Geräusch Rad drehen
Gude!
ich fahr einen A3 BJ 98 mit 196.000 km.
Ich hab beim fahren eine Art Wummern oder Klopfen, kommt eindeutig von vorne und als ich die neuen Winterschlappen auf die Felge ziehen ließ, hab ich den Werkstattmeister mal gefragt, er ist mal Probe gefahren und da es Beschleunigungsabhängig ist, und sich beim Bremsen auch nicht verändert, tippt er auf Radlager oder Antriebswelle.
Heute war ein Ölwechsel auf dem Plan und wir haben den A3 mal aufgebockt und mal an beiden Reifen gewackelt, also Kippen lässt sich keines der beiden Räder, aber wenn man das rechts Rad hin und her dreht, -egal ob mit Gang oder ohne- hat man dieses klackern (datei angehängt) Rechts ist es ganz schlimm und links hört man es zwar auch aber lange nicht so massiv.
Die Manschetten der Antriebswelle sehen soweit ok aus, auch wenn die Welle ansich nicht mehr so dolle aussieht. Was sagt ihr?
Hier die MP3
https://www.file-upload.net/download-13813166/autoradrechts.mp3.html
21 Antworten
Danke, das ist ein guter Hinweis, kann man das einzeln tauschen oder ist das dann eine riesen aktion?
Wielange kann man denn damit fahren bevor das fürs Getriebe gefährlich wird? oder wäre das einfach nur "unangenehm" beim fahren?
Ähnliche Themen
Und: gibts eine Hilfe, wie ich das eindeutig identifizieren kann? Also wir hatten gestern mal den Audi aufgebockt und ihn mal angemacht, also ohne Belastung, da hörst du garnichts, wenn du Drehzahl gibst, auch wenn du dabei Schaltest. Man merkt es erst, wenn Belastung drauf ist/ hört es.
Mann kanns klacken hoeren bei entlastung,und hin und her drehen,oder gasgeben und apprupt wegnehmen,kegelraeder kippen leicht und koennten klackern
So, am Wochenende haben wir die neuen Antriebswellen verbaut, dazu haben wir noch die Achsgelenke und die Spurstangenköpfe auf jeder Seite neu gemacht. Naja, das Geräusch ist zwar leiser, aber der Grundton ist noch genau der gleiche 🙁 muss ich mich wohl doch eher mit Diff anfreunden...?
Ich hab ein 1.6er mit 101 ps und 5 Gang DLP Getriebe, nun werde ich mir wohl Geld ansparen um mir ein überholtes Getriebe, inkl neuem Kupplungssatz anzusparen. Der Motor hat aktuell 198.000 gelaufen
Könnt Ihr ein Getriebe empfehlen? Ich werde dann ein generalüberholtes nehmen. Gibt es hier "Kennungen" die eher zu empfehlen sind, oder ist das völlig egal? solang es zur Motorspezifikation passt?
--> Da wir das vermutlich im Sommer dann selbst machen werden, aktuell ist das noch nicht so schlimm, ist die Frage was es sonst noch grundsätzlich zu beachten / Tipps gibt? Klar werden wir uns dazu entsprechend belesen, wir kennen auch einen befreundeten KFZler den wir bei Problemen oder vorab fragen, aber gibt es Dinge die euch direkt einfalllen von denen ihr sagen würdet: das muss unbedingt vorher beachtet werden?