Geräusche bei langsamer Kurvenfahrt

Mercedes CLA X117 Shooting Brake

Hallo zusammen,

habe letztens irgendwas dazu gelesen, finde jedoch den Beitrag nicht mehr wieder. Vielleicht könnt ihn mir helfen, die Suchfunktion hat leider nichts gebracht.

Bei langsamer Kurvenfahrt, z.B. beim Einparken oder im Parkhaus, gibt es immer unschöne Geräusche im vorderen Bereich. Das Geräusch ist ein knacken, das eigentlich immer auftritt, wenn man langsam fährt und lenkt. Ich dachte evtl. an defekte Radlager, aber das schon nach 18.000 km bei einem CLA SB von 06/2016? Erscheint mir etwas früh...

Freue mich auf eure Rückmeldungen! Vielleicht hat ja jemand das gleiche „Problem“. Danke im Voraus.

Beste Antwort im Thema

Mich würde die genaue Stelle auch interessieren.

Mein CLA war beim Service und für mehrere Wochen war Ruhe (da gefettet wurde?) und nun ist es wieder da

36 weitere Antworten
36 Antworten

Dachte ich auch nicht, aber es gibt wohl bei Mercedes dafür sogar einen Tipps-Fall. Auslöser für die Geräusche der trockenen Oberflächen an den Puffern ist ein so genannter „Slip Stick Effekt“. Dabei stottern die trockenen Flächen beim Lenkeinschlag und gleiten nicht.

VG

Habe es jetzt selbst vorerst behoben und werde das in 5 wochen beim Service ansprechen, dann schauen wir mal ob das nachgefettet werden muss.

Servus, habe auch knarzende Geräusche bei Kurvenfahrt mit vollem Lenkeinschlag. Nicht immer, tritt m.M. aber nur auf, wenn es im Motorraum auf betriebstemp. ist. Kann vllt jemand ein Foto der zu schmierenden Stellen posten? ...mir is es irgendwie noch nicht ganz klar.

Mich würde die genaue Stelle auch interessieren.

Mein CLA war beim Service und für mehrere Wochen war Ruhe (da gefettet wurde?) und nun ist es wieder da

Ähnliche Themen

Muss halt wieder gefettet werden.

Wäre halt toll, wenn jemand hier im Forum, der mit der Problemlösung vertraut ist, mal konkret die Stelle beschreiben könnte. Evtl. Foto oder Skizze. Würde doch einigen hier helfen 🙂.

Hallo zusammen!

Fahrzeug aufbocken, so dass die Federn entlastet sind, dann die Staubschutzmanschette an den Stoßdämpfern hochschieben und darunter befinden sich die Anschlagspuffer. Diese dann oben und unten, Stirnseitig einfetten. Fertig.....

VG

Deine Antwort
Ähnliche Themen