1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 5er
  6. 5er F07 (GT), F10 & F11
  7. Geräusch vom Turbo normal oder liegts am Power Kit?

Geräusch vom Turbo normal oder liegts am Power Kit?

BMW 5er F11

Hi, ist das Pfeifen vom Turbo normal? Ist ein 520d 10/2010 mit 92 Tausend auf der Uhr und dem M Power Kit.
Das Pfeifen vom Turbo kam direkt nach dem Einbau des Power Kit's. Die müssen den Wagen auch ordentlich "getestet" haben, als ich den Wagen abgeholt habe hatte ich ein Durchschnittsverbrauch von 9,5 Liter im BC! Ich fahre immer mit einem Durchschnittsverbrauch von 6,7 Liter. Haben die den bei der Testfahrt so getreten das er Turbo abgeraucht ist oder ist das doch normal?
im Video muss man schon genau hinhören ;) http://youtu.be/_ElvffNz69s
Gruss Marcus

Beste Antwort im Thema

Sags ja, ich schwöre auch auf Ultimate.
Aber warte nur wenn das hier "volle kanne" oder wie er heißt, liest. :)

41 weitere Antworten
Ähnliche Themen
41 Antworten

Zitat:

@frankynight schrieb am 23. Juli 2016 um 12:11:10 Uhr:


Sags ja, ich schwöre auch auf Ultimate.
Aber warte nur wenn das hier "volle kanne" oder wie er heißt, liest. :)

Es gibt hier viele User, die sind vielleicht noch nie in einem BMW gesessen, oder konnten sich grad mal einen BMW im Leben leisten, oder fahren 20x am Tag irgendwelche BMW durch die Waschstraße für andere.

Die erzählen dir dann wie es geht und haben noch nie einen Motor oder Getriebe von innen gesehen. Die reden hier aber auch ganz dick mit

:)

Da darfst dir keinen Kopf machen.

Zitat:

@schlonzy schrieb am 23. Juli 2016 um 10:48:50 Uhr:



Mein Turbo heult mit Aral Ultimate übrigens deutlich weniger im kalten Zustand und bei warmen Außentemperaturen mit kaltem Motor garnicht mehr.

Jetzt bin ich aber auf die technische Erklärung gespannt, woran der Turbolader merkt, dass Du Ultimate tankst, wo er doch mit dem Sprit gar nicht in Berührung kommt ...

:confused:

Gruß

Der Chaosmanager

Zitat:

@frankynight schrieb am 23. Juli 2016 um 12:11:10 Uhr:


Sags ja, ich schwöre auch auf Ultimate.
Aber warte nur wenn das hier "volle kanne" oder wie er heißt, liest. :)

Hey franky... Ich bin nicht so wie ein Fred-Troll, der jeden Getriebe-Fred und weit darüber hinaus mit seinem BMW-BASHING penetriert und fortwährend Foren-Frischlinge verunsichert, keine Sorge. Ich habe halt Glück und habe mir keinen BMW mit zweifelhafter Wartungshistorie andrehen lassen und konnte meine Nöte und Sorgen mit BMW immer gütlich und einvernehmlich abhandeln. Solange wir über Ultimate diskutieren, müssen wir uns nicht permanent Negatives antun. BTW: negatives Denken zieht Negatives an... Wie der Gummistiefel den Fladen, da stimme ich einem Urteil eines anderen Forenmitgliedes voll zu.

Zitat:

@Chaosmanager schrieb am 23. Juli 2016 um 13:31:09 Uhr:



Zitat:

@schlonzy schrieb am 23. Juli 2016 um 10:48:50 Uhr:



Mein Turbo heult mit Aral Ultimate übrigens deutlich weniger im kalten Zustand und bei warmen Außentemperaturen mit kaltem Motor garnicht mehr.

Jetzt bin ich aber auf die technische Erklärung gespannt, woran der Turbolader merkt, dass Du Ultimate tankst, wo er doch mit dem Sprit gar nicht in Berührung kommt ... :confused:
Gruß
Der Chaosmanager

Der hat ein Sensor, der misst die Zusammensetzung des Diesels und stellt die Sounddatei auf Ultimate um. Wieso fragst du, kann deiner das nicht?

Zitat:

@schlonzy schrieb am 23. Juli 2016 um 16:54:20 Uhr:


Der hat ein Sensor, der misst die Zusammensetzung des Diesels und stellt die Sounddatei auf Ultimate um. Wieso fragst du, kann deiner das nicht?
:)

... dann muss ich wohl doch mal Ultimate tanken und mir das anhören ... da ich aber jetzt nichts vom Turbo höre, würde ich wahrscheinlich dann auch nix hören ...

;)

Gruß

Der Chaosmanager

Normale Turbogeräusche sind das. Ja etwas nervig! Aber nicht schlimm. Daher geht mal lieber ein Bier trinken...

Zitat:

@Chaosmanager schrieb am 23. Juli 2016 um 17:06:54 Uhr:



Zitat:

@schlonzy schrieb am 23. Juli 2016 um 16:54:20 Uhr:


Der hat ein Sensor, der misst die Zusammensetzung des Diesels und stellt die Sounddatei auf Ultimate um. Wieso fragst du, kann deiner das nicht?

:) ... dann muss ich wohl doch mal Ultimate tanken und mir das anhören ... da ich aber jetzt nichts vom Turbo höre, würde ich wahrscheinlich dann auch nix hören ... ;)
Gruß
Der Chaosmanager
:D

na, da hast du aber noch mal Glück gehabt

;)

Mein Fahrprofil ist halt so das die Einspritzdüsen und auch der Turbo gerne verrußen, beim Turbo hört man dann ein deutliches Pfeifen und im Standgas ruckelt der Motor leicht wenn er kalt ist. Und mit Ultimate ist alles geheilt und wieder gut

;)

Zitat:

@schlonzy schrieb am 23. Juli 2016 um 10:48:50 Uhr:


Hallo, eigentlich ist es so das der Turbo beim N47 nur im kalten Zustand leicht pfeift, wenn er warm ist, ist so gut wie nichts zu hören.
Ich tippe in eurem Fall eher auf Getriebe bzw aufs Differenzial! Das fängt nämlich immer an zu singen/heulen wenn es warm wird. Das Singen deutet eher auf das flangenspiel der Ritzel hin und das Heulen auf ein defektes Lager wie zB der Hauptwelle. Obwohl die Welle im Turbo auch im Warmen Zustand heult aber dann müsste es im kalten Zustand schon fast klappern :D die Welle könnt ihr auch testen indem ihr den Ansaugkanal abmontiert (Spange nach außen ziehen) und die Welle !vorsichtig! auf Achsialspiel prüfen, Radialspiel ist immer in geringen Masse normal und gehört auch so.
Danke für die Antwort,
meine Vermutungen gehen auch in die Richtung Getriebe, Differenzial oder Mittellager der Kardanwelle. Gerade weil im kalten Zustand alles ruhig ist und warm die Geräusche anfangen.
Und wie gesagt, die Geräusche sind nur zw. 1200-1700 U/min. danach ist Ruhe, wo der Turbo eigentlich erst so richtig in " Fahrt " kommt. Am besten manuell in den Gängen 2-6 bei 40-60km/h zu hören. Darüber ist wieder Ruhe.
Der Leihwagen den ich hatte, ein 218d Coupe als HS, da hat auch der Turbo gepfiffen. Aber erst so ab 1500-ca.3000 U/min, dann aber in bester alter Turbomanier :D Der 218d ist ja auch ein 2 Liter-Motor.
Bisher hatte ich ja nur meinen Audi 3.0 TDI und davor einen 1.4 160PS Scirocco-Benziner mit Turbo/Kompressor als Vergleich.
Beim Audi hat man weder vom Turbo noch vom Automaten irgendwelche Geräusche gehört bis ich ihn mit ca.270tkm mit erstem Turbo und Injektoren verkauft habe.
Beim Scirocco hat man neben dem Quitschen der Magnetkupplung, dem Rasseln der Nockenwellenverstellung und der Steuerkette :D , nur das Pfeiffen des Kompressors gehört.
Naja, ich bleibe an der Sache drann und werde nach meinem Urlaub Anfang September mal einen anderen BMW Händler zu Rate ziehen. Ab September habe ich immer noch 8 Monate Garantie Plus von BMW. So lange beobachte ich die Sache und bin weiterhin für konstruktive Tipps von Leute dankbar die einen hier nicht für den absoluten Volldeppen in Sachen Technik halten. Denn wie Turbo, Injektoren, HD-Pumpen, Registeraufladung usw. funktionieren weiß ich schon ganz gut. Mit 47 und Autofan, der früher an seinen Autos so ziemlich alles selbst repariert hat, sollte man(n) das auch ;)
In diesem Sinne, schönen Sonntag
Gruß Torsten

Du kannst deinen Verkäufer schon mal schriftlich mit Einschreiben auf den Mangel hinweisen, nach 6 Monaten liegt die Beweiskraft bei dir.

Zitat:

@schlonzy schrieb am 24. Juli 2016 um 18:27:42 Uhr:


Du kannst deinen Verkäufer schon mal schriftlich mit Einschreiben auf den Mangel hinweisen, nach 6 Monaten liegt die Beweiskraft bei dir.

Guten Morgen,
das Fahrzeug war ja wegen dem Geräusch schon beim örtlichen BMW Händler. Das verkaufende BMW Autohaus Dreieich in Frankfurt wurde wegen eventueller Kostenübernahme informiert.
Der Reparaturauftrag bei meinem örtlichen Händler enthält schriftlich das das KFZ wegen jaulender Geräusche im Antriebsstrang ( Motor, Getriebe, Kardan, Diff.) in der Werkstatt vorstellig war.
Dortige Diagnose: pfeiffen des Turbo bei bestimmten lastabhängigen Drehzahlen.
Also angeblich alles normal. Kopie vom Auftrag habe ich natürlich.
Gruß Torsten

Zitat:

@hildolf69 schrieb am 25. Juli 2016 um 08:02:29 Uhr:



Zitat:

@schlonzy schrieb am 24. Juli 2016 um 18:27:42 Uhr:


Du kannst deinen Verkäufer schon mal schriftlich mit Einschreiben auf den Mangel hinweisen, nach 6 Monaten liegt die Beweiskraft bei dir.

Guten Morgen,
das Fahrzeug war ja wegen dem Geräusch schon beim örtlichen BMW Händler. Das verkaufende BMW Autohaus Dreieich in Frankfurt wurde wegen eventueller Kostenübernahme informiert.
Der Reparaturauftrag bei meinem örtlichen Händler enthält schriftlich das das KFZ wegen jaulender Geräusche im Antriebsstrang ( Motor, Getriebe, Kardan, Diff.) in der Werkstatt vorstellig war.
Dortige Diagnose: pfeiffen des Turbo bei bestimmten lastabhängigen Drehzahlen.
Also angeblich alles normal. Kopie vom Auftrag habe ich natürlich.
Gruß Torsten


Ok, sehr vorbildlich! Dieses Vorgehen bin ich von meinem Ex Vertragshändler nicht gewohnt.

Was haltet ihr von Wandlerjaulen als Ursache ?
Gruß Torsten
http://www.motor-talk.de/.../...ndigkeit-und-lastwechsel-t5727365.html
Die Frage habe ich hier auch noch mal Thematisiert...

Deine Antwort
Ähnliche Themen