Geräusch Klimaautomatik
Seit kurzem tönt ein seltsames summen aus dem Bereich Klimaautomatik unseres E61.
Es ist ein leicht an- und abschwellendes Gräusch ähnlich dem eines unrund laufenden Elektromotors. Schaltet man die Klimaautomatik ab ist es weg.
Wenn ich nur die Kühlfunktion deaktiviere bleibt das Geräusch. Wir haben das Auto erst seit vier Wochen und evtl. ist es mir erst jetzt aufgefallen -> könnte das etwa normal sein ? Die Klimaautomatik funktioniert jedenfalls einwandfrei.
Ach ja, das Geräusch tritt erst nach ca. 2-3 Minuten Fahrzeit auf.
Danke schonmal für ein paar Tips.
21 Antworten
Kommt es aus dem Bereich des Bedienteils? Denn dann ist es wahrscheinlich der kleine Lüfter (hinter den Luftschlitzen in der Mitte der Schalter für "Auto" usw.). Das ist normal.
Gruß,
Sascha
Re: Geräusch Klimaautomatik
Zitat:
Original geschrieben von Reviloss
Es ist ein leicht an- und abschwellendes Gräusch ähnlich dem eines unrund laufenden Elektromotors. Schaltet man die Klimaautomatik ab ist es weg.
Wenn ich nur die Kühlfunktion deaktiviere bleibt das Geräusch.
Hallo, Leidgenosse 🙂 Genau die gleichen Geräusche habe ich auch (s.
http://www.motor-talk.de/showthread.php?...)
Ich glaube die Ursache dafür ist die Zusatzwasserpumpe (ich weiss nicht ob das die fachmännische Bezeichnung ist; s. Bild). Die Pumpe (Pfeil rot) wurde schon einmal getauscht (ohne Resultat). Der 🙂 hat auch versucht die akustisch zu entkoppeln (Pfeil blau), was nur kurzzeitige Verbesserung gebracht hat.
Ich glaube wir mussen damit leben 🙁
Übrigens, versuch mal den Schlüssel in Pos. II zu drehen (motor läuft nicht), lass die Klimaanlage an, dreh den Ventilator auf niedrigste Stufe (Automatik aus). Kannst Du auch solche "klack" Geräusche wahrzunehmen, die genau gleiche Frequenz haben wie das An- und Abschwellen, das Du oben beschreibst?
Gruß
Peter
Re: Re: Geräusch Klimaautomatik
Hier das Bild:
Geräusch Klimautomatik
Das Thema hatten wir vor einiger Zeit schon einmal. Das Jaulgeräusch kommt tatsächlich von dieser Zusatzwasserpumpe. Hat aber mit der Klimaanlage meines Wissens nach nichts zu tun, sondern mit der Heizung. Selbst bei abgestelltem Motor und eingeschalteter Zündung arbeitet diese Pumpe und ist zu hören.
das Problem ist bei BMW wohl bekannt, aber im Moment schein keiner der "Fachleute" in der Lage zu sein, dieses nervtötende Geräusch zumindest zu dämmen.
Aber was will man schon erwarten.
Ich hab schon oft bei meinem Händler vorgesprochen, aber der Meister, übrigens sehr angagiert und bemüht, zuckt auch nur noch mit den Schultern.
Ähnliche Themen
Re: Geräusch Klimautomatik
Zitat:
Original geschrieben von AS60
Das Jaulgeräusch kommt tatsächlich von dieser Zusatzwasserpumpe. Hat aber mit der Klimaanlage meines Wissens nach nichts zu tun, sondern mit der Heizung. Selbst bei abgestelltem Motor und eingeschalteter Zündung arbeitet diese Pumpe und ist zu hören.
Das ist alles richtig. Die Frage ist ob das Ventil (Ventile) die nach der Pumpe installiert ist (s. Bild, rote Pfeile) tatsächlich, ständig, in einem Takt von ca. 2 Sek., auf und zu gehen muss. Weiß jemand, welche Funktion soll das ständige "auf" und "zu" erfüllen?
Gerade eben habe ich ein Experiment durchgeführt. Bei abgestelltem Motor und eingeschalteter Zündung habe ich den Stecker (blauer Pfeil) von dem Ventil abgezogen. Dass das "Klacken" weg war (Ventile außer Betrieb) ist logisch. Aber auf einmal wurde auch die Pumpe ruhiger (gleichmässiges Summen)
Gruß
Peter
@ Peter,
vielen Dank für deine Tips. Das mit dem Stecker werde ich gleich mal probieren. Was mir aber am rätselhaftesten ist, ist die Tatsache das dieses "Pumpengejaule" mal auftrit und dann wieder nicht. Das lässt doch nur den logischen Schluss zu, daß da was faul ist und dieses Geräusch so nicht normal ist. Das Auto wird normalerweise nur von meiner Frau gefahren und Sie sagte es sei vorher nicht zu hören gewesen ... strange ?!
Gruss
Oli
Zitat:
Original geschrieben von Reviloss
[B Was mir aber am rätselhaftesten ist, ist die Tatsache das dieses "Pumpengejaule" mal auftrit und dann wieder nicht. Das lässt doch nur den logischen Schluss zu, daß da was faul ist und dieses Geräusch so nicht normal ist. Das Auto wird normalerweise nur von meiner Frau gefahren und Sie sagte es sei vorher nicht zu hören gewesen ... strange ?!
Kann es sein, dass die Pumpe und das Ventil nur dann arbeiten, wenn die Heizung aktiv ist? Das wäre eine Erklärung warum sind die Geräusche nur ab und zu zu hören und warum Deine Frau es vorher nicht gehört hatte (Sommer, warmer Herbst - keine Heizung - kein "Gejaule"😉
seit wir das Auto haben (ca. 6 Wochen), ist die Klimaautomatik immer an. Du könntest evtl. recht haben da es im Oktober ja noch ziemlich warm war und die Heizung garnicht viel "zuheizen" musste und wir deswegen nichts bemerkt haben. Trotzdem halte ich das Geräsch für nicht normal, da man es trotz laufender Musik wahrnimmt.
Das Geräusch ist nur da wenn der Motor kalt ist. Sobald das Fahrzeug warm gefahren ist verschwindet es, jedenfalls bei mir. Es hat in der Tat was mit Heizung zu tun denn im Sommer ist es nicht.
Insofern finde ich es nicht dramatisch, da man es auch nur im Stand hört.
Tja, da ist das wohl bei uns was anderes.
Es tritt erst dann auf wenn der Motor warm ist und bleibt dann.
Zitat:
Original geschrieben von bernd1955
Insofern finde ich es nicht dramatisch, da man es auch nur im Stand hört.
Ja, tatsächlich, es ist nicht dramatisch. Oder, anders gesagt, genau so dramatisch, wie zB. das Knarzen der Türen. Man hört es auch nur bis zu einer bestimmten Geschwindigkeit 😉
Vielleicht ist das von den Ingenieuren so gewollt und man
sollte mit den neuen Modellen von BMW ständig in Bewegung bleiben? 🙂 🙂 🙂
Lt. meinem Freundlichen hat die Zusatzwasserpumpe die Aufgabe im Winter im Stand für mehr Durchsatz und ein schnelleres Aufwärmen des Innenraumes zu sorgen.
IMHO wäre für mich logisch, dass:
1) die Pumpe nur läuft wenn Heizungsbedarf ist (Aussentemperatur)
2) Nur im Stand
3) Nur solange der Heizungsbedarf da ist (Innenraum kalt)
4) Nur solange Heizkreislauf nicht warm genug
Evtl. liegt der Fehler bei Euren Fahrzeugen woanders, nämlich bei einem Sensor der diese Punkte nicht erkennt und die Pumpe munter weiterlaufen lässt???
Wie gesagt meine jault ja auch aber eben nur solange das Kühl- -Heizwasser nicht warm ist. Offensichtlich schaltet sie danach ab.
Zitat:
Original geschrieben von bernd1955
Lt. meinem Freundlichen hat die Zusatzwasserpumpe die Aufgabe im Winter im Stand für mehr Durchsatz und ein schnelleres Aufwärmen des Innenraumes zu sorgen.
IMHO wäre für mich logisch, dass:1) die Pumpe nur läuft wenn Heizungsbedarf ist (Aussentemperatur)
2) Nur im Stand
3) Nur solange der Heizungsbedarf da ist (Innenraum kalt)
4) Nur solange Heizkreislauf nicht warm genugEvtl. liegt der Fehler bei Euren Fahrzeugen woanders, nämlich bei einem Sensor der diese Punkte nicht erkennt und die Pumpe munter weiterlaufen lässt???
Wie gesagt meine jault ja auch aber eben nur solange das Kühl- -Heizwasser nicht warm ist. Offensichtlich schaltet sie danach ab.
Alles was Du schreibst klingt logisch, aber...
In meinem Fahrzeug läuft die Pumpe IMMER. Auch wenn der Motor nach längerer Fahrt (auf Betriebstemperatur) abgeschaltet wird (Zündung an) und auch wenn die Solltemperatur im Innenraum schon längst erreicht wurde.
Das mit dem Abschalten ist es nur Deine Vermutung oder weißt Du es definitiv?
Gruß
Peter
Vermutung mit dem Hintergrund dass das Jaulen bei mir dann völlig verschwindet und das es ja imm Sommer bei Euch auch nicht da ist? Also ist die Pumpe unter bestimmten Bedingungen aus.
BMW sollte es aber besser wissen.