietschen auf der linken Vorderseite beim links und rechts lenken sowie beim runter drücken der Karosserie.
Könnt ihr mir verraten, an welchen Stellen ihr fettet?
Danke + Lg
Hab auf meiner linke Seite ein sehr schlimmes Quietschen, habe ca. 12g Lagerfett beim Traggelenk vom Querlenker eingespritzt, es hat sich aber spürbar kaum was verändert. Es ist auch rein optisch und fahrtechnisch nichts ausgeschlagen.
Ich hatte auch das Quietschen auf der rechten Seite und das wurde laut Mercedes eingefettet und das kam und ging bis es dann ganz weg war.
An unserem jungen stern war es der dämpfer
https://www.motor-talk.de/.../...nd-poltern-va-links-t7362348.html?...
Servus zusammen,
Also ich hatte das Couch-Geräusch seit ca. einer Woche auf der Linken Seite, bin auf den Beitrag gestoßen den ich dann mal studiert habe.
Ich habe heute auf besagte stellen (Außer der Kolbenstange) Graphitspray aufgetragen und das Geräusch ist weg. Mal sehen wie lange es dauert bis Wasser den Auftrag wieder wegspühlt.
2019er 220d T
Gruß Ich