Geräusch beim Rollen
Hallo,
habe ein (hoffentlich) kleines Problem mit meinem E36 318i Automatik, 11/97, also der M43 Motor mit 85KW/115PS mit der 4 Gang Automatik.
Wenn ich Rolle kommt ein mahlendes Geräusch, vorallem ab ca 60km/h+ ist es sehr stark zu hören.
Das Geräusch ist sehr schwer zu beschreiben, es geht mit den Umdrehungen der Räder mit. -> kommt mir zumindest so vor, ein dumpfes mahlendes Geräusch - habe ein Video gemacht.
Ich hatte ja die Radlager in Verdacht bzw. auch die Reifen, nun hat er aber Winterreifen oben, beim TÜV war ich auch, also fallen Reifen und Radlager eigentlich weg.
Nächster Gedanke ist das Differential bzw Getriebe, Getriebespülung wurde vor kurzem gemacht, Differential Öl weiss ich nicht wie alt es ist.
Hat eventuell jemand eine Idee woran es liegen könnte, bzw. wie man das in den Griff bekommt?
Habe auch ein Video dazu gedreht, man hört es sehr schlecht. Es ist nicht das gerummse bzw geklacker gemeint, dass sind Bodenwellen, sondern das dauerhafte Hintergrundgeräusch - wenn man die Boxen lauter dreht und genau hinhört, hört man das dumpfe dumdumdumdumdumdum...
Im Video fuhr ich etwa 70km/h ohne Gas zu geben, also bergab gerollt.
Youtube Link: https://youtu.be/oZ7Dk8o8LdQ
Würde mich sehr über Hilfe freuen,
LG
Beste Antwort im Thema
Wie prüft der TÜV denn Radlager? Das bisschen am Rad rütteln?
Ich hab schon kaputte Radlager erlebt, die so gut wie kein Spiel hatten.
39 Antworten
nein denke eher die Linke Seite macht Geräusche, möchte dennoch beide Seiten tauschen.
Neja im endeffekt ist es ja wie im Video, alles abbauen, die Welle rausschlagen - soweit sollte ich ja kommen.
Dann mit dem Werkzeug das Lager ausbauen, und das neue einfügen. Wenn das Werkzeug funktioniert, müsste der ganze austausch ja eigentlich klappen oder?
Ich seh hald das Video und denk mir, wo soll da ein Problem sein? Alles klappt Problemlos.
dann lese ich hier eben das es so schwer ist usw, dann bekomm ich eben bammel, ob das nun doch alles so einfach geht wie im Video oder doch nicht...
Theoretisch denke ich mir es sollte mit passendem Werkzeig kein Problem geben.
Praktisch hab ich hald angst, etwas zu zerstören oder falsch zu machen, aber wie gesagt - dann schau ich das Video und denk mir eben, es ist doch eh so einfach...
Meine Radlager sind vorne und hinten bei 205tkm noch die ersten, und sind bisher noch unauffällig.
Ist das normal daß die so lange halten?
Was machst du wenn die Lager sich schon so eingefressen haben das dir da eher das Werkzeug zerbricht?
Du musst einen Plan B haben wenn du die Lager so damit nicht raus bekommst, auch mit WD40 und Heiß machen nicht.
Wenn es erst mal raus ist, ist der Weg rein eigentlich einfacher, wenn man ein paar Dinge beachtet, wie Ring sauber schleifen usw.
Okay danke euch für die Hilfe.
Werde es wohl machen lassen, bevor dann was schief geht...
Ähnliche Themen
Die Erfahrung, dass es im Video ganz leicht aussieht und dann beim selber machen plötzlich ungeahnte Probleme auftauchen, habe ich leider auch schon häufiger gemacht. Zum Glück bisher immer mindestens einen Kumpel dabei gehabt. Was dem einen dann nicht einfällt, da kommt dann halt der andere drauf.
Ja leider habe ich keine Freunde etc. die sich halbwegs mit Autos auskennen oder sich dafür Interessieren.
An dieser Stelle - wenn es Leute gibt aus Österreich, vorallem Wien, NÖ oder Bgld, die lust auf Schrauben haben - meldet euch :-)
@kaptain Gerne 😁
Zu Wien, neja ich finds jetzt nicht so besonders... Es hat was von Berlin Neukölln könnte man sagen...
Aber Klar die Innenstadt etc. ist schon ganz schön, dennoch würde ich persönlich lieber am Meer etc. Urlaub machen :-)