Geräuschauto des Jahres 2009
Hallo zusammen!
Nach rund 5.000km geniesse ich täglich meine Geräuschhitparade:
Platz 1: permanentes Klappern der Klimaanlage
Platz 2: quitschen und knarzen der Türverkleidung (menschlicher Ellbogen zu schwer)
Platz 3: poltern an der Hinterachse
Platz 4: knarzen in der Mittelkonsole
Bin schon gespannt, was noch kommt.
Beste Antwort im Thema
Nein, das Knarzen ist nicht wirklich schlimm. Es trübt nur den Premiumeindruck, den man ansonsten von dem Fahrzeug hat.
Irgendwo gibt es überall in den Fahrzeugen Stellen, die Knarzen, oder Geräusche von sich geben. Das ist bei allen Herstellern so. Die meisten Leute überhören das nur. Komischerweise wird es aber immer nur Opel angekreidet und die Leute behaupten dann, dass es in deren Mercedes, BMW, Audi keine Geräusche gibt und Opel einfach schlechte Qualität bieten würde, was definitiv nicht so ist. Im Gegenteil. Opel verbaut teils deutlich hochwertigere Komponenten, als die Mitbewerber.
Sollen die Leute sagen, was sie wollen und meinetwegen auch behaupten, dass die Wagen ein schlechtes Image haben. Das geht mir am *piep* vorbei.
Ich weiß, dass ich ein hochwertiges Fahrzeug habe, welches Vergleiche mit anderen Premiumfahrzeugen nicht scheuen muss. Egal, was die anderen sagen, der Insignia ist eindeutig in der Klasse Mercedes E-Klasse, BMW 5er und Audi A6 angesiedelt. Das merkt man auch sofort, wenn man die Fahrzeuge mal nebeneinander stellt und vergleicht. Die Qualität stimmt jedenfalls und Opel ist nicht umsonst der deutsche Hersteller auf den obersten Plätzen in Sachen Qualitätsreport.
@Opel: Weiter so! Wir sind Opel und ich bin stolz darauf, einen Opel zu fahren und ich stehe auch dazu!
Die Kleinigkeiten, die in den Foren aufgebauscht werden sind wirklich Jammern auf ganz hohem Niveau.
94 Antworten
Die Geschicht mit dem Knarzen und Klappern ist reines Glück in meinen Augen. Mein alter Astra G hat überall geklappert und das nach bereits 10.000 Km.... derzeit fahre ich einen Volvo S40 2.0D Summum mit nahezu allem drum und dran für 40.000€...BJ 03 / 2005. Auch dieses Auto klappert an allen Ecken und Enden...seit KM 40.000 hat das Klappern nicht mehr zugenommen, aber es kommt halt von hinten bei jeder Bodenwelle ein Klappern, das Schiebedach klappert ohne Ende, es klappert aus den Lüftungsdüsen und vor allem aus den Türen in Höhe Doorpin.
Der GTI von meiner Probefahrt hat 0 Geräusche gemacht...mal gucken wie der Neuwagen wird.
Ich kenne neue S-Klassen, wo Teile klappern und knarzen. Auch bin ich eine Zeitlang einen BMW X3 gefahren. Auch dieser hat hier und da geklappert.
Ob und wo ein Auto klappert ist reine Glückssache. Es gibt zu viele Faktoren die sowas beeinflussen können. Wenn ich ständig über Schlaglöcher fahre, dann klappert auch ein Maybach irgendwann.
Übrigens, Ferraris klappern besondern stark (kein Witz).
Zitat:
Original geschrieben von eugain
das ändert aber an der anzahl der tasten nichts........😰Zitat:
Aber die Ebenen der Radiosender waren mir auch zu viele. Deswegen habe ich die einfach in den Einstellungen reduziert auf 2 und dann die Sender in den verschiedenen Gebieten gespeichert, die ich ab und zu mal höre und den Sender den ich immer höre auf 1. Ich meine man kann es sogar auf 5 oder 6 Ebenen stellen. Aber das ist dann wohl nur für vielreisende gedacht. Da kann man sich dann für jedes Land eine Seite reservieren. ;-)
Das schon, aber man muss dann nicht mehr die Wechseltaste zigmal drücken um die leeren Seiten durchzublättern, um wieder auf Seite 1 zu kommen.
Zitat:
Das hat doch nichts mit der Fahrzeugklasse zu tun, wenn es bei einem Wagen einen bestimmten Motor, oder einen vergleichbaren Motor nicht gibt. Man muss das Fahrzeug auch als Ganzes sehen. Natürlich wäre es schön, wenn es noch einen V8 gäbe, aber auch bei den anderen Fahrzeugen sind gerade die leistungsfähigsten Maschinen die, die nicht am häufigsten gekauft werden.
Für mich schon. Die Motoren kann man gut mit dem Passat vergleich, der ähnliche Motorisierungen anbietet wie der Insignia.
Es fehlt eindeutig ein schöner V6 Diesel um in der Oberklasse mitzuspielen.
Was mit gar nicht gefallen hat, das Ich mir als 1,90m Person hinten sofort den Kopf gestoßen habe, da steige Ich sogar bei meinem A4 locker besser ein, die überladene Mittelkonsole ist ein schlechter Scherz von Opel... ansonsten schickes Auto von der Optik..
Zudem hat der Insignia doch niemals mehr Platz in Fond als ein Insignia, wer das behauptet ist doch noch nie beide gefahren...
Zitat:
Original geschrieben von meO2-k7
Zudem hat der Insignia doch niemals mehr Platz in Fond als ein Insignia, wer das behauptet ist doch noch nie beide gefahren...
Hä?
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von meO2-k7
Es fehlt eindeutig ein schöner V6 Diesel um in der Oberklasse mitzuspielen.
Das Thema scheint vom Tisch zu sein. Generell geht der Trend auch in der Klasse über dem Insignia zu kleineren, aber leistungsstarken 4-Zylinder-Dieseln. 520d, A6 2,0 TDI oder E220/250 CDI statt der großen V6 sind in der angespannten Zeit der Trend.
Zitat:
Original geschrieben von meO2-k7
Zudem hat der Insignia doch niemals mehr Platz in Fond als ein Insignia, wer das behauptet ist doch noch nie beide gefahren...
Also wenn ich Dir da nicht Recht gebe, dann nie mehr. Ich denke auch das der Insignia vorne genauso viel Platz hat wie der Insignia -- also so rein Gefühlsmäßig😁
Aber die meisten wissen was Du schreiben wolltest. Hat mir nur gut gefallen, da ich das zweimal lesen musste!
gruß
CDTi
nicht böse sein, sowas erheitert auch mal andere Leute!!
Zitat:
Original geschrieben von malfatze
Hallo zusammen!Nach rund 5.000km geniesse ich täglich meine Geräuschhitparade:
Platz 1: permanentes Klappern der Klimaanlage
Platz 2: quitschen und knarzen der Türverkleidung (menschlicher Ellbogen zu schwer)
Platz 3: poltern an der Hinterachse
Platz 4: knarzen in der MittelkonsoleBin schon gespannt, was noch kommt.
Ich kann nicht verstehen, das solche Dinge in der Testphase nicht in den Griff zu bekommen sind. Warum bringen die einen Wagen heraus, der nicht ausgereift ist?
Ich höre schon Leute, die jetzt sagen: aber bei Hersteller XY ist das noch viel schlimmer. Mag ja sein, aber auch dafür gibts ja keine Enschuldigung. Egal welcher Hersteller.
Die haben gefälligst Ihre Arbeit zu machen, nicht der Kunde sollte als Testfahrer arbeiten, dafür wird er nicht bezahlt...
Zitat:
Original geschrieben von m.p.flasch
Ich kann nicht verstehen, das solche Dinge in der Testphase nicht in den Griff zu bekommen sind. Warum bringen die einen Wagen heraus, der nicht ausgereift ist?Zitat:
Original geschrieben von malfatze
Hallo zusammen!Nach rund 5.000km geniesse ich täglich meine Geräuschhitparade:
Platz 1: permanentes Klappern der Klimaanlage
Platz 2: quitschen und knarzen der Türverkleidung (menschlicher Ellbogen zu schwer)
Platz 3: poltern an der Hinterachse
Platz 4: knarzen in der MittelkonsoleBin schon gespannt, was noch kommt.
Ich höre schon Leute, die jetzt sagen: aber bei Hersteller XY ist das noch viel schlimmer. Mag ja sein, aber auch dafür gibts ja keine Enschuldigung. Egal welcher Hersteller.
Die haben gefälligst Ihre Arbeit zu machen, nicht der Kunde sollte als Testfahrer arbeiten, dafür wird er nicht bezahlt...
Weil die wirtschaftliche Lage Opel dazu gedrängt hatte, den Insigna schnellst möglich auf den Markt zu bringen.
Unsrer macht keine Geräusche!!! Muß ich mir Gedanken machen???
Die Mittelkonsole mit Schalter überfrachtet??? Sorry- das empfinden vielleicht Legasteniker so! Ach- da fällt mir ein- in Brasilien werden die letzten 1er Golfe grad zusammen geschraubt... der hat sicher weniger Knöpfe...
bis man Fensterheber, Heizung etc. per Sprachsteuerung bedienen kann, bleiben einen dafür nur Knöpfe- das gleiche gilt beim Lenken (auch da muß man sich mit so nem Platzraubenden Lenkrad begnügen- obwohl man sicher auch beim Bremspedal ein Untermenu dafür anlegen könnte)
mein Gott- einige finden auch immer was...
Zitat:
Original geschrieben von mark29
Unsrer macht keine Geräusche!!! Muß ich mir Gedanken machen???Die Mittelkonsole mit Schalter überfrachtet??? Sorry- das empfinden vielleicht Legasteniker so! Ach- da fällt mir ein- in Brasilien werden die letzten 1er Golfe grad zusammen geschraubt... der hat sicher weniger Knöpfe...
bis man Fensterheber, Heizung etc. per Sprachsteuerung bedienen kann, bleiben einen dafür nur Knöpfe- das gleiche gilt beim Lenken (auch da muß man sich mit so nem Platzraubenden Lenkrad begnügen- obwohl man sicher auch beim Bremspedal ein Untermenu dafür anlegen könnte)
mein Gott- einige finden auch immer was...
freu dich, dass du keine probleme hast und lass es, über andere, die welche haben, blöde bemerkungen wie z.b. legastheniker zu machen 😠
im radioteil sind effektiv viele tasten, die man kaum braucht und teils doppelt auch in der lenkradbedienung drin sind.
eine ganz andere sache ist die heizung oder die fensterheber, die haben ja mit der überfrachtung nichts zu tun. 😕
Ich hab bei meinem Radio noch keine überflüssige Taste entdeckt. Man hat doch die Wahl welches Radio oder Auto man kauft. Da kann man sich doch hinterher nicht beschweren... was für Reaktionen werden denn erwartet wenn man solche "Probleme" schildert??? Das alle im Chor rufen- geht mir auch so?
ihr habt euch das auto vorher angesehen ! oder etwa nicht ?
und sich jetzt über die überflüssigen tasten zu beschweren ist einfach nur schwach.
ist doch jedem aufgefallen wieviel tasten das radio hat, dann hätte man das auto nicht kaufen
sollen wenn man sich jetzt darüber aufregt. ist ja wie im kindergarten..........
Zitat:
Original geschrieben von mark29
Ich hab bei meinem Radio noch keine überflüssige Taste entdeckt. Man hat doch die Wahl welches Radio oder Auto man kauft. Da kann man sich doch hinterher nicht beschweren... was für Reaktionen werden denn erwartet wenn man solche "Probleme" schildert??? Das alle im Chor rufen- geht mir auch so?
mal abgesehen davon, dass ich anderer meinung bin (ich fahr seit 30.04. und brauche ausser der tp-taste keine einzige taste im radioteil), ging es hier lt. titel um geräusche im auto, die manche schlicht und ergreifend haben ! der eine mehr, der andere weniger, manche keine (wie ich mittlerweile).
was hat das mit legasthenie zu tun ??? ist es lese- oder rechtschreibschwäche, wenn ich was knarzen/knistern höre oder zuviele tasten zu haben glaube ??? 😕
Zitat:
Original geschrieben von hassomasso
ihr habt euch das auto vorher angesehen ! oder etwa nicht ?
und sich jetzt über die überflüssigen tasten zu beschweren ist einfach nur schwach.
ist doch jedem aufgefallen wieviel tasten das radio hat, dann hätte man das auto nicht kaufen
sollen wenn man sich jetzt darüber aufregt. ist ja wie im kindergarten..........
sonst gehts aber noch, oder ??? zwischen beschweren und feststellen ist doch wohl ein unterschied !!
und der höhepunkt ist ja wohl deeeeeeeer satz, die anzahl der tasten ist niemals entscheidend für einen autokauf, trotzdem kann es mich stören.
verstehst du das ?
Naja dann kauft man das Auto halt ohne Radio- und macht Panzerband über die Tasten. Grad wenn ich als Beifahrer unterwegs bin, brauch ich die Tasten- ich kann doch meiner Frau nicht ständig ins Lenkrad greifen. Und es macht in meinen Augen viel Sinn einen Sender direkt anwählen zu können oder die KLangeinstellungen mit einem Tastendruck zu erreichen (wenn die Kinder mitkommen wird hinter leiser gemacht- also eine sehr häufig genutzte Funktion), wir sind auch gelegentlich in anderen Regionen- also nutzen wir die AS-Taste häufig- mal ein Lied vor oder zurückspringen... der Durchschnittsmensch wird 95% der Tasten häufig nutzen- und das nervige Gesuche in 1000 Untermenu-Ebenen wäre mir zu lästig!
Und was soll man denn dahinter vermuten wenn jemand Probleme hat 16 Tasten anhand der Beschriftung zu unterscheiden???