Geräuschauto des Jahres 2009

Opel Insignia A (G09)

Hallo zusammen!

Nach rund 5.000km geniesse ich täglich meine Geräuschhitparade:

Platz 1: permanentes Klappern der Klimaanlage
Platz 2: quitschen und knarzen der Türverkleidung (menschlicher Ellbogen zu schwer)
Platz 3: poltern an der Hinterachse
Platz 4: knarzen in der Mittelkonsole

Bin schon gespannt, was noch kommt.

Beste Antwort im Thema

Nein, das Knarzen ist nicht wirklich schlimm. Es trübt nur den Premiumeindruck, den man ansonsten von dem Fahrzeug hat.

Irgendwo gibt es überall in den Fahrzeugen Stellen, die Knarzen, oder Geräusche von sich geben. Das ist bei allen Herstellern so. Die meisten Leute überhören das nur. Komischerweise wird es aber immer nur Opel angekreidet und die Leute behaupten dann, dass es in deren Mercedes, BMW, Audi keine Geräusche gibt und Opel einfach schlechte Qualität bieten würde, was definitiv nicht so ist. Im Gegenteil. Opel verbaut teils deutlich hochwertigere Komponenten, als die Mitbewerber.

Sollen die Leute sagen, was sie wollen und meinetwegen auch behaupten, dass die Wagen ein schlechtes Image haben. Das geht mir am *piep* vorbei.

Ich weiß, dass ich ein hochwertiges Fahrzeug habe, welches Vergleiche mit anderen Premiumfahrzeugen nicht scheuen muss. Egal, was die anderen sagen, der Insignia ist eindeutig in der Klasse Mercedes E-Klasse, BMW 5er und Audi A6 angesiedelt. Das merkt man auch sofort, wenn man die Fahrzeuge mal nebeneinander stellt und vergleicht. Die Qualität stimmt jedenfalls und Opel ist nicht umsonst der deutsche Hersteller auf den obersten Plätzen in Sachen Qualitätsreport.

@Opel: Weiter so! Wir sind Opel und ich bin stolz darauf, einen Opel zu fahren und ich stehe auch dazu!

Die Kleinigkeiten, die in den Foren aufgebauscht werden sind wirklich Jammern auf ganz hohem Niveau.

94 weitere Antworten
94 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von City357


.......................

Ich weiß, dass ich ein hochwertiges Fahrzeug habe, welches Vergleiche mit anderen Premiumfahrzeugen nicht scheuen muss. Egal, was die anderen sagen, der Insignia ist eindeutig in der Klasse Mercedes E-Klasse, BMW 5er und Audi A6 angesiedelt. Das merkt man auch sofort, wenn man die Fahrzeuge mal nebeneinander stellt und vergleicht. Die Qualität stimmt jedenfalls und Opel ist nicht umsonst der deutsche Hersteller auf den obersten Plätzen in Sachen Qualitätsreport.
............................................

Träm mal schön weiter!

Zitat:

Original geschrieben von pfeili200



Zitat:

Original geschrieben von City357


.......................

Ich weiß, dass ich ein hochwertiges Fahrzeug habe, welches Vergleiche mit anderen Premiumfahrzeugen nicht scheuen muss. Egal, was die anderen sagen, der Insignia ist eindeutig in der Klasse Mercedes E-Klasse, BMW 5er und Audi A6 angesiedelt. Das merkt man auch sofort, wenn man die Fahrzeuge mal nebeneinander stellt und vergleicht. Die Qualität stimmt jedenfalls und Opel ist nicht umsonst der deutsche Hersteller auf den obersten Plätzen in Sachen Qualitätsreport.
............................................

Träm mal schön weiter!

Ich spiel mal den Hilfssheriff hier.

Hast du auch was sinnvolles zum Thema beizutragen? Wie wär's denn mit einer Begründung, statt einfach nur vorschnell vier Wörter in den Thread zu werfen?

Zitat:

Original geschrieben von pfeili200



Zitat:

Original geschrieben von City357


.......................

Ich weiß, dass ich ein hochwertiges Fahrzeug habe, welches Vergleiche mit anderen Premiumfahrzeugen nicht scheuen muss. Egal, was die anderen sagen, der Insignia ist eindeutig in der Klasse Mercedes E-Klasse, BMW 5er und Audi A6 angesiedelt. Das merkt man auch sofort, wenn man die Fahrzeuge mal nebeneinander stellt und vergleicht. Die Qualität stimmt jedenfalls und Opel ist nicht umsonst der deutsche Hersteller auf den obersten Plätzen in Sachen Qualitätsreport.
............................................

Träm mal schön weiter!

Ich bin beruflich viel in Mietwagen unterwegs. Meist sind dies Mercedes E-Klassen oder auch mal ein 5er oder eben ein A6. Daher vergleiche ich diese Fahrzeuge natürlich auch gerne mal. Und der Insignia muss diesen Vergleich wirklich nicht scheuen. Ist mir schon klar, dass andere, die mit Scheuklappen durch die Welt laufen das nicht sehen. Fahr mal zu einem Händler und probier den Insignia aus. Wenn Du ehrlich bist, wirst Du positiv überrascht sein.

Hey Pfeili200 hat recht!!! Der Insignia steht da eindeutig drüber!!! OK, BMW ist echt gut, (vielleicht) sogar besser. Aber BMW ist in den letzten Jahren soooo laaaangweilig geworden- grad innen... Und die Aufpreispolitik ist nicht nachvollziehbar

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von mark29


Hey Pfeili200 hat recht!!! Der Insignia steht da eindeutig drüber!!! OK, BMW ist echt gut, (vielleicht) sogar besser. Aber BMW ist in den letzten Jahren soooo laaaangweilig geworden- grad innen... Und die Aufpreispolitik ist nicht nachvollziehbar

Schon alleine bei den Motoren spielen A6, 5er und E-Klasse mindestens 1. Klasse HÖHER.

Weiter gehts bei den Verarbeitung, Zubehör, Platz etc..

Zitat:

Original geschrieben von meO2-k7



Zitat:

Original geschrieben von mark29


Hey Pfeili200 hat recht!!! Der Insignia steht da eindeutig drüber!!! OK, BMW ist echt gut, (vielleicht) sogar besser. Aber BMW ist in den letzten Jahren soooo laaaangweilig geworden- grad innen... Und die Aufpreispolitik ist nicht nachvollziehbar
Schon alleine bei den Motoren spielen A6, 5er und E-Klasse mindestens 1. Klasse HÖHER.
Weiter gehts bei den Verarbeitung, Zubehör, Platz etc..

Beim Diesel ja, beim Benziner nicht wirklich.

Ich weiß zwar nicht, was du für Standards bei der Verarbeitung hast, ich jedenfalls sehe keinen großen Unterschied beim Innenraum-Plastik zwischen einem Insignia und einem Audi A6 - ersteren bin ich bisher nur probegefahren, letzteren hat sich mein Vater heuer gekauft.

Was meinst du bitte unter "Zubehör"?

Beim Platzangebot vorne/hinten/im Kofferraum gibt es zwischen besagtem A6 und dem Insignia überhaupt _keinen_ Unterschied.

Zitat:

Original geschrieben von meO2-k7



Zitat:

Original geschrieben von mark29


Hey Pfeili200 hat recht!!! Der Insignia steht da eindeutig drüber!!! OK, BMW ist echt gut, (vielleicht) sogar besser. Aber BMW ist in den letzten Jahren soooo laaaangweilig geworden- grad innen... Und die Aufpreispolitik ist nicht nachvollziehbar
Schon alleine bei den Motoren spielen A6, 5er und E-Klasse mindestens 1. Klasse HÖHER.
Weiter gehts bei den Verarbeitung, Zubehör, Platz etc..

Das hat doch nichts mit der Fahrzeugklasse zu tun, wenn es bei einem Wagen einen bestimmten Motor, oder einen vergleichbaren Motor nicht gibt. Man muss das Fahrzeug auch als Ganzes sehen. Natürlich wäre es schön, wenn es noch einen V8 gäbe, aber auch bei den anderen Fahrzeugen sind gerade die leistungsfähigsten Maschinen die, die nicht am häufigsten gekauft werden.

Hei,

Du musst das Radio ganz laut stellen 😉

Nee Spaß beis seite, Ich habe meinen Insi jetzt 30 TKm unterm hintern, aber die Geräusche die Ihr beschreibt sind mir fremd. Da klappert nichts, da knarzt nichts.
Einzig der Diesel kommt knapp nach dem guten alten Lanz Bulldog🙂 da hääte ich mir schon etwas mehr Dämmung vorgestellt. Allerdings einen Hörschaden bekomme ich da auch nicht

Ich muß da irgendwie an meine Lehrzeit denken- bei VW/Audi...

wo mich mein damaliger Chef häufig fragte warum ich denn nicht mal nen schönen Golf bei ihm kaufen will (damals hatte ich Fiat Fiorino, Trabant, Kadett, Commodore...). Ich konnte mir irgendwann die Wahrheit nicht mehr verkneifen und hab gesagt "Es reicht wenn ich das Elend jeden Tag auf Arbeit sehen..." Seit dem hatte ich Verbot für den Mitarbeiterparkplatz ;-)))

Aber in der Tat, ist es so dass ich auf Grund meiner Lehrzeit nicht grad von den Fzg. speziell von den Motoren des VAG- Konzerns begeistert bin.

BMW ist da was anderes- die verstehen Motore zu bauen. Nur würd ich dann nen Reihen 6er mit 3l Hubraum und 218PS nie mit nem 2,0T mit 220PS vergleichen- das sind dann nicht nur Äpfel und Birnen, das sind Kirschen und Melonen...

Apropos ZUbehör Pfeili- Gut dass du das ansprichst!!!

AFL war bei mir beim Kauf eines neuen Autos Pflicht!!!

Audi hat das grad entdeckt und schauen noch was man damit machen kann.

Und BMW??? Hat es zwar- aber laut Homepage bei BMW kann es nur mitlenken- unterschiedliche Lichtprogramme??? Fehlanzeige!!!

Die Visualizer vom Insignia und Astra findet man bei keinem 2. Hersteller- für mich ein Zeichen, wie hoch der Anspruch einer Marke an sich selbst ist!!!

Nach einer sechswöchigen Probezeit mit einem Inisignia Kombi mit 160 Dieselpferden bin ich der Meinung, duchaus auch zu dem Vergleich mit einem 5er BMW, E60, zu schreiben.

Der Insignia gefiel mir richtig gut, auch fand ich den Diesel nicht als zu laut. Die Verarbeitung hat mir auf diesen 5000 Km sehr gut gefallen, insbesonders das Lenkrad (vom Gefühl her) und das Fahrwerk (Serie) gefiel mir sehr gut.

Deutliche Abstriche im Vergleich zum BMW muss ich jedoch eindeutig in der Bedienung machen. Vorweg, nein ich habe keine BMW-Brille auf...dazu später mehr.
An einige Bedienungen kann man sich einfach nicht gewöhnen, wenn man BMW gewohnt ist. Bsp. die Bedienung des Tempomat, zuviele Schalter auf der Mittelkonsole und ein paar andere kleine Dinge habe mir das Leben schwer gemacht.
Auch in Sachen Verarbeitung ist der BMW halt immer noch eine andere Hausnummer, was ich aber auch bei diesem Preisunterschied ok finde. Wobei....es ist nicht fair, den Opel mit BMWs 5er Klasse zu vergleichen. Der Opel ist halt nicht entwickelt worden, um gegen Fahrzeuge dieser Art zu konkurrieren, seine "Gegner" sind VW Passat und Co., und da ich den Passat schon öfter mal gefahren bin, würde ich mich hier für den Opel entscheiden. Er ist im Innenraum/Kofferraum zwar kleiner, aber dafür imho einen ticken besser verarbeitet und bei gleicher Ausstattung günstiger.

Aktuell steht die Bestellung meines neuen Dienstwagen an. Aufgrund des wirklich günstigen Preises liebäugel ich mit einem Insignia als Kombi, den ich gerne als Diesel hätte. Leider scheidet die Dieselvariante aus, da mir die 160PS einfach zu wenig sind.
Bliebe als alternative der 220PS Benziner, der fast vollausgestattet runde 20000€ günstiger ist wie der von mir konfigurierte BMW 530d.
Wobei....für mich "wichtige" Sachen gibt es beim Opel weder für Geld noch für gute Worte, noch kann ich mich zur Zeit wirklich für die Bedienelemente/Bedienungen des Opel erwärmen.

Somit habe ich noch ein paar Tage/Wochen Zeit, die für mich wichtigen Kriterien heraus zu arbeiten...

Achso...eigentlich ist dieser Beitrag Off-Topic...Ihr möget verzeihen....

Zitat:

Original geschrieben von brezelpaul1


An einige Bedienungen kann man sich einfach nicht gewöhnen, wenn man BMW gewohnt ist. Bsp. die Bedienung des Tempomat, zuviele Schalter auf der Mittelkonsole und ein paar andere kleine Dinge habe mir das Leben schwer gemacht.

volle zustimmung, effektiv zu viele schalter !! ich fahr seit 6 monaten und benutze genau einen, TP um verkehrsfunk auszublenden (ich brauche keine 6 stationstasten, 3 ebenen und 2 favoritenseiten). und das ist nur die "rechte radioseite".....😕

tempomat gewöhnungsbedürftig, aber ok. (mein erster, daher fehlt mir der vergleich)  🙂

Zitat:

Original geschrieben von eugain



Zitat:

Original geschrieben von brezelpaul1


An einige Bedienungen kann man sich einfach nicht gewöhnen, wenn man BMW gewohnt ist. Bsp. die Bedienung des Tempomat, zuviele Schalter auf der Mittelkonsole und ein paar andere kleine Dinge habe mir das Leben schwer gemacht.
volle zustimmung, effektiv zu viele schalter !! ich fahr seit 6 monaten und benutze genau einen, TP um verkehrsfunk auszublenden (ich brauche keine 6 stationstasten, 3 ebenen und 2 favoritenseiten). und das ist nur die "rechte radioseite".....😕

tempomat gewöhnungsbedürftig, aber ok. (mein erster, daher fehlt mir der vergleich)  🙂

Ich mag viele Knöpfe. Das liegt aber vermutlich daran, dass ich Ingenieur/Informatiker bin. Ich suche Produkte sogar oft danach aus, wieviel man damit rumspielen kann. ;-)

Aber die Ebenen der Radiosender waren mir auch zu viele. Deswegen habe ich die einfach in den Einstellungen reduziert auf 2 und dann die Sender in den verschiedenen Gebieten gespeichert, die ich ab und zu mal höre und den Sender den ich immer höre auf 1. Ich meine man kann es sogar auf 5 oder 6 Ebenen stellen. Aber das ist dann wohl nur für vielreisende gedacht. Da kann man sich dann für jedes Land eine Seite reservieren. ;-)

Zitat:

Aber die Ebenen der Radiosender waren mir auch zu viele. Deswegen habe ich die einfach in den Einstellungen reduziert auf 2 und dann die Sender in den verschiedenen Gebieten gespeichert, die ich ab und zu mal höre und den Sender den ich immer höre auf 1. Ich meine man kann es sogar auf 5 oder 6 Ebenen stellen. Aber das ist dann wohl nur für vielreisende gedacht. Da kann man sich dann für jedes Land eine Seite reservieren. ;-)

das ändert aber an der anzahl der tasten nichts........😰

Deine Antwort
Ähnliche Themen