Geräusch von "Vorne rechts"
Dieser Thread richtet sich in erster Linie an die TTS-Fahrer unter uns:
Bin ich wirklich der einzige TTS hier, der dieses Klingelgeräusch hat?
BESCHREIBUNG
Innen: Beim Gasgeben zwischen ca. 1500 und 3000 Umdrehungen ein eher hell zischendes Geräusch wie von einer Gasleitung, die von Gas durchströmt wird. Oder eine Zentralheizung, an der man horcht, aber das Geräusch ist etwas höher in der Tonlage.
Es scheint von "vorne rechts", aus Richtung des Beifahrerfußraumes zu kommen.
Außen: Von aussen ist es ein Klingeln, das von den vielen Betroffenen oft und sehr zutreffend beschrieben wird "wie ein Kaffeelöffel in eine vibrierenden, leeren Kaffeetasse". Das Geräusch ist unter Last im beschriebenen Drehzahlbereich gut hörbar, allerdings hält man sich als Fahrer bei diesen Drehzahlen eher seltan aussen auf. Das Geräusch ist aber ebenfalls sehr präsent in der Kaltlaufphase direkt nach dem Starten.
SOUNDVIDEOS
Im Gegensatz zu meinem jämmerlichen Versuch (über Kopfhörer und gehobene Lautstärke ist das Geräusch erkennbar) ist es anderen Leuten ganz gut gelungen, das Geräusch festzuhalten:
https://www.youtube.com/watch?v=zBwuGXQCoFU
Ab Sekunde 13 ist es gut hörbar, auch wenn es hier eher an einen Presslufthammer erinnert als an den Kaffeelöffel.
Der "Kaffeelöffel" ist in diesem Video in den Passagen (nicht ganz so gut) zu hören, wo der Fahrer beschleunigt (ist ein SEAT Cupra 280, aber gleicher Motor, gleiches Problem):
https://www.youtube.com/watch?v=fYUlTOJcN64
Die S3 8V Fahrer (gleicher Motor, EA888 Gen3) diskutieren das Problem in diesem Thread:
http://www.motor-talk.de/.../...-von-der-abgasanlage-t4785340.html?...
Die LEON Cupra 280 Fahrer hier:
https://www.seat-leon.de/vboard/archive/index.php/t-106396.html
URSACHE
Die Ursache ist über die Monate (Problem bekannt seit Anfang 2014) im Gestänge des Wastegate identifiziert worden, siehe auch AUDI TPI 2036787/1
Dieses tolle Video führt zudem den Nachweis auch für den Laien verständlich:
https://www.youtube.com/watch?v=hJjbj2muvME
ABHILFE
Die Vibrationen, die das Gestänge zum Klingen bringen, sollen vom Abgasstrom im Abgasrohr (Downpipe) erzeugt werden und sind nach übereinstimmenden Berichten der Käufer von Dritthersteller-Downpipes (z.B. HJS) nicht mehr da.
Da in der AUDI TPI den Werkstätten von einem Reparaturversuch abgeraten wird, weil es "Stand der Technik" ist, scheint das der einzige Ausweg zu sein, das nervige Geräusch loszuwerden. Gut, dass die Downpipe ohnehin geplant war.
Und nun nochmal meine Frage: Bin ich wirklich der einzige TTS, der das hier hat 😕
Bitte horcht doch noch mal nach direkt nach dem Anlassen (Kaltstart).
Danke!
Celsi
Beste Antwort im Thema
Sorry, aber was das angeht, kann man bei Euch beiden nur den Kopf schütteln...
Ihr spielt an einem Produkt rum, auf das der Hersteller ( so wie ER es gebaut hat ) Garantie gibt,
obwohl Ihr ganz genau wisst, dass Ihr damit bei einigen Teilen die Garantie verliert.
Gibt es dann ein Problem, "baut Ihr mal schnell um", damit Ihr doch wieder Garantie bekommt.
Das nenne ich "Erschleichen einer Leistung, die Euch nicht mehr zu steht"...
Ob das jetzt Betrug ist oder nicht, ist mir herzlich egal und kann ich nicht beurteilen, aber hoffe für Euch, dass es nie dazu kommt, dass Ihr deshalb einen auf den Sack bekommt.
Und nein, ich kein Hilfssheriff. 😛 Kann das nur nicht verstehen. Entweder man steht dazu, dass man "rumpfuscht" und nimmt die Konsequenzen in kauf, oder man lässt es so, wie es ist.
So ist meine Meinung dazu.
194 Antworten
Nein absolut nicht. Der Sound ist mit original Esd genau richtig. Und mit geschlossener klappe ist er ja sowieso leise.
Habe das Geräusch nur noch nach langen Autobahnfahrten, ansonsten komplett leise!
Ich habe das Kaffeetassen-Klingeln verstärkt seit geraumer Zeit (ca 2 Mon) bei meinem nunmehr 21000 gelaufenem S3 (2015er) ! Ich habe ihn seit diesem Sommer und anfangs war es NICHT DA ! Es geht auch nicht / NIE weg- auch nicht wenn er warm ist !!!
Er hat nun nen neuen H Lader bekommen der aber genauso weiter klingelt. Tendenz eher immer lauter werdend. Beim durchbeschleunigen ist er auch nicht ganz sauber und manchmal verzögert (finde ich zumindest).
Laut Audi NIX ZU MACHEN. Wobei man ja einen neueren Lader (Revision - T ?) hätte verbauen können/müssen, um das abzustellen oder ? ? ?
Kommt jemand aus dem Raum Bremen um mal die Erfarungen auszutauschen und Geräusche zu hören und zu vergleichen ?
Gibt es Fälle, wo ein anderer ALS EIN H LADER verbaut wurde und damit das Problem behoben wurde ?!?
Ich kann mit diesem "Komfortmangel" so bei dem Fahrzeugpreis echt nicht weiter leben ! Ich finde es ein Unding bei einem Premiumhersteller ! Da hatte ich mit meinem Focus St und meinem Astra echt besseren Service über viele Jahre zuvor ! Traurig !!!
LG und Danke für eure Hilfe Kerstin
Hallo Kerstin,
bleibt mir nur ironisch zu sagen: Willkommen bei Audi!
Aber wegen dieser Spitze unterbreche ich meinen Ruhestand in diesem Forum nicht, sondern für (relativ) brauchbare Informationen bzw. Korrekturen zu früheren Infos von mir:
1) (Fehl-)Information: Die HJS DOwnpipe behebt das Problem des Klingelns
Ich habe die Downpipe nun seit ca. 1 Jahr drin. Das Klingeln ist deutlich weniger hörbar geworden (innen) seither. Insbesondere beim Beschleunigen hört man es nicht mehr. Ich habe aber den dumpfen Verdacht, das liegt einfach daran, dass die Downpipe das Auto deutlich lauter und kerniger (im positiven Sinne) gemacht hat: Man hört das Klingeln wahrscheinlich nur nicht mehr (so gut). Denn im Stand, wenn er kalt ist und ich gehe nach vorne zur Haube, ist das Klingeln nach wie vor da.
2) (Fehl-)Information: Das Gestänge des Wastegate am Turbolader hat zu viel Spiel und verursacht das Klingeln
Mir geht das Klingeln genauso auf den ... äh ... worauf auch immer bei Dir 🙂 Mein TTS steht derzeit bei einem Schrauberkumpel in der Halle und wir wollen ihm über den Winter all die Geräusche innen wie außen austreiben, die da nicht hingehören. Punkt 1 auf der Liste war das Wastegategestänge.
Und jetzt kommt's: Zigfach im Internet so zu lesen für unseren Motor, unterstützt von anschaulichen Youtube-Videos, aber bei mir hat dieses Gestänge null Spiel. Ich habe da mit eigenen Händen dran rumgefummelt: Die Stange sitzt stramm. Jedenfalls bei Motor aus, wir sehen eine geringe "Chance", dass das bei Motor an (aber da verbrennt man sich schnell die Flossen) anders ist. Wir forschen noch weiter, aber zumindest bei meinem scheint es nicht das Wastegate-Gestänge zu sein. Vielleicht hat deshalb die Downpipe-Lösung auch nicht so 100%ig geholfen ...
Wenn ich was neues weiß, sage ich Bescheid. Im Raum Bremen bin ich leider gar nicht unterwegs, sonst könnten wir ja noch ein paar Wagen mit unseren Motoren auftreiben und versuchen, bis Weihnachten "Stille Nacht, heilige Nacht" als Klingel-Melodie einzustudieren 😁
Ansonsten kann ich Deinem empörten letzten Absatz nur zustimmen ... 🙁
Viele Grüße,
Celsi
Ähnliche Themen
Hat grundsätzlich jeder TTS bzw. jedes Modeljahr den Kaffeetassensound? Wir sind vorgestern einen zur Probe gefahren und da ist uns michts aufgefallen.
Gibt es Neuigkeiten ? Ich würde gerne einmal Vergleichsfahrzeuge (zu meinem klingelnden Audi S3 mit dem 300 PS Motor) hören denn ich kann das mit dem Geklingel so nicht weiter tollerieren ! Es haben ja schließlich nicht alle S3 dieses Geräusch und meiner Ansicht nach muss Audi dann halt so lange den Lader tauschen bis einer drin ist, der nicht klingelt. ODER ? Schließlich war es nicht da als ich ihn KAufte - es kam erst später. Das gehört ja da nun definitiv nicht hin ! Es ist nervig und Wertmindernd! Das kann man doch so nicht hinnehmen !
IST JEMAND AUS BREMEN (oder umzu) mit dem man sich mal zum Hörtest treffen könnte ?
Welches Motoröl ist aktuell in Verwendung? Bei unserem 8j TT hat es einen Unterschied gemacht. Gruß Thomas
Zwecks klingelndem Wastegate, hatte das auch nach Umbau auf den 722H Lader.
Allerdings ist mir beim einbau auch schon ein sehr loses Wastegate aufgefallen.
Anhand des Gestänges merkt man das nicht, nimmt man aber die Downpipe weg und langt mal an das Wastegate, merkt man dass die Runde Platte nur so locker auf dem Abgasgehäuse liegt. Genau daher kommt meiner Meinung nach das Klingeln. Hab dann das Wastegate etwas mehr vorgespannt (geht an dem Gestänge vom Wastegate) und seitdem ist Ruhe. Und bei mir war das Klingeln trotz HJS DP unerträglich.
Müsste Audi nicht dafür sorgen es zu beheben ?
Gibts da nix offizielles ? Können die sich einfach drücken mit " Stand der Technik " ?
Können bestimmt 😉
Aber ob die das wollen/dürfen oder was auch immer das mag ich mal bezweifeln wenn ich mir "Audi" Betriebe in meiner Umgebung so ansehe... 🙄
Bei unserm TT hat ein Motor Öl mit Reibungsmindernden Aditiven wie Bor und Molybdän für einen ruhigeren motorlauf gesorgt und das Klingeln ist weg. Mit einem Teil Syntaktischen Öl war des dagegen doppelt so oft.