Geräusch wie platter Reifen... Unwucht? Radlager? Schlimmer??

VW Golf 2 (19E)

guten morgen zusammen!

wollte heute eigentlich den blauen temperaturfühler wechseln, weil ich momentan ein problem habe, dass ich damit zu beheben hoffe, aber dann hat sich frecherweise ein neues problem aufgetan! und dieses äussert sich so:

aus der nähe des hinteren rades taucht ein geräusch auf, dass sich wie ein platter reifen, oder als man über diese kleinen bremswellen fährt, beschreiben lässt. mit zunehmender geschwindigkeit wird auch die frequenz dieses geräuschs schneller.
das geräusch ist unabhängig von der geschwindigkeit, soll heißen es taucht auch bei schrittgeschwindigkeit auf. (radlager schließe ich aus, das hatte ich vor 3 monaten erst und hat sich komplett anders angehört)

- vor 4 wochen hab ich winterschlappen aufgezogen, die den sommer über in der garage gelagert waren (reifen nach 50 km nach zu ziehen hab ich leider versäumt)

- gestern habe ich reifendruck überprüft, wie bei jedem tanken. dabei fing bei gerade diesem reifen das luftgerät der tankstelle an zu spinnen. mal abgelassen auf 1,7 bar, dann wieder auf 2,8 erhöht!!! nach langem kampf habe ich mein ziel, 2,5 bar erreicht. hoffe ich zumindest. vertrauen in diese anlage ist jetzt futsch

- dass irgendein teil am rad schleift konnte ich nach visueller prüfung ausschließen. das geräusch kommt ja auch komischerweise nicht bei jeder radumdrehung auf...

hat sowas schon mal jmd gehabt, bzw. llösungsvorschläge? werde nach feierabend auf jeden fall nochmal den reifendruck an einer anderen tanke prüfen und die räder nachziehen, bin trotzdem dankbar für jeden lösungsansatz und erfahrungsbericht zu diesem problem.

gruß aus´m pott

despe

20 Antworten

Hallo!
Könnte auch ein Geweberiss in der Seitenflanke des Reifens sein. Hatte meine Frau damals an ihrem Ford Fiasco. (Seitenschlag schlimmer wie ´ne 8 im Fahrad)
Wagen aufbocken, Rad von Hand drehen und beobachten, ob das Rad eiert.

MfG kika-gt

eben geschehen... mit taschenlampe!

wagen aufgebockt, wasserwaage untergelegt und rad gedreht... eiert wie sau! zum vergleich das selbe spiel auf der anderen seite. läuft wesentlich runder!

werde morgen mal einen termin beim reifen-fritze machen, damit der sich das ansehen kann. denke, da ist ein neuer reifen und wohl ne felge fällig. die hat anscheinend auch einen schlag weg. kein wunder, wenn man jeden morgen durch etliche baustellen zur arbeit hoppeln muss... bleibt zu hoffen, dass er der einzige reifen war, der was ab bekommen hat

was ich leider noch feststellen musste war, dass eine radschraube i.A. ist. sie packt nicht mehr richtig... die werd ich mit gleich noch fix bei auto-teile-ungern besorgen

Hallo habe das Problem mit meinem Audi Q3 bei ca 20 bis 30 kmh hört man wenn ergend etwas auf dem Reifen drauf wäre aber es ist nichts die haben noch ca 7 mm 4 Jahre alt es macht so wum wum wum wum ab 40 kmh verschwinden es

Dafür holt man einen 10 Jahre alten Thread im Golf 2 Forum aus dem Keller???
Die Reifen haben bei deinem Q3 bestimmt Sägezähne. Hast du die Reifen zum Saisonwechsel von vorne nach hinten getauscht?

Ähnliche Themen

Also 7-8 mm hat ein Neureifen. Wurde der 4 Jahre nicht gefahren? DOT von Jahr 13 auf dem Reifen?

Auch wenn es der falsche Bereich ist für einen Q3. Ich Tippe auf eine beschädigte Beschichtung der Radlagerlagerschalen.

Aus welcher Ecke kommt das Geräusch? Je nach Ecke Radlager wechseln.

Deine Antwort
Ähnliche Themen