Geräusche aus der Lüftung

Mercedes C-Klasse W205

Hallo an alle!
Ich habe ein Problem mit meinem Wagen und bin inzwischen nicht mehr sicher, ob ich einen an der Waffel habe, oder ob das der "Stand der Technik" ist...
Ich war wegen diesem Fehler nun zum 3. mal beim Freundlichen, der auch wirklich freundlich ist, habe aber noch immer das gleiche Problem.
Wenn die Klima anfängt fernsichtig zu regeln, hört sich das immer an, als würde eine alte Schrankwand knartzen.
Ich zum freundlich, er sagt er hört nix, würde aber die Stellmotoren neu anlernen.
Gesagt, getan, Problem noch immer da.
Also ok, jetzt hört er es auch und will 2 Motoren tauschen.
Gesagt, getan, Problem ist weniger geworden, aber noch immer da.
Noch einmal zu ihm hin: ja ok, wir tauschen die Motoren in der Mitte auch.
Gesagt, getan und ihr ahnt es schon...
Gleichzeitig bekommt er ein Knacken aus der VA nicht weg, aber das ist ein anderes Thema.
Frage: hat noch wer das Problem mit der Lüftung?
Danke euch im Voraus.
Versuche noch ein Video hochzuladen.

Hrachia

Beste Antwort im Thema

@hrachiag ich war soeben mit dem Problem bei der Niederlassung. Die Geräusche sind denen absolut bekannt und sie können auch behoben werden.

Aus dem Xentry habe ich einen Ausdruck zu "Geräuasche der Luftweiche zwischen Düse und Luftkanal außen" bekommen. Darin wird genau unser Problem beschrieben, nämlich dieses Knacken, Knarzen, "Graunzen", wie auch immer man es nennen mag, das vor Allem auch hervorgebracht werden kann, indem man die Automatik und die Windschutscheibendefrostung im Wechsel betätigt.

Als Ursache wird die Bewegung der Welle als Verursacher für die Reibgeräusche zwischen Welle und Gehäuse genannt.

Abhilfe schafft hier angeblich ein Spezial-gleitmittel, das großzügig zwischen Luftweiche und Welle aufgetragen wird.

Ich habe den Ausdruck noch hier, falls ich dir noch irgendwie damit helfen kann. Ich habe zumindest nun einen Termin und hoffe mal, dass sich das danach erledigt hat.

Beste Grüße,
Bacchus

PS: Der Service (auch mein anderes Problem betreffend) war 1000 mal besser, als beim "alten". Eindeutige Entscheidung.

83 weitere Antworten
83 Antworten

Hallo hrachiag

Danke für deine Info. Bin mal gespannt was dabei rauskommt.

Für die Interessenten:
Aus Berlin kam die Antwort, dass die dieses Geräusch nicht kennen. Die Lösungsidee war irgend ein Rohr zu tauschen (geplant nächste Woche). Jetzt habe ich selber das Handschuhfach ausgebaut (dabei Pfusch von der Wekrstatt gesehen :-( ) und zumindest die Ursache gefunden. Werde das Video dem Werkstattmeister zeigen, damit gezielt getaucht werden kann und nicht "irgend etwas".
Eigentlich hätte ich erwartet, dass die Werkstatt sich die 15 Minuten genommen hätte um den Fehler gezielt zu suchen...
Versuche das Video hier hochzuladen.
Das Video zeigt die Klappe, die zwischen Umluft und Frischluft schaltet.

Ich verstehe noch nicht so recht wo da gepfuscht wurde und was da jetzt kaputt ist?

Ach so. Mit dem Pfusch wurde nicht gut erklärt: das Foto zeigt ein Gehäuse Teil, aus dem ein Stück rausgebrochen wurde (hinter dem Halbkreis). Desertieren gab es einige Rastnasen, die nicht richtig positioniert waren aber trotzdem fest rein gedruckt wurden. Dadurch wurden die geknickt.
Welches Bauteil ganz genau kaputt ist und die Geräusche verursacht weiß ich nicht, allerdings ist es das Paket wo die Klappe für die Umluftklappe arbeitet.

Ähnliche Themen

Bin mal gespannt was alles bei dir getauscht wird und ob das Geräusch dann auch weg ist.

Grüsse
Hans

@Hans_31 Wenn ich irgendwo Fotos von den Bauteilen finden sollte im Internet, zeige ich gern welches Bauteil das ist. In meinem Video sieht man nur einen kleinen Ausschnitt.

Hallo hrachiag

Wäre toll. Dann kann ich dem Freundlichen bei meinem nächsten Besuch einen Tip geben. Mein letzter Werkstattbesuch war ja nicht so erfolgreich im Hinblick auf die Fehlerbeseitigung.

Grüsse
Hans

Mir sind diese Geräusche bei meinem w205 ebenfalls aufgefallen! Bin seit Juni (größtenteils) zufriedener MB-Kunde, merke aber auch schon etwas von ein paar Kinderkrankheiten.

Ich war auch beim Freundlichen und er sagte, das seien die Stellmotoren. Ich konnte das Problem auch jeweils reproduzieren, indem ich bei der Klima statt Auto die Lüftungsrichtung manuell nach oben und unten verstellt habe.

Das Problem tritt zwar relativ selten auf, hat mich aber hier und da auch genervt.

Mein Händler sagte, dass er sich auch in Neuwagen gesetzt hat und das Problem überall aufgetreten ist und man demnach nichts machen könne. Für mich relativ unzufriedenstellend, aber was soll man machen. Habe schon überlegt auch mal zu einem anderen Händler in der Nähe zu fahren.

Mich würde auch wahnsinnig interessieren, ob hier eine endgültige Lösung gefunden wird, sodass ich dann ggf. auch nochmal zum Händler gehe mit dem "Problem".

Liebe Grüße,
Bacchus

@ Bacchus bei mir wurden 4 Stellmotoren getauscht. Aber das knarzen vom Umluftknopf wird damit nicht behoben sein. Ist das eine Niederlassung? Eigentlich ist das nicht in Ordnung finde ich.

Zitat:

@hrachiag schrieb am 31. August 2016 um 11:36:36 Uhr:


@ Bacchus bei mir wurden 4 Stellmotoren getauscht. Aber das knarzen vom Umluftknopf wird damit nicht behoben sein. Ist das eine Niederlassung? Eigentlich ist das nicht in Ordnung finde ich.

Das ist auf jeden Fall ein offizieller Mercedes-Händler, der auch zur großen Niederlassung hier in Hannover gehört. Ansonsten müsste ich nochmal wissen, was der Unterschied zwischen Niederlassung und Mercedes-Händler ist.

Aber wie gesagt, ist ein reiner Mercedes-Händler und gehört hier zum großen rund in/um Hannover.

PS: Google sagt mir gerade den Unterschied. Ein Händler ist eine eigenständige GmbH. Dann war es ein Händler, nicht die Niederlassung. Meine Idee war auch, deshalb mal zur großen Niederlassung in Hannover zu gehen mit dem Problem. Vor allem auch mit diesem Problem (OT): http://www.motor-talk.de/.../...spielen-von-audio-comand-t5412146.html

@hrachiag ich war soeben mit dem Problem bei der Niederlassung. Die Geräusche sind denen absolut bekannt und sie können auch behoben werden.

Aus dem Xentry habe ich einen Ausdruck zu "Geräuasche der Luftweiche zwischen Düse und Luftkanal außen" bekommen. Darin wird genau unser Problem beschrieben, nämlich dieses Knacken, Knarzen, "Graunzen", wie auch immer man es nennen mag, das vor Allem auch hervorgebracht werden kann, indem man die Automatik und die Windschutscheibendefrostung im Wechsel betätigt.

Als Ursache wird die Bewegung der Welle als Verursacher für die Reibgeräusche zwischen Welle und Gehäuse genannt.

Abhilfe schafft hier angeblich ein Spezial-gleitmittel, das großzügig zwischen Luftweiche und Welle aufgetragen wird.

Ich habe den Ausdruck noch hier, falls ich dir noch irgendwie damit helfen kann. Ich habe zumindest nun einen Termin und hoffe mal, dass sich das danach erledigt hat.

Beste Grüße,
Bacchus

PS: Der Service (auch mein anderes Problem betreffend) war 1000 mal besser, als beim "alten". Eindeutige Entscheidung.

Hallo Bacchus777

Danke für die Info. Weisst du eventl. ob man an die Welle ohne großen Aufwand ran kommt, oder muss dazu das "halbe" Armaturenbrett zerlegt werden?

Grüße
Hans

Hi @Hans_31,

leider weiß ich es so genau nicht. Ich habe auch leider nicht die Bilder zum Xentry Eintrag bekommen, sodass ich nicht weiß, wie es nach dem Ausbau aussieht.

Die Beschreibung ist allerdings:

1. Lüftungsdüsen seitlich (links und rechts) ausbauen.
2. Spezial-Gleitmittel [...] größzügig in den Spalt zwischen Luftweiche und Welle auftragen.

...und dann verteilen durch mehrmalige Betätigung der Klimaautomatik und der Windschutscheibendefrostung.

Ich hoffe, ich konnte ein wenig Licht in die Sache bringen. Was wären wir doch ohne diese Kinderkrankheiten. 😁

Liebste Grüße,
Bacchus

PS: In der Werkstatt habe ich auch mit einem Kollegen geredet, der das wohl schon öfter gemacht hat und es jedes mal dadurch zu beheben war. Ich werde berichten, am 16. September ist das allerdings erst durch, vorher gab es keinen Termin.

@Bacchus777 Danke für die Info. Sehr interessant! Meine Niederlassung kannte das nicht und die haben nach und nach alles ersetzt. Gerade jetzt ist mein Auto wieder bei denen.
Wenn es eine Nummer für den Xentry Fall gibt, wäre ich dankbar.

Sollte das selbe Bauteil betroffen sein, was bei mir Geräusche verursacht, müsste mindestens das Handschuhfach raus. Dann sieht man das Bauteil. Ob man "gut" an die Welle kommt mag ich bezweifeln.
Drücke mir und euch die Daumen :-)

PS.: das betroffene Bauteil kostet nur knappe 40€. Bevor die das 2 Mal ausbauen müssen, könnten die eventuell direkt ein neues Teil verwenden?

Hast 'ne PM. 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen