1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volvo
  5. S60 2, V60, S80 2, V70 3, XC70 2, XC60
  6. Geräusch wenn die Klima läuft

Geräusch wenn die Klima läuft

Volvo XC60 D

Liebe Leute,
Mein XC60, MJ2014, D4, FWD, fängt bei eingeschalteter Klima irgendwann an, mir ein regelmäßiges Geräusch zu spendieren. Es klingt wie ein Schleifen oder ein Jammern, aber wie es halt so ist, wenn man ein Geräusch beschreiben will, findet man nicht die richtigen Worte - daher habe ich versucht, es aufzunehmen und beigefügt.
(Da es als Video zu groß ist (hier ist A/C ein und aus zu sehen), eine kurze Beschreibung:
Wir starten mit A/C ein und das Geräusch ist 5 x zu hören. Dann wird A/C ausgeschaltet
Bei 00:16 wird A/C wieder eingeschaltet und das Geräusch ist wieder da.)
EDIT: ich habe das Video auf Youtube hochgeladen: https://youtube.com/shorts/9OO6or7Y-CU?feature=share
Am deutlichsten ist es zu hören, wenn ich bei knapp unter 2000 u/min dahinrolle. Wenn ich A/C ausschalte, ist es sofort weg. Das Geräusch ist nur im Innenraum zu hören, im Motorraum höre ich es nicht (vielleicht sind die Umgebungsgeräusche zu hoch).
Kennt das zufällig jemand von Euch?
Liebe Grüße,
Michael

Ähnliche Themen
26 Antworten

Auch neue Teile können defekt sein.

Wenn dies eine Werkstatt eingebaut hat, würde ich sie bemühen, das Problem abzustellen.

Gruß Didi

Zitat:

@SirDeedee schrieb am 25. März 2025 um 13:09:23 Uhr:


Auch neue Teile können defekt sein.
Wenn dies eine Werkstatt eingebaut hat, würde ich sie bemühen, das Problem abzustellen.
Gruß Didi

Falls du mich meinst: der neue Kompressor wurde unmittelbar gegen einen zweiten neuen ausgetauscht. Das Geräusch blieb.

Moin!
Hab mich bisher nie eingehender mit der Thematik beschäftigt, aber immer mal wieder mitbekommen, dass die Klimaanlage bei P3 Modellen eine gewisse Geräuschanfälligkeit besitzen soll.
Gab es da nicht auch eine Programmierung über VIDA, die die Verdampfer(?) Leistung heruntersetzen sollte, um die Geräuschentwicklung zu minimieren? Wäre meines Erachtens nach eher ein rumkurieren an den Symptomen als den Ursachen. Aber war da nicht irgendwas? :confused:
Das hier beschriebene Geräusch kommt mir jedenfalls mittlerweile auch bekannt vor. Ich fahre mittlerweile wenig und noch weniger mit eingeschalteter A/C, aber das Geräusch ist erst aufgetreten nach dem Zahn- (und sonstigen) Riemenwechsel im letzten Jahr.
Spricht also irgendwie für einen Zusammenhang mit dem Klimakompressor und/oder dessen Riemen. Interessanterweise höre ich allerdings - wie auch der Threadersteller - im Motorraum nichts.
Ich beobachte erstmal weiter und spreche es beim nächsten Service an.

Zitat:

@losbodo schrieb am 25. März 2025 um 13:36:18 Uhr:


Falls du mich meinst: der neue Kompressor wurde unmittelbar gegen einen zweiten neuen ausgetauscht. Das Geräusch blieb.

Ist das Geräusch bei dir auch nur im Innenraum wahrnehmbar oder auch bei geöffneter Haube im Motorraum?

Hej,
ein sägendes, singendes Geräusch - das macht meiner auch. Vor allem wenn volle Kühlleistung gefordert ist, also z.B nach dem Start in sengender Sonne.
Die Werkstatt hat nie einen Befund dazu gehabt. Besonders defektverdächtig dürfte es tatsächlich nicht sein, ich fahre damit seit dem Kauf (2013, 0 km) bis zum heutigen Tage bei 213 tkm.
Und gekühlt hat es immer. Einmal gab es nach ca. 7 Jahren das sogenannte "Klimaservice" mit Neufüllung, hat aber eh nix gefehlt.
Nach 12 Jahren werde ich damit so weiterleben :D
Grüße, F.

Mein Kompressor ist neu und das Geräusch ist immer noch da. In dem oben zitierten Faden schrieb jemand etwas von neuer Verrohrung. Weiß da jemand genaueres?

Ja, ich.

;)

Ist zwar schon ne Weile her, aber es gab für den P3 anders gemachte Anschlussschläuche für den Kompressor. Irgendwas haben die bei den Inlinern geändert. Das Geräusch war weg, aber nur kurz. Danach ging das Jaulen/singen weiter, allerdings deutlich leiser.

Und, was vielleicht wichtig für den TE ist, es ändert sich leicht mit der Drehzahl.

Jetzt beim S60 ist es genauso, sehr leise, aber wahrnehmbar. Also einfach lassen. Die Klima des V60 ist mit leisem Jaulen bis zum Verkauf noch 200000km gelaufen.

;)

Zitat:

Ist das Geräusch bei dir auch nur im Innenraum wahrnehmbar oder auch bei geöffneter Haube im Motorraum?

Es ist bei eingeschalteter Klimaanlage ein motordrehzahlabhängiges „jaulen“ (ähnlich wie früher bei einer schlecht funkentstörten Antenne die Lichtmaschine über die Lautsprecher zu hören war). Unter der Motorhaube ist es nicht wirklich wahrnehmbar, aber der 5-Zylinder ist auch nicht gerade geräuscharm…

Hallo

Erinnert mich an meinen V70 aus 2014 mit fast 300tkm. Das Geräusch hab ich seit 6 Jahren und meine Volvo-Werkstatt hat mir nie den Kompressor ersetzen wollen o.ä. Im Jahrestermin wird die Klima in einem Service nach Evakuierung neu befüllt, dann ist bis Ende Jahr Ruhe. Sie bestätigen, dass es ein Häufiges Problem des V70 ist. Ich leb ganz gut damit und es kostet nicht die Welt. Kühlen tut sie aber immer genügend - das Geräusch ist bei aktuellen Temperaturen am Deutlichsten ( Teillast!?). Vielleicht hilft es dir weiter ...

Zitat:

@volvocarl schrieb am 25. März 2025 um 17:58:06 Uhr:



Mein Kompressor ist neu und das Geräusch ist immer noch da. In dem oben zitierten Faden schrieb jemand etwas von neuer Verrohrung. Weiß da jemand genaueres?


Ja, ich. ;)
Ist zwar schon ne Weile her, aber es gab für den P3 anders gemachte Anschlussschläuche für den Kompressor. Irgendwas haben die bei den Inlinern geändert. Das Geräusch war weg, aber nur kurz. Danach ging das Jaulen/singen weiter, allerdings deutlich leiser.
Und, was vielleicht wichtig für den TE ist, es ändert sich leicht mit der Drehzahl.
Jetzt beim S60 ist es genauso, sehr leise, aber wahrnehmbar. Also einfach lassen. Die Klima des V60 ist mit leisem Jaulen bis zum Verkauf noch 200000km gelaufen. ;)

Ja, das Geräusch ändert sich mit der Drehzahl - allerdings nicht in der Tonhöhe, sondern es wird lauter - als ob eine Resonanz entsteht. Wenn ich konstant mit knapp 2.000 u/min darhinrolle, ist es am deutlichsten zu hören.

Zitat:

@JanV40 schrieb am 25. März 2025 um 13:45:42 Uhr:


Moin!
Hab mich bisher nie eingehender mit der Thematik beschäftigt, aber immer mal wieder mitbekommen, dass die Klimaanlage bei P3 Modellen eine gewisse Geräuschanfälligkeit besitzen soll.
Gab es da nicht auch eine Programmierung über VIDA, die die Verdampfer(?) Leistung heruntersetzen sollte, um die Geräuschentwicklung zu minimieren? Wäre meines Erachtens nach eher ein rumkurieren an den Symptomen als den Ursachen. Aber war da nicht irgendwas? :confused:
Das hier beschriebene Geräusch kommt mir jedenfalls mittlerweile auch bekannt vor. Ich fahre mittlerweile wenig und noch weniger mit eingeschalteter A/C, aber das Geräusch ist erst aufgetreten nach dem Zahn- (und sonstigen) Riemenwechsel im letzten Jahr.
Spricht also irgendwie für einen Zusammenhang mit dem Klimakompressor und/oder dessen Riemen. Interessanterweise höre ich allerdings - wie auch der Threadersteller - im Motorraum nichts.
Ich beobachte erstmal weiter und spreche es beim nächsten Service an.

Servus,
ich möchte einen Teilsatz von Dir hinterfragen - dass Du selten mit eingeschalteter A/C fährst. Das hab ich nämlich auch lange so gehalten, bis mir jemand gesagt hat, das wäre sehr schlecht für die Klima, weil ohne A/C irgendwas nicht ordentlich geschmiert würde. Seitdem habe ich sie ständig an. Wirklich benötigen würde ich sie eher selten.

Naja, das wäre ok bei einer manuellen Klima.
Bei unserer Automatik schaltet sich die Klima je nach Bedarf auf oder ab. Dafür gibt's den "Freilauf". Der Riemen läuft zwar weiter auf der Scheibe, die kuppelt aber nicht ein.
Ich habe bei meinen Autos seit 1998, seitdem ich ne Klimaautomatik habe, den Schalter nur zum Staubwischen berührt... ;)
Und die Geschichte mit dem "Schmieren" ist schon ein bisschen weit hergeholt. :D
Das Prinzip stimmt schon, aber eigentlich geht's hier nur darum, daß der Kompressor genug Kältemittel hat, weil dieses zur Schmierung des Kompressors notwendig ist.
Aber die Klima schaltet selbstständig ab, wenn zuviel Kältemittel fehlt.
Was natürlich ein Punkt wäre, ist, daß wenn die Klima ewig lange nicht läuft, bestimmte Dichtungen aushärten und undicht werden. Wenn man aber ab und an mal anschaltet, ist das kein Problem. Über den Winter läuft sie eh fast nie, also von daher keine Panik. ;)

Zitat:@plektrum schrieb am 27. März 2025 um 21:37:37 Uhr:

Zitat:

Servus,ich möchte einen Teilsatz von Dir hinterfragen - dass Du selten mit eingeschalteter A/C fährst. Das hab ich nämlich auch lange so gehalten, bis mir jemand gesagt hat, das wäre sehr schlecht für die Klima, weil ohne A/C irgendwas nicht ordentlich geschmiert würde. Seitdem habe ich sie ständig an. Wirklich benötigen würde ich sie eher selten.

Da möchte ich auch gerne mal einhaken. Diese Theorie hält sich ja schon ewig.

Meine letzten 4 Autos hatten/haben Klimaautomatik und die Kühlung lasse ich seit jeher nur bei Bedarf mitlaufen. Probleme bisher: Null. Beim V70, den ich über 13 Jahre besitze, habe ich bisher 3x Klimaservice machen lassen mit Evakuierung und Neubefüllung des Systems und es fehlten nur minimalste Mengen an Kältemittel. Der Kompressor ist noch der Erste, keinerlei Geräusche des Systems wahrnehmbar. Bei einem früheren Zweitwagen Golf IV mit Klimaautomatik, den wir 9 Jahre fuhren, war es genauso. Kühlung nur bei Bedarf, minimalster Kältemittelverlust beim Klimaservice feststellbar, beim Verkauf mit 20 Jahren noch der erste Kompressor und eine einwandfrei funktionierende Klimaautomatik. Und: Eine manuelle Klimaanlage schaltet man ja auch nur bei Bedarf zu…

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volvo
  5. S60 2, V60, S80 2, V70 3, XC70 2, XC60