Geräusch nach Wechsel auf WR Conti WinterContact
Guten Morgen Community,
Ich habe letzte Woche die Winterreifen montieren lassen, sind Winter Contact von Conti, ganz genau welche weiß ich eben selbst nicht. Vorne sind sie aus dem BJ 19 und hinten habe ich die "neueren" aus BJ 20 montiert.
Mein F11 520d xdrive macht aber nun ab ca. 80km/h + komische Geräusche. Eine Art heulen das natürlich immer schneller wird wenn man auch schneller fährt. Also so in etwa ein auf- und ab Ton, je nach Geschwindigkeit.
Was ich eben noch bemerkt habe, das auf neuerem Asphalt dieses Geräusch noch extremer ist.
Kann das wirklich mit den Reifen zusammenhängen oder könnte das was anderes sein.
Auf älterem Asphalt hört man es auch , aber viel weniger.
Hatte schon mal wer ein ähnliches Problem?
70 Antworten
Nicht gut. Beim xDrive ist es wichtig. Sind zwei verschiedene Reifenarten. Mach mal Bilder von beiden und poste die hier.
Grüße Alexis
Blöd fotografiert heute morgen ^^
Aber man sieht klar das auf einem Reifen das XL oben steht auf dem anderen steht es eben nicht.
Die Dimensionen sind vorne Fett und groß hinten klein und eben die Tatsache das vorne 101V und hinten H97 steht.
@ARm-in_23: Die Reifen passen nicht zueinander bzw. in der Kombi nicht auf Deinen 5er. Auch ein sdrive Fahrer wird damit möglicherweise Schwierigkeiten haben, das Auto fährt sich einfach besch…..
Zitat:
@Schottenrock schrieb am 9. November 2021 um 08:29:48 Uhr:
@ARm-in_23: Die Reifen passen nicht zueinander bzw. in der Kombi nicht auf Deinen 5er. Auch ein sdrive Fahrer wird damit möglicherweise Schwierigkeiten haben, das Auto fährt sich einfach besch…..
So schlimme Abweichungen obwohl es der gleiche Reifen (fast) ist mit der selben Bezeichnung? Nur weil der Geschwindigkeitsindex nicht ident ist.
Ich mein ich wäre froh wenn es auch das ist, ich kaufe mir vier neue und das Problem ist hoffentlich erledigt.
Aber mein Reifenhändler (bisher noch keine Zeit anzusehen) meint, es klingt nach Sägezahn und diese Geschwindigkeitsindex Sache ist nicht unbedingt die Ursache. Er meint ebenso beim Xdrive fahren sich die vorderen Reifen eher ab, auch wegen dem lenken und das mit dem Sägezahn hat er nicht selten.
Eigentlich schwört der fast auf Sägezahn, ohne es gesehen zu haben 🙂
Ähnliche Themen
Unabhängig der Geräusche passen die Reifen nicht zueinander, der Abrollumfang passt nicht, Du läufst mit jedem gefahrenen km Gefahr, dass das VTG Schaden nimmt. F10/11 sind da anfällig.
OK Danke dir.
Was die Reifen betrifft, muss es wirklich ein Reifen mit BMW Freigabe sein oder nicht?
Ich habe mir letzten Winter auf meinem F10 Sava Eskimo gekauft und die waren bis dahin wirklich Top, ehe ich das Auto verkauft habe.
Müssen nicht, sollten aber möglichst gleichen Abrollumfang haben. Auf dem 5er fährt sich die Kombi 245 45 R18 100 V im Winter am Besten.
Gerade bei einem anderen Reifenhersteller angerufen und das Problem geschildert, auch er meint das dieses 101V bzw. H97 nicht das Problem sein sollte und das ich das eigentlich überhaupt nicht merken kann.
Nun, es kann schon sein das es für BMW zu empfindlich ist und der das nicht wirklich weiß.
Aber er sagt zu mir, ich soll vorbeikommen um die Reifen zu erst einmal auf Sägezahn zu prüfen.
Leichter Sägezahn soll vorhanden sein, sagt der eine Reifenhändler. Der andere wiederum sagt eher nicht bzw. so wenig das es nicht stören sollte.
Wie auch immer die Geräuschen kommen seitdem Reifen Wechsel.
Fakt ist auch das ich vorne 6,5mm habe und hinten 7,5mm
Also muss ich bei den neuen Reifen nicht unbedingt auf die BMW Freigabe schauen, gibt es Tipps für x-Drive eurerseits was den Reifenhersteller betrifft.
Zitat:
@Horst696 schrieb am 9. November 2021 um 10:35:10 Uhr:
97H darfste auf dem F11 nicht montieren. der braucht mindestens 98er Traglast.
Doch, 17 Zoll ist meines Erachtens nach in 97H zulässig.
Google mal „ F11_EURO_ZuLa_ab_06_10“, da kommt man auf ein Dokument von BMW.
Da steht das drin, dass es erlaubt ist (Achtung: nur meine Interpretation!).
Zitat:
@ARm-in_23 schrieb am 9. November 2021 um 13:06:16 Uhr:
Leichter Sägezahn soll vorhanden sein, sagt der eine Reifenhändler. Der andere wiederum sagt eher nicht bzw. so wenig das es nicht stören sollte.Wie auch immer die Geräuschen kommen seitdem Reifen Wechsel.
Fakt ist auch das ich vorne 6,5mm habe und hinten 7,5mmAlso muss ich bei den neuen Reifen nicht unbedingt auf die BMW Freigabe schauen, gibt es Tipps für x-Drive eurerseits was den Reifenhersteller betrifft.
Du kannst bei den einschlägigen Anbietern auswählen:
Größe
Speed Index
BMW
Runflat
Da bekommst Du bei 18 Zoll eine große Auswahl.
Alternativ eBay Kleinanzeigen o. MT Marktplatz - es finden sich gute Winterradsätze für den F10/11 unter 1000€.
Zitat:
@Gankuhr schrieb am 9. November 2021 um 13:25:24 Uhr:
Doch, 17 Zoll ist meines Erachtens nach in 97H zulässig.Google mal „ F11_EURO_ZuLa_ab_06_10“, da kommt man auf ein Dokument von BMW.
Da steht das drin, dass es erlaubt ist (Achtung: nur meine Interpretation!).
Stimmt. Da hast du vollkommen recht. Mein Fehler.
Aber so ganz erkenne ich den Sinn teilweise nicht.
245/45R18 als Winterreifen nur mit XL und als Sommerreifen ohne?!
Entweder die Achse darf bis zu einem gewissen Punkt belastet werden oder nicht.
Bleib einfach bei dem Reifen nur 4 mal der gleiche als SSR und Stern Markierung. Dann bist du 100% Save was den richtigen Reifen betrifft. Tja leider sind die xDrive Modelle da speziell und anfällig was Reifen angeht. Bild im Anhang.
Grüße Alexis