Hallo,
bei mir wurde gerade der dritte Kompressor eingebaut bei ca. 440.000 km. Beide 2 Kompressoren vorher haben drehzahlabhängig Geräusche gemacht, zum Ende fast infernalisch, ähnlich defektes Radlager, innen gut zu hören und nur bei eigeschalteter Anlage. Es gibt Anekdoten die diese geringe Haltbarkeit bestätigen (etwa 200.000 km). Motor ist der D4204T 2.0D, sonst robust und zuverlässig. In Vida lassen sich zu diesem Motor für den Kompressor keine Werte auslesen (Magnetschalter testen etc.), außer der Druck, der war in allen Fällen gegeben und im zu erwartenden Bereich. Der defekte Kompressor zeigte sich lustigerweise durch fehlendes Geräusch und einen gleichbleibenden Druck beim Ein- und Ausschalten der Anlage ohne Kühlleistung. Der dritte Kompressor hat nun nach 3 Wochen bisher ungeahnte drehzahlabhängige Lautstärke entwickelt, gleichzeitig bewirkt er, dass der Motor im Leerlauf wie der Sack läuft (kurz vorm Absterben) und bei 120 km/h auf der Bahn ruckt wenn die Klima an- oder ausgeht. Natürlich nur bei eingeschalteter Automatikklima, fahre jetzt nur noch ausgeschaltet, mache mir Sorgen um den Riemen, Verbrauch ging durch die Decke und das Regenerationsintervall verkürzte sich, beides wieder im Normbereich nach dauerhaftem Ausschalten. Nächste Woche wird reklamiert. Spekulation: kein Öl eingefüllt, Späne vom Vorgänger nicht gereinigt usw.?
Grüße
Martin