Geräusch im Leerlauf C20XE

Opel Calibra A

Hallo,

habe am WE bei meinem C20xe den Zahriemen gewechselt! Komplett mit Rollen und Wapu. Jetzt nach der ersten richtigen Fahrt ist mir ein sehr starkes Geräusch in Richtung Wapu aufgefallen. Das Geräusch ist nur in der Leerlaufdrehzahl und wenn der Motor warm ist zu hören! Sobald ich die Drehzahl um 100 Umdrehungen anhebe ist das Geräusch nicht mehr zu hören. Ebenfalls wenn der Motor kalt ist, ist das Geräusch nicht vorhanden. Hab alles nochmals zerlegt usw. aber nix gefunden! Hab auch die Ölpumpe in Verdacht, aber kann das sein das die nur scheppert wenn sie warm ist? Öldruck und Leistung sind absolut normal! Hab keine Idee mehr!!!!!!

Gruß

95 Antworten

na da hast du nun schon zwei probleme
welche farbe hatte der rauch weis wie wasserdampf oder in den bläulichen farbtönen.
das summen deines relais kann auf einen kurzschluss hindeuten.

messe mal deine spannungen,hast du die 12 v noch überall.

wie sah der qualm aus?

steffen

Qualm sah normal weiß aus. Mein Geselle hat gemeint das steht in Verbindung mit dem Relais, da wird wohl irgendwo n Kabelbruch oder so sein mient er.

Was meinstu ob überall 12V anliegen? Wo soll ich messen?
Bin echt langsam am verzweifeln

wo kam der qualm raus,aus der esse oder aus dem amaturenbrett,
fg
woher,aus dem schornstein, wenn man ein elektrisches problem hat dann sollte man der ursache auf den grund gehen.
also messen messen messen.
was sagt der stecksockel des relais? hast du da saft drauf?
es muss einen grund geben fur das summen,summt es nur wenn der bock låuft oder auch wenn du nur die zündung einschaltest.
die batteriespannung sollte gute 12.6-13 v haben und wenn der motor läuft
und die lima arbeitet sollten es bis 14.6 v sein,dieser spannungsüberschuss muss sein das die batterie geladen wird.

entweder hast du einen kurzschluss drin oder der gleichrichter in der lima ist ausgestiegen oder der regler ist fertig, das summen ist ein zeichen von schnellen spannungsspitzen oder von wechselstrom welcher für ein relais
nicht gut ist da dieses dann versucht dem rythmus der polarisationswechsel zu folgen, bei 50 Hz sind das 50 polumkehrungen in der sekunde,das relais würde dann nur noch summen .
die lichtmaschine liefert wechselstrom welcher durch drei gleichrichter,
gleichgerichtet wird und der regler stabilisiert diese spannung auf die besagten 14 v .drei gleichrichter,aus dem grund,da die lichtmaschine
drei wicklungen hat und von daher einen dreiphasen wechselstrom erzeugt.
sollte ein gleichrichter durchgeschlagen sein, so wird die gleichspannung mit einer wechselspannung überlagert. und dann summt das relais ebenfalls.

doch weiser qualm aus dem endtopf ist schon ein zeichen fur einen defekt
im kühlmittelkreislauf.
wie sieht dein kühlmittelstand aus, verlust? hast du öl im kühlmittel
oder wasser am ölpeilstab?

du weist aber auch,dass das motoröl im c20xe nicht nur zum schmieren benötigt wird, sondern auch zum kühlen der kolbenböden ,nicht das der schuldige evtl. doch die ölpumpe ist.

ich würde den bock nicht fahren sondern erst mal suchen.

steffen

hoi

hast du das problem schon gefunden?

steffen

Ähnliche Themen

Hallo,
nein leider nicht, wird wohl irgendwo einen Kabelbruch geben..

Kann vll mal jemand am Sockel vom Benzinpumpenrelais alle Anschlüsse messen bei AUSGESCHALTETER Zündung und mir sagen, was dort ankommt? Am besten mit Zeichnung oder so

was hast du für eine kiste fg
kadet gsi? oder?
ich will dir nichts versprechen, aber ich muss mal sehen ob ich den für die kadett modelle noch hab aber ob der gsi mit dabei ist sei dahin gestellt.
zur not hilft auch der vom cali.

lauft er noch? hasz du möglichkeiten die spanung zu messen.
melde mich in ca. 1 stunde wieder,muss erst meiner frau etwas helfen.

steffen

Ja KAdett GSI habe ich.

Wen mustt du suchen? Hast du etwa einen kompletten Motorkabelbaum???

Motor läuft noch ja, aber interesannt wären eben auch die Spannungen wenn die Zündung aus ist, kann mir einfach nicht ekrlären warum das Relai dann summt

nein keinen kabelbaum, such den schaltplan, aber da es die m2.5 ist kann ich dir bei zündung aus sagen welche spannung anliegt.
zündung komplett aus und schlüssel raus ist die benzimpumpe spannungfrei bei zündung ein erste stufe sollte die pumpe für zwei sekunden
anlaufen um druck aufzubauen und erst wenn du startest läuft die pumpe ständig.

also, du sagst,das relais summt,kann es auch ein schelles klickern sein?
kannst du schaltplan lesen?
wenn ja, hast du email adresse.
k68 ist das benzinpumpenrelais aber leider nicht nur, das sind zwei relais in einem gehäuse, eben für die pumpe und für den LMM und für den LLR und die lambda hängt da auch noch dran.

an dem relais sind zwei kontakte, bezeichnet mit 86 und 30. das sind beide oder besser es ist die selbe Plus 12v leitung.Dauerplus von batterie
überbrücke mal diese beiden kontakte,da kann nichts passieren, und beobachte ob es noch summt.das sind beide rote drähte der eine hat einen querschnitt von 0,75 mm2 und der andere von 4mm2 .
wenn das summen dann weg sein sollte ist eine von den beiden leitungen underbrochen .
aber von dort aus keine weiteren drähte kurzschliessen. sonst heizt es irgendwo

bis gleich

Hallo, an den beiden roten Anschlüssen hab ich 12,xy Volt, habe ich bereits gemessen, an den anderen Anschlüssen hab ich ganz kleine Volt-beträge obwohl die Zündung aus ist?!?

Schaltplan kann ich mir einen über die Arbeit besorgen, aber danke!

wenn ich überbrücke, was für einen Effekt kriege ich dann? Das Summen ist denke ich ein ganz schnelles Klackern, weil das Relais non-stop shclieißt und öffnet? Bei eingeschalteter Zündung hört das Summen komischerweise auf..

ok das war eine gute antwort,sieht aus als hättest du eine masseproblem, und wenn du an den anderen spulenanschlüssen eine geringe spannung messen kannst bei zündung aus ist das eigentlich normal,da dort immer saft vorhanden ist da dauer Plus von klemme 30.
jedoch sagt das klickern oder summen,da es sehr schnell geht, das etwas mit der masse nicht ok ist, vermute mal ein massedraht im kabelbaum motor - steuergerät.
anbei sende ich mal die stromlaufplänen für das zündteil vom c20ne motronic 1.5 und c20xe motronic 2.5 welche hier auch auf den kadett gsi passt .
überbrücke aber keine anschlüsse des steuergerätes gegen plus oder masse welche keine der beiden polarisationen führen, dein steuergerät wird es dir danken
ich hoffe man kann die bilder einigermassen erkennen. wenn nicht muss ich es dir anders senden.
hast du die ursache für den dampf gefunden, hast du kühlmittelverlust?versuche nicht unbedachtest bevor du diesen fehler nicht gefunden hast,war der motor entlüftet nach dem pumpenwechsel.
betrachte dir mal im schaltplan der m2.5 das relais k68 das ist das kraftstoffpumpenrelais und seine verknüpfungen, ist mega komplex.
LMM;LLR;EV;TEV und zum bc ,doch in diesem ohne relevanz.oder,was sagt der verbrauch jetzt im stand
kannst du schaltplan lesen,wenn nicht frage

steffen

Ccf08032012-00000
Ccf08032012-00001
Ccf08032012-00002

Hallo,
Problem mit dem Relais gelöst, Steuergerät-stecker war feucht vom waschen^^

Hab heute die Wapu nochmals gegen eine neue getauscht habe aber immer noch Geräusche, langasm verzweifel ich xD

hallo kuck mal nach deiner servo pumpe habe ich auch am astra f c20ne da kommen die gereuche her

Geräusche sind auch ohne die beiden Keilriemen -.-

hoi du armer

sag mal bevor ich hier das ganze thema nochmals lesen muss,hast du die alte wapu noch?
sind da evtl. schleifspuren am laufrad zu sehen?
könnte möglich sein,dass das laufrad in dem pumpengehäuse schleift und dass das evtl. die geräusche sind.
du schreibst, es ist ein heulendes geräusch,und vor ein paar tagen hattest
du die probleme mit dem weisen dampf. kann es evtl. auch möglich sein,das dein kühlmittelkreislauf irgendwo zu ist und deine pumpe schon bei geringsten belastungen anfângt richtig zu arbeiten was dieses geräusch auch erklären würde, denn dann fängt die pumpe an die kühlflüssigkeit durch die verângung zu pressen .
ich würde suchen bis es gefunden ist,aus liebe zum gefährt.

melde dich mal wieder,denn das problem kann dann nur noch aus dieser richtung kommen eine hydraulikpumpe welche unter last ist heult auch so.

steffen

ja das kann ber trotz dem von der pumpe kommen

Zitat:

Original geschrieben von L0git3ch


Geräusche sind auch ohne die beiden Keilriemen -.-
Deine Antwort
Ähnliche Themen