Geräusche aus dem Motorraum
Hallo Motor-Talk-Mitglieder,
ich muss bei meinem Mercedes A-Klasse W169 (95PS, 2009) die Wasserpumpe wechseln.
Da es in der Werkstatt viel zu teuer ist, möchte ich es alleine versuchen.
Könnt ihr mir bitte Tipps geben und evtl. eine Anleitung wie ich vorgehen muss??
Liebe Grüße,
david,j60
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Wasserpumpe wechseln' überführt.]
Beste Antwort im Thema
Kühlmittel ablassen -> Auto auf die Hebebühne -> (Bei bedarf Motor mit Vorderachsträger absenken) -> Spannrolle für Keilrippenriemen lösen & Riemen aus der Wasserpumpe aushängen (Positionen der Riemenscheiben sind egal, brauchst nicht zu markieren), 5 Schrauben der Wasserpumpe lösen, Wasserpumpe rausziehen -> neue Wasserpumpe mit Dichtung einbauen, Schrauben anziehen, Riemen drauf, Spannrolle wieder anziehen (Riemen spannen, darf sich ca 1 cm drücken lassen, nicht zu fest spannen und nicht zu lose!), Kühlmittel rein, Kühlsystem entlüften. Fertig 🙂
Kannst das abgelassene Kühlmittel wieder einfüllen wenn Du es beim einfüllen filterst. Ansonsten neues Kühlmittel kaufen.
Mercedes verlangt dafür Preise von 350- 500 Euro. Wasserpumpe kostet ca. 50-70 Euro. Muss nicht original sein.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Wasserpumpe wechseln' überführt.]
38 Antworten
https://www.youtube.com/watch?v=7IvLLpBJTVE&feature=youtu.beZitat:
@ottocar2013 schrieb am 15. Februar 2015 um 20:57:28 Uhr:
Das ist NICHT der LINK zu YouTube.Zitat:
@Vorzakh schrieb am 15. Februar 2015 um 20:06:34 Uhr:
Hallo!
Ich habe ein Video von dem Motorengeräusch, Kalt nach 1 Minute ab 48 mp.- gehört starten. Später nahm ich unter ihm, hinter dem Motor der stärkste Spitzen gehört.
Der Link: youtu.be/7IvLLpBJTVE
Der Motorölfilter kann nicht die Stimme des Ventils sein?Bitte erneut den Link einstellen.
Link auf YouTube kopieren und direkt hier über das Kontextmenü (rechte Maustaste) hier einfügen.
Sich veränderndes Geräusch (Klackern) ist im Verlauf des Videos gut zu hören.
Tritt im Verlauf (bei 1:48 min/sec.) gut hervor.
Bei der Analyse des Geräusches kann ich leider nicht behilflich sein.
Aber ...
... ich kenne da einen Guten, den wird das brennend interessieren.
Schauen wir mal wann er sich zu erkennen gibt ... 😕😉 Zwinker
Hallo! Zerlegen Sie das Auto. Die Stimme des Regenerationsventil gehört. Das Gehäuse verstärkt das Rauschen. 🙁
Ähnliche Themen
Zitat:
@Vorzakh schrieb am 22. Februar 2015 um 09:54:12 Uhr:
Hallo! Zerlegen Sie das Auto. Die Stimme des Regenerationsventil gehört. Das Gehäuse verstärkt das Rauschen. 🙁
Die Google Übersetzungen sind für technische Probleme unbrauchbar. Das macht in Deutsch keinen Sinn.
hallo, das ist das sogenannte Regenerierventil was zu tickern beginnt. Das ist von unten ans Saugrohr geschraubt. Ich würde sagen, das ist eher ein kosmetisches Problem. Hat meiner auch schon seit jahren. Das beginnt hin und wieder nach ein paar minuten wenn der motor warm wird. Geben Sie mal gas: sie werden merken dass sich die frequenz des Geräusches nicht ändert. es kann somit nicht am riementrieb liegen.. mfg
Zitat:
@Vorzakh schrieb am 15. Februar 2015 um 21:26:35 Uhr:
https://www.youtube.com/watch?v=7IvLLpBJTVE&feature=youtu.beZitat:
@ottocar2013 schrieb am 15. Februar 2015 um 20:57:28 Uhr:
Das ist NICHT der LINK zu YouTube.
Bitte erneut den Link einstellen.
Link auf YouTube kopieren und direkt hier über das Kontextmenü (rechte Maustaste) hier einfügen.
Ist zwar schon veraltet aber ich geb mal mein Senf dazu .
Habe das selbe Geräusch bei einem Wagen den ich für jemanden verkaufen soll. im Video bei 2min.10sek gut zu hören . Ein Bekannter Mechaniker meinte das es die Riemenspannrolle oder umlenkrolle sein kann .
Hört sich aber echt böse an wie als wenn der Motor gleich auseinander fällt.
Stelle nacher noch mal ein Video rein.
Gruß
Riemen spannen, darf sich ca 1 cm drücken lassen, nicht zu fest spannen und nicht zu lose!
Das wundert mich jetzt aber weil man das nicht beeinflussen kann.:-)
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Wasserpumpe wechseln' überführt.]
Zitat:
@oHermanno schrieb am 13. Mai 2020 um 23:04:12 Uhr:
Riemen spannen, darf sich ca 1 cm drücken lassen, nicht zu fest spannen und nicht zu lose!
Das wundert mich jetzt aber weil man das nicht beeinflussen kann.:-)
Das ist das Netz, viele versuchen sich hier .
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Wasserpumpe wechseln' überführt.]
Hallo zusammen,
mein W169 macht komische Geräusche im Bereich der Wasserpumpe.
Es ist eine Art klappern als ob was drin rum fliegt. Im Auto hört man nur ein leichtes schleifen.
Es kommt auf jeden Fall aus dem Bereich des Riemens.
Kompressor (KLIMA) Umlenkrolle und Lichtmaschine kann ich durch Hörproben fast ausschließen.
Jetzt ist die Frage:
Kann ich die WP selbst wechseln ohne den Motor abzusenken ?
Ich hab eine Anleitung gefunden aber es scheint alles sehr sehr eng zu sein.
Die Hauptprobleme sind glaub ich die Riemenscheibe raus zu bekommen, um an die WP zu gelangen.
Zweites Problem ist es glaub, die WP nach oben raus und die neue rein zu bekommen.
Vielleicht hat es von euch schon mal jemand selbst gemacht und kann mir sagen ob es möglich ist.
Schon mal danke
Jürgen
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Geräusche aus Richtung Wasserpumpe/Riementrieb' überführt.]
Hallo Jürgen,
vielleicht hilft dir das: https://www.elchfans.de/.../
bevor du aber loslegst würde ich den Riemen abnehmen und testen ob nicht doch ein anderes Bauteil für das Geräusch verantwortlich ist.
Die Wapu ist beim W169 eigentlich unauffällig. Welchen Motor hast du?
Gruß Baotian
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Geräusche aus Richtung Wasserpumpe/Riementrieb' überführt.]
Danke Baotian,
genau die Anleitung meine ich.
Es ist ein
95 PS (70 kW) | 1.498 cm³ | Benzin
HSN/TSN: 1313/AGB | Amtliche Typbezeichnung: „169 (A 150/160)“
von 2010
Die genaue Motorbezeichnung weiß ich gerade nicht müsst ich morgen mal schauen.
Wenn ich den Riemen locker habe werde ich schauen ob andere Bauteile auffällig sind.
Ganz runter machen will ich ihn nicht, da es so eng ist und es bestimmt auch recht aufwändig ist den Riemen wieder richtig drauf zu bekommen.
Wenn ich den entspanne kann ich ja die Rollen drehen oder muss der ganz runter ?
Vg
Jürgen
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Geräusche aus Richtung Wasserpumpe/Riementrieb' überführt.]
Ich würde umlenkrolle spannrolle Generator nicht ausschließen für genauere Diagnose muss der Riemen komplett runter und die Rollen einzelnd überprüft werden.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Geräusche aus Richtung Wasserpumpe/Riementrieb' überführt.]
Hallo Jürgen,
sofern du eine Hebebühne zur Verfügung hast, mach den Riemen runter, spannen und entspannen geht ja nur von unten.
Ich hab das auch schon mal ohne Bühne gemacht, ist aber Quälerei.
Gruß Baotian
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Geräusche aus Richtung Wasserpumpe/Riementrieb' überführt.]
Ok danke Leute dann kommt der Riemen runter.
Ich habe in einem Video gesehen dass man da eine Feder wegmachen muss ich glaube das ist die Spannfeder für den Riemen. Da muss man ein bisschen aufbocken dass man die Schraube raus bekommt. Oder gibt es da eine ganz normale Schraube die man entspannen kann...?
Ich muss mir das noch mal genau angucken.
VG
Jürgen
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Geräusche aus Richtung Wasserpumpe/Riementrieb' überführt.]