Geräusche bei langsamer Kurvenfahrt

Mercedes CLA X117 Shooting Brake

Hallo zusammen,

habe letztens irgendwas dazu gelesen, finde jedoch den Beitrag nicht mehr wieder. Vielleicht könnt ihn mir helfen, die Suchfunktion hat leider nichts gebracht.

Bei langsamer Kurvenfahrt, z.B. beim Einparken oder im Parkhaus, gibt es immer unschöne Geräusche im vorderen Bereich. Das Geräusch ist ein knacken, das eigentlich immer auftritt, wenn man langsam fährt und lenkt. Ich dachte evtl. an defekte Radlager, aber das schon nach 18.000 km bei einem CLA SB von 06/2016? Erscheint mir etwas früh...

Freue mich auf eure Rückmeldungen! Vielleicht hat ja jemand das gleiche „Problem“. Danke im Voraus.

Beste Antwort im Thema

Mich würde die genaue Stelle auch interessieren.

Mein CLA war beim Service und für mehrere Wochen war Ruhe (da gefettet wurde?) und nun ist es wieder da

36 weitere Antworten
36 Antworten

Ja genau das befürchte ich auch. Fett bleibt nicht immer erhalten...d.h. immer ne Dose Vaseline ins Auto legen 🙂)))

Habe meinen CLA seit Frühjahr und seit ein paar Wochen habe ich auch diese Geräusche.

Komme ich zum einfetten an die Stellen heran oder nur mit einer Bühne etc.?

Kann ich leider nicht sagen, da das Auto gerade erst aus der Werkstatt kam. Ich denke aber mal, dass man die Endanschläge sehen wird, wenn die Räder voll eingeschlagen wurden.

Zitat:

@marobo schrieb am 16. Oktober 2018 um 14:48:13 Uhr:


Kann ich leider nicht sagen, da das Auto gerade erst aus der Werkstatt kam. Ich denke aber mal, dass man die Endanschläge sehen wird, wenn die Räder voll eingeschlagen wurden.

@marobo bei welcher Niederlassung warst du gewesen?
ich habe nämlich genau das selbe problem seit 2 jahren

Beim ersten mal haben sie die Rückbank mit etwas filz beklebt,
da anscheinend spiel gewesen ist. -hat nichts gebracht, FEHLER immer noch vorhanden-

Das zweite mal wurde der Gurtkasten gewechselt... und seit dem ist das Geräuch noch intensiver geworden

Wechsel jetzt die Filiale und hoffe dass die eine Lösung dafür haben...

Ähnliche Themen

In Bonn bei RKG. Beim ersten Anlauf wurde zwar das Knarzen durch wechseln der Radlager vermindert, aber es war immer noch da.

Erst jetzt beim zweiten Hinweis und bei der B1 Inspektion, bekamen sie einen Tipp von Mercedes direkt.

Zitat:

@marcvinschi schrieb am 4. Juni 2018 um 16:18:42 Uhr:


Hallo zusammen,

habe letztens irgendwas dazu gelesen, finde jedoch den Beitrag nicht mehr wieder. Vielleicht könnt ihn mir helfen, die Suchfunktion hat leider nichts gebracht.

Bei langsamer Kurvenfahrt, z.B. beim Einparken oder im Parkhaus, gibt es immer unschöne Geräusche im vorderen Bereich. Das Geräusch ist ein knacken, das eigentlich immer auftritt, wenn man langsam fährt und lenkt. Ich dachte evtl. an defekte Radlager, aber das schon nach 18.000 km bei einem CLA SB von 06/2016? Erscheint mir etwas früh...

Freue mich auf eure Rückmeldungen! Vielleicht hat ja jemand das gleiche „Problem“. Danke im Voraus.

Hallo zusammen,

seid ein paar Tagen habe ich nur auch ein komisches Geräusch!

Es tritt wie folgt auf:

Wenn ich links um die Kurve fahre höre ich vorne rechts so eine Art klopfen. Das Geräusch tritt auch nur auf, wenn jemand auf der Beifahrerseite sitzt. Fahre ich alleine, ist es nicht da.

Ich war auch schon bei der Dekra und habe dort alle Dämpfer, Lager und Gelenke prüfen lassen. Alles Tip-Top.

Der Wagen hat auch gerade mal 29.000km auf der Uhr.

CLA 200 SB

Das einzige was bei der Dekra aufgefallen ist, dass die Staubschutzmanschette am rechten Stoßdämpfer etwas verformt ist. Aber wird diese beim einlegen überhaupt so beansprucht, dass sie ein Geräusch erzeugen kann?

Anschl. war ich bei Mercedes und dort hat man den Verdacht es könnte vom Domlager kommen. Aber das jetzt eben mal auf Verdacht tauschen zu lassen für 400€ ist es mir nicht wert. Zudem denke ich, würde ein defektes Domlager auch so Geräusche von sich geben, wenn ich alleine um die Kurve fahre.

Es tritt wie gesagt auch nur beim einlegen auf, beim zurücklenken in die Gerade ist nichts zu hören. Für mich hört es sich so an, als wenn beim einlegen etwas unter Spannung gesetzt wird und beim zurücklenken wieder entspannt wird.

Hat hier jemand ähnliche Erfahrungen gemacht?

VG
Michael

Asset.HEIC.jpg

Zitat:

@MP1974 schrieb am 31. März 2019 um 16:52:05 Uhr:


Hallo zusammen,

seid ein paar Tagen habe ich nur auch ein komisches Geräusch!

Es tritt wie folgt auf:

Wenn ich links um die Kurve fahre höre ich vorne rechts so eine Art klopfen. Das Geräusch tritt auch nur auf, wenn jemand auf der Beifahrerseite sitzt. Fahre ich alleine, ist es nicht da.

Ich war auch schon bei der Dekra und habe dort alle Dämpfer, Lager und Gelenke prüfen lassen. Alles Tip-Top.

Der Wagen hat auch gerade mal 29.000km auf der Uhr.

CLA 200 SB

Das einzige was bei der Dekra aufgefallen ist, dass die Staubschutzmanschette am rechten Stoßdämpfer etwas verformt ist. Aber wird diese beim einlegen überhaupt so beansprucht, dass sie ein Geräusch erzeugen kann?

Anschl. war ich bei Mercedes und dort hat man den Verdacht es könnte vom Domlager kommen. Aber das jetzt eben mal auf Verdacht tauschen zu lassen für 400€ ist es mir nicht wert. Zudem denke ich, würde ein defektes Domlager auch so Geräusche von sich geben, wenn ich alleine um die Kurve fahre.

Es tritt wie gesagt auch nur beim einlegen auf, beim zurücklenken in die Gerade ist nichts zu hören. Für mich hört es sich so an, als wenn beim einlegen etwas unter Spannung gesetzt wird und beim zurücklenken wieder entspannt wird.

Hat hier jemand ähnliche Erfahrungen gemacht?

VG
Michael

Servus,
Hast du mitlerweile die Lösung für dieses Problem?
Habe genau die selben symtome sowohl bei meiner a-klasse als auch beim GLA.

Moin zusammen, bei mir wurden die Domlager „so heisst das glaube ich“ oder Federlager gefettet. Die waren trocken und sollten normal gefettet sein. Danach war ruhe

Super, werd ich gleich mal ausprobieren.

@Jb.runner

Ja, die Stoßdämpferanschläge wurden mit einem Spezialfett eingefettet. Seid dem ist Ruhe!

VG

Danke für die Antwort, dachte schon ich steh allein da mit dem Problem und vor allem ohne Lösung da

Zitat:

@MP1974 schrieb am 22. Mai 2020 um 22:05:46 Uhr:


@Jb.runner

Ja, die Stoßdämpferanschläge wurden mit einem Spezialfett eingefettet. Seid dem ist Ruhe!

VG

Sind das die Stellen rechts und links im Motorraum, wo die Stoßdämpferköpfe zu sehen sind ?
An diesen Stellen seh ich auch Fett.

@sumbi

Nein! Wagen aufbocken, so dass die Stoßdämpfer entlastet sind. Dann die Staubschutzmanschette hoch schieben und darunter befinden sich die Anschlagspuffer. Diese müssen Stirnseitig eingefettet werden.

VG

Also bei mir sind die Geräusche nun weg.
Dachte nicht, dass es an so etwas banalem liegen kann

Deine Antwort
Ähnliche Themen