Geräuschdämmung beim i30
Hallo, ich bin am i30 interessiert und wichtig ist mir u.a. ein leiser Innenraum. Bei Recherchen ist mir aufgefallen, dass für das Modelljahr 2014 die Geräuschdämmung verbessert wurde. Gleiches gilt nun auch für das anstehende Facelift, wo offenbar nochmals eine Verbesserung erfolgte.
Weiß jemand, was im Detail da verbessert wurde und ob es wirklich etwas gebracht hat?
Danke und Gruß
Beste Antwort im Thema
Wie schon geschrieben, ist die Motordämmung absolut kein Problem, Abrollgeräusche sind im Vergleich zum Golf, denn den habe ich ja auch, leider lauter. Das modifizierte Modell bin ich allerdings noch nicht gefahren.
Ansonsten klappert oder knistert nichts.
Mach eine ausgiebige Probefahrt auch auf der BAB mit min 150 km/h.
23 Antworten
Zitat:
@franklev schrieb am 5. April 2015 um 11:11:07 Uhr:
Ja, mit den Reifen und deren Geräuschen habe ich mich seitdem ausführlich befasst. Allerdings beziehen sich die db Angaben auf das Aussengeräusch und sagt nichts darüber aus, wie laut man es letztlich im Innenraum hört. Das hängt eben sehr von der Geräuschdämmung ab. Die gleichen Allwetterreifen an meinem Golf Plus sind innen z.B. lauter als in einem Golf 7.
Natürlich hängt es von der Dämmung ab, aber wenn der Reifen von vornherein weniger Lautstärke produziert ... 😉
Also ich fahre einen i30 1,4 GD BJ 2014 - bin soweit sehr zufrieden.
Den Motor höre ich fast gar nicht, die Abrollgeräusche der Reifen könnten besser sein,
ich denke es liegt an der Dämmung.
Im Frühjahr, wenn die Temperaturen steigen werde ich mich mit dem Problem mal beschäftigen.
Ich denke, dass der Unterboden wie ein Resonanzkörper wirkt - habe den mal abgeklopft.
Dort könnte man vielleicht mit Antidröhn etwas nachhelfen.
Übrigens, das ist wirklich das Einzige was mich am i30 etwas stört - besonders auf rauen
oder gepflasterten Fahrbahnen.
Sonst bin ich vom i30 richtig begeistert - alles top und bis jetzt keine Probleme !
Wäre für jeden Hinweis und Tipp dankbar, denn man kann ja immer noch manches verbessern.
Zitat:
@Sondi1 schrieb am 5. April 2015 um 22:51:44 Uhr:
Also ich fahre einen i30 1,4 GD BJ 2014 - bin soweit sehr zufrieden.
Den Motor höre ich fast gar nicht, die Abrollgeräusche der Reifen könnten besser sein,
ich denke es liegt an der Dämmung.
Im Frühjahr, wenn die Temperaturen steigen werde ich mich mit dem Problem mal beschäftigen.
Ich denke, dass der Unterboden wie ein Resonanzkörper wirkt - habe den mal abgeklopft.
Dort könnte man vielleicht mit Antidröhn etwas nachhelfen.Übrigens, das ist wirklich das Einzige was mich am i30 etwas stört - besonders auf rauen
oder gepflasterten Fahrbahnen.Sonst bin ich vom i30 richtig begeistert - alles top und bis jetzt keine Probleme !
Wäre für jeden Hinweis und Tipp dankbar, denn man kann ja immer noch manches verbessern.
Kann ich von meinem 2012er GD 1,4 so bestätigen. Auf "Flüsterasphalt" (z.B. kurzes Stück B469 bei uns um die Ecke) auch noch über 130 schlagartig Ruhe, ansonsten die Abrollgeräusche gerade auf rauherem Asphalt nervig.
Ich vermute hier eine mangelhafte Entkopplung des Fahrwerkes.
Offenbar war Hyundai dies schon bekannt, wenn sie beim 2015er Modell die Dämmung verbessert haben. Leider habe ich bis jetzt noch nichts darüber gefunden, was genau geändert wurde. Aber wenn das so ist, wie Sondi1 und bleedingme beschreiben, kann ich auch bei meinem Golf Plus bleiben...
Ähnliche Themen
Wie schon geschrieben, ist die Motordämmung absolut kein Problem, Abrollgeräusche sind im Vergleich zum Golf, denn den habe ich ja auch, leider lauter. Das modifizierte Modell bin ich allerdings noch nicht gefahren.
Ansonsten klappert oder knistert nichts.
Mach eine ausgiebige Probefahrt auch auf der BAB mit min 150 km/h.
@patze_86 Hast du zufällig die gleichen Reifen auf Golf und i30 ?
Zitat:
@franklev schrieb am 13. April 2015 um 07:53:23 Uhr:
@patze_86 Hast du zufällig die gleichen Reifen auf Golf und i30 ?
Nope. Auf dem i30 habe ich 205/55 R16 Hankook Ventus Prime 2 und Winter Pirelli Snowcontrol Serie 3 Winter 210 in gleicher Größe.
Auf dem Golf 225/45 R17 Pirelli irgendwas und Winter 175/65 R15 Continental WinterContact TS-irgendwas.
Das Ergebnis bleibt trotzdem gleich, der Golf ist etwas leiser. Aber wie gesagt, den i30 Facelift bin ich noch nicht gefahren. Beim Vorfacelift Modelljahr 14/15 wurde ja wohl auch schon was verbessert.
Mach eine Probefahrt, schadet ja nix 😉.
P.S. Wenn du in der Größe noch was Leiseres suchst, müsstest du wohl ehr in Richtung Audi A3, Volvo V40 ect. gehen, die kosten aber natürlich auch wieder eine Ecke mehr.
Mfg
Hallo, ja Audi A3 kann ich leider abhaken, da einfach zu eng für mich (1,93 m), Volvo haben wir hier nicht in der Nähe.
Zum Modell 2012 habe ich das gefunden: "Die Türgriffe erhielten spezielle Vertiefungen, um Windgeräusche zu vermeiden. Die speziellen Verstärkungen an den Übergangsstellen von Längs- und Querträgern zur Dachsäule reduzieren zusätzlich unerwünschte Vibrationen. Hinzu kommt, dass sechs neuralgische Punkte im Bereich der Dachsäule gezielt mit Schaum befüllt wurden und so die Geräuschentwicklung während der Fahrt wesentlich verringert wird."
Zum aktuellen Modell fand ich leider nichts näheres.
Noch jemand der nicht in einen A3 passt. 😁
So ein Auto würde ich mir niemals kaufen. In den Viertürer kann ich nur sehr unbequem einsteigen, das ist in meinem i30 Coupé wesentlich besser. Coupé, wohlgemerkt. Das ist einer der großen Pluspunkte vom i30, das Platzangebot und der Einstieg sind super.
Ansonsten müsste man zwei Autos eigentlich mit identischen Reifen vergleichen, um eine genaue Aussage über die Geräusche treffen zu können. Da gibt es zum Teil schon gravierende Unterschiede.