Geräusche aus der Lüftung

Mercedes C-Klasse W205

Hallo an alle!
Ich habe ein Problem mit meinem Wagen und bin inzwischen nicht mehr sicher, ob ich einen an der Waffel habe, oder ob das der "Stand der Technik" ist...
Ich war wegen diesem Fehler nun zum 3. mal beim Freundlichen, der auch wirklich freundlich ist, habe aber noch immer das gleiche Problem.
Wenn die Klima anfängt fernsichtig zu regeln, hört sich das immer an, als würde eine alte Schrankwand knartzen.
Ich zum freundlich, er sagt er hört nix, würde aber die Stellmotoren neu anlernen.
Gesagt, getan, Problem noch immer da.
Also ok, jetzt hört er es auch und will 2 Motoren tauschen.
Gesagt, getan, Problem ist weniger geworden, aber noch immer da.
Noch einmal zu ihm hin: ja ok, wir tauschen die Motoren in der Mitte auch.
Gesagt, getan und ihr ahnt es schon...
Gleichzeitig bekommt er ein Knacken aus der VA nicht weg, aber das ist ein anderes Thema.
Frage: hat noch wer das Problem mit der Lüftung?
Danke euch im Voraus.
Versuche noch ein Video hochzuladen.

Hrachia

Beste Antwort im Thema

@hrachiag ich war soeben mit dem Problem bei der Niederlassung. Die Geräusche sind denen absolut bekannt und sie können auch behoben werden.

Aus dem Xentry habe ich einen Ausdruck zu "Geräuasche der Luftweiche zwischen Düse und Luftkanal außen" bekommen. Darin wird genau unser Problem beschrieben, nämlich dieses Knacken, Knarzen, "Graunzen", wie auch immer man es nennen mag, das vor Allem auch hervorgebracht werden kann, indem man die Automatik und die Windschutscheibendefrostung im Wechsel betätigt.

Als Ursache wird die Bewegung der Welle als Verursacher für die Reibgeräusche zwischen Welle und Gehäuse genannt.

Abhilfe schafft hier angeblich ein Spezial-gleitmittel, das großzügig zwischen Luftweiche und Welle aufgetragen wird.

Ich habe den Ausdruck noch hier, falls ich dir noch irgendwie damit helfen kann. Ich habe zumindest nun einen Termin und hoffe mal, dass sich das danach erledigt hat.

Beste Grüße,
Bacchus

PS: Der Service (auch mein anderes Problem betreffend) war 1000 mal besser, als beim "alten". Eindeutige Entscheidung.

83 weitere Antworten
83 Antworten

Zitat:

@Bacchus777 schrieb am 31. August 2016 um 17:53:19 Uhr:


Hi @Hans_31,

leider weiß ich es so genau nicht. Ich habe auch leider nicht die Bilder zum Xentry Eintrag bekommen, sodass ich nicht weiß, wie es nach dem Ausbau aussieht.

Die Beschreibung ist allerdings:

1. Lüftungsdüsen seitlich (links und rechts) ausbauen.
2. Spezial-Gleitmittel [...] größzügig in den Spalt zwischen Luftweiche und Welle auftragen.

...und dann verteilen durch mehrmalige Betätigung der Klimaautomatik und der Windschutscheibendefrostung.

Ich hoffe, ich konnte ein wenig Licht in die Sache bringen. Was wären wir doch ohne diese Kinderkrankheiten. 😁

Liebste Grüße,
Bacchus

PS: In der Werkstatt habe ich auch mit einem Kollegen geredet, der das wohl schon öfter gemacht hat und es jedes mal dadurch zu beheben war. Ich werde berichten, am 16. September ist das allerdings erst durch, vorher gab es keinen Termin.

Hallo Baccus777

Vielen herzlichen Dank. Das ist schon mal ein toller Ansatz. Weisst du auch wie man die beiden Lüftungsdüsen ohne Beschädigung heraus bekommt. Sind die nur geclipst und werden nur heraus gezogen?

Grüsse
Hans

Zitat:

@Bacchus777 schrieb am 31. August 2016 um 17:59:01 Uhr:


Hast 'ne PM. 🙂

Hallo

Die Nummer vom Xentry wäre Klasse.

Viele Grüsse
HAns

Hallo

Ich habe auch über 21 Grad außentemperatur geräusche aus der Lüftung also wenn die Klima arbeitet und zwar hört sich der Heizungslüfter dan an wie eine Turbine das ist sogar Motordrehzahl abhängig wen Ich beschleunige aus dem stand wird das pfeifen lauter beim abremsen ändert sich das auch mit der der Drehzahl

Wenn Ich im stand den Motor etwas hochdrehe fängt der Lüfter auch an zu pfeifen

Das gleiche gibt es manchmal wenn man sich eine Sounganlage ins Auto bastelt das dan so ein pfeifen in den Lautsprechern wenn das nicht richtig entstört ist kennt vieleicht jemand

Und ja es kommt aus der Heizung wenn ich den Lüfter aus schalte ist das weg das kann man immer wieder reproduzieren

Hat das noch jemand ?

Gruß Sven

Hallo W140 420

Bei mir nur das Klacken bei Verstellung der Klappe zu hören. Keine Auffälligkeit beim Geräusch des Lüfters.

Gruss
Hans

Ähnliche Themen

Hallo

Kan mir jemand sagen ob mann den Heizungslüfter vom Beifahrerfußraum aus getauscht bekommt oder muss das Armaturenbrett raus ?

Gruß Sven

Neues Update.
Ich muss meinen freundlich sehr sehr loben! Sehr transparent und lösungsorientiert!
Heute wurde das Gehäuse von dem ich Sprach getauscht. Bevor das Auto zusammengebaut wurde bat man mich, sich das Ganze anzuschauen. Tatsächlich ist das Knarzen weg. Aber fragt nicht nach Sonnenschein!
Ab dem Fahrersitz bis zur WSS war nichts mehr im Auto. Unter der Motorhaube war auch eine Menge ausgebaut.
Sollte die Klappe getauscht werden, die in der Mitte des Amaturenbretts unter der WSS sitzt, müsste man den kompletten Längsträger mit ausbauen.
@W140 420 ich glaube es sieht schlecht aus. Zumindest müsste man ganz besondere Hände haben um an alle
Schraube zu kommen.

Case closed. Habe das Auto soeben abgeholt. Mit leicht nervösen Fingern habe ich versucht den Fehler zu reproduzieren.
Siehe da! Nix zu hören. Und die Jungs haben alles penibel genau wieder eingebaut. :-)

Hallo hrachiag

Freut mich für dich. So sollte es immer laufen.

Grüsse
Hans

So muss es sein, freut mich ebenfalls! Mal sehen, was bei mir rauskommt...

Was mir aufgefallen war: vom weißen Fett lief das Öl "aus". Ich vermute, dass die Charakteristik des Fetts sich ändert und dann Stick Slip Effekt Auftritt.
Danke für die Glückwünsche. Drücke euch auch die Daumen natürlich.

Hast du ne fahrgestellnr. von deinem auto?? Wuerde gerne reinschauen was erneuert wurde.

Hallo Zusammen,

das Geräusch habe ich auch und kommt aus der Lüfterklappe links macht beim Anlassen Ratternde Geräusche.

Beim ersten mal Werkstatt wurden die Klappen geschmiert. Nun ist es sehr Laut und jetzt sollen die Lüfterklappen ausgetauscht werden auf Garantie

Zitat:

@Hans_31 schrieb am 15. August 2016 um 19:42:09 Uhr:


Ich habe auch die Klackgeräusche, allerdings kommen die bei mir aus der linken Lüftungsdüse. Diese treten vor allem kurz nach dem Anlassen des Fahrzeugs auf und werden ja kälter es ist lauter. War damit schon beim Händler, was aber nichts gebracht hat (es wurde irgendwas abgeschmiert). Ich werde es demnächst nochmal bei einem anderen Freundlichen versuchen.

Ich wundere mich, dass es Werkstätten gut, die glauben mit Fett wird alles gut... Vor ein paar Wochen hätte ich vorgeschlagen, die sollen die Motoren tauschen, aber diese machen bei mir wieder Geräusche. Inzwischen ignoriere ich es einfach :-)

Ich habe es auch immer noch an den linker Lüftungsdüse. Wenn es kalter wird es lauter. Vorallem wenn mann das Auto morgens startet. Ich gehe in ein paar Wochen mal bei der Werkstatt vorbei. Mach dann vorher auch eine Bild und Tonaufnahme.

Moin moin. Höhre auch geräusche aus der linken Lüftungsdüse.

Deine Antwort
Ähnliche Themen