Geräusch sporadisch, Stabi?
Hallo,
Habe sporadisch beim fahren ein klocken also metallisch als wenn ein größere Stein gegen den Rahmen fliegt, meist bei Absätzen oder Schlaglöcher. Ich finde nichts, am Fahrwerk. Stoßdämpfer und domlager sind auch erst ca 30.000km. Auspuff alles ok, das einzige ist ein Stabigummi vorn der einen Riss aufzeigt. Der Witz ist das der Stabi original VW und ca erst 30.000km drin ist. Kann so ein riss so ein klocken verursachen? Vorher beim alten defekten Stabi war eher ein knarzen das Geräusch. Hat jemand Erfahrung mit anderen Buchsen? Original VW scheint ja nicht die Welt zu sein
36 Antworten
Ich will alles hören. Meine dem riss im Stabigummi. Hatte vorhin das Auto aufgebockt. Räder hingen frei. Eine Koppelstange lässt sich relativ leicht bewegen aber ohne Spiel. Nur bekommen die Gummis schon Risse, nach 3 Jahren Monroe halt. Die andere Koppelstange ist komplett fest,da bewegt sich nichts. Die Spurstangenköpfe lassen sich auch bewegen aber auch ohne Spiel. Bin danach nochmals gefahren, sehr starke Lastwechsel erstmal ohne Geräusch. Ich verzweifel langsam
Zitat:
@Andreheinrich schrieb am 23. Januar 2023 um 18:23:50 Uhr:
Ich will alles hören. Meine dem riss im Stabigummi. Hatte vorhin das Auto aufgebockt. Räder hingen frei. Eine Koppelstange lässt sich relativ leicht bewegen aber ohne Spiel. Nur bekommen die Gummis schon Risse, nach 3 Jahren Monroe halt. Die andere Koppelstange ist komplett fest,da bewegt sich nichts. Die Spurstangenköpfe lassen sich auch bewegen aber auch ohne Spiel. Bin danach nochmals gefahren, sehr starke Lastwechsel erstmal ohne Geräusch. Ich verzweifel langsam
Der Riss ist zu vernachlässigen.
Der Gummi rund rum intakt.
Es ist kein Spiel im Lager zu sehen.
Nur der kleine Riss.
Wechsle beide Koppelstangen aus.
Eine kostet 4 knapp 40 Euro.
Ist es denn ein sehr hartes Geräusch? Metall auf Metall? Oder kann es auch die Kunststoffverkleidung sein, die die Koppelstange unten berührt? Manchmal sind die Verkleidungen nicht mehr gerade und dann bleibt die Koppelstange dran hängen.
Zitat:
@BLiZZ87 schrieb am 23. Januar 2023 um 18:30:59 Uhr:
Ist es denn ein sehr hartes Geräusch? Metall auf Metall? Oder kann es auch die Kunststoffverkleidung sein, die die Koppelstange unten berührt? Manchmal sind die Verkleidungen nicht mehr gerade und dann bleibt die Koppelstange dran hängen.
Koppelstangen können sehr laut werden und haben dann dieses metallische klappern.
Besonders beim Lastwechsel oder beim überfahren von Gulli Deckel.
Ähnliche Themen
Es klingt als würde jemand einen großen Stein an den Rahmen schneißen.
PS: wollte Mal danke für eure Hilfe sagen
Vom Aufwand ist es einfacher und günstiger die Koppelstangen zu machen und das Ergebnis beurteilen.
Wenn keine Besserung, dann Stabi.
Beim Stabi kann man auch einfach die Buchsen tauschen. Dafür muss allerdings trotzdem der Stabi raus, da man die Schellen aufbohren muss.
Dennoch muss man dann auf die Aggregatetägerposition penibel achten.
Der ist nämlich für die Sturzvermittelung zuständig und damit für den gesamten achsweisen Sturzwert.
Hab mir jetzt einen stabi bestellt mit koppelstangen aus einem Neufahrzeug (105km) Laufleistung. Werde erstmal die Koppelstangen wechseln und dann Mal schauen