Geräusche bei Teillast 525d Handschaltung, Getriebe?
Hallo,
ich habe mir vor zwei ca. 2 Wochen meinen 5er F11 gekauft. EZ 09/2011 als 525d, bewusst mit Handschaltung. Das Auto ist generell ein Traum und der Kofferraum erfüllt voll meine Ansprüche, weshalb ich vom E91 auf den F11 gewechselt habe. Folgendes ist mir leider erst auf dem Nachhauseweg von München und nicht während der Probefahrt aufgefallen:
Kleine Macken:
- Heckscheibenwischer funktioniert erst beim zweiten mal Wischen, nach jedem Öffnen des Heckfensters
- Leichtes Vibrieren bei ca. 120 km/h (vermutlich Unwucht)
- Linker Scheinwerfer vibriert leicht im Stand
Größeres Bedenken:
Das eigentliche Anliegen jedoch ist ein leicht seltsames Geräusch, was mir Bedenken macht. Es ist besonders im 3. Gang zu hören, wenn ich mit konstanter Geschwindigkeit fahre. Ich bin, was sowas angeht, recht sensibel und finde, dass es komisch klingt:
- Recht leise, Lüftungsgeräusche und andere Autos überlagern das Geräusch
- Am besten im 3. Gang bei gleichbleibender Geschwindigkeit und leisem Motor (niedrige Drehzahl) zu hören.
- Auch im 1., 2. und 4. Gang zu hören
- Ich würde es als reibendes oder knirschendes Geräusch beschreiben
- Unter Vollast ist es weg oder nicht zu hören
- Ruckeln im Stand
Ruckeln im Stand: Zweimal kam es vor, dass ich an einer Ampel stand. Gang raus, Fuß auf der Bremse, Ausgekuppelt. Auf einmal ist die Drehzal kurz hörbar abgesackt und der Wagen hat sich leicht geschüttelt, was man speziell im Schalthebel (hatte die Hand drauf) gemerkt hat. Vermutete zuerst, dass es vom Motor kommt, habe seither aber immer mit Kupplung getreten gehalten und es ist nicht mehr aufgetreten. Ich werde es die nächsten Tage mal überprüfen und wieder im Stand auskuppeln.
Hat jemand eine Idee, was es sein könnte, bzw. wie ich einen eventuellen Schaden eingrenzen könnte?
Die letzten 7 Ziffern der VIN lauten: C524751
Viele Grüße!
Beste Antwort im Thema
Geräusch ist nach Getriebewechsel weg. 3 neue Reifen = keine Unwucht mehr...
39 Antworten
Meiner hat auch diese Scharbenden Rasselnden Geräusche im 3ten und 4ten Gang. Danach wird es denke ich durch die höheren Fahrgeräusche übertönt. Ich war vor 3 Wochen beim 🙂 und der sagte das es nichts hört. Es wäre der normale Diesel klang. Na dann Prost Mahlzeit habe ich ihm gesagt wenn das normal wäre, mein E61 520d hat sich nicht so angehört. Das war bei um die 10 Grad. Heute haben wir 18 Grad Aussentemperatur und die
Geräusche sind noch lauter geworden. Kann es sein das die Geräusche durch hohe bzw niedriger Temperaturen sich verändern?
Was habt ihr an Km gelaufen gehabt als bei euch das Getriebe die Geräusche gemacht hat? meiner hat jetzt 45354km gelaufen.
Anruf bekommen vom 🙂
bei mir ist es auch das Getriebe. Es soll getauscht werden. Ich hbae das Auto jetzt 4 Monate hat Euro Plus und ist ein Premium Selection Auto. Frage mich nur warum er einen Kulanzantrag gestellt hat? Und dann meint er noch am rande wir müssten uns zusammen setzen?!!? Kann es sein das die echt noch Geld von mir haben möchten ?
So Auto gestern bekommen. Getriebe neu und steuerlette oben unten auch ersetzt. Alles auf Kulanz ohne eigenanteil. Motor muss für die arbeiten nicht raus. Ist nicht nötig man kommt auch so an dir steuerlette sagte der schrauber mir. Jetzt erstmal alles ok. Bin gespannt ob es auch so bleibt. Jetzt ist es ein Genuss mit dem Auto zu fahren ohne immer die Rassen Geräusche zu haben.
Ähnliche Themen
Hallo zusammen,
Ich glaube ich habe das gleiche Problem mit dem Getriebe.
Bei mir hört man es am schlimmsten im 4. Gang so bei 60Km/h Teillast.
War schon bei BMW, die haben das HAG im Verdacht. OK, Teile getauscht, Problem nach wie vor da. Das Mittellager auch bereist getauscht, keine Verbesserung.
Ich vermute das wird wohl das Problem sein. Meiner ist aus 01/2012 mit derzeit 140tkm.
Gibt es da Chancen auf Kulanz von BMW? Hat einer die PUMA Maßnahme für das Problem?
Gruß,
Max
Hallo Leute. Ich hole das Thema nochmal hoch da es meinen auch getroffen hat. Gibt es dazu mittlerweile eine PUMA?
Wie stehen meine Chancen auf Kulanz bei meinem 520D Bj 2012 mit 92tkm. Leider war der letzte Service beim Vorbesitzer in der freien Werkstatt.
Danke und liebe Grüße
Hi,
Ich besitze 2x BMWs F11 525d, Schaltgetriebe. Meine beiden BMWs hatte diese Geräusche in 3 Gang. Ich habe bei beiden die Gelenkscheibe zwischen Getriebe und kardanwelle, Kardanwellen Lager, und Getriebelager gewechselt. Seit dem habe ich ruhe, bei beiden Fahrzeugen. Die Gelenkscheibe habe ich von der Firma Febi genutzt, im Vergleich zur Originale ist die außen aus Gumi. Die Originale hat ein Metallgehäuse mit Gummi einsetzen. Material Einsatz ca. 145 Euro.
Ich hoffe ich habe euch dabei Geholfen.
Grüße.
Hi,
mein BMW f11 525d 3.0 6Gang Handschaltung bj 2011 mit 167t km hat jetzt das selbe Problem. Ein Service des Vorbesitzers ist nicht bei BMW gemacht worden und einmal um 1,5t km überschritten. Symptome deuten auf Synchroringe (drehzahlabhängiges toleranzbedingtes Schwingen im 3. und 4. Gang) hin, was kann man wie kostengünstig und effektiv machen?
-gibts nen offiziellen Puma?
-kulanz wird wohl nicht drin sein oder?
-zf Getriebeüberholung?
-zum Getriebespezialist?
So n Synchroringe kostet 150€..
@harry-fries hardyscheibe vorne und hinten, sowie Mittellager neu, leichtes poltern tritt nur bei eingekuppeltem Gang während der Fahrt bei ca. 60km/h auf -> Kardanwelle dreht sich auch bei ausgekuppeltem Gang weswegen es das nicht sein kann.
Danke und liebe Grüße