Geräusch beim Rollen

BMW 3er E36

Hallo,

habe ein (hoffentlich) kleines Problem mit meinem E36 318i Automatik, 11/97, also der M43 Motor mit 85KW/115PS mit der 4 Gang Automatik.

Wenn ich Rolle kommt ein mahlendes Geräusch, vorallem ab ca 60km/h+ ist es sehr stark zu hören.
Das Geräusch ist sehr schwer zu beschreiben, es geht mit den Umdrehungen der Räder mit. -> kommt mir zumindest so vor, ein dumpfes mahlendes Geräusch - habe ein Video gemacht.

Ich hatte ja die Radlager in Verdacht bzw. auch die Reifen, nun hat er aber Winterreifen oben, beim TÜV war ich auch, also fallen Reifen und Radlager eigentlich weg.

Nächster Gedanke ist das Differential bzw Getriebe, Getriebespülung wurde vor kurzem gemacht, Differential Öl weiss ich nicht wie alt es ist.

Hat eventuell jemand eine Idee woran es liegen könnte, bzw. wie man das in den Griff bekommt?

Habe auch ein Video dazu gedreht, man hört es sehr schlecht. Es ist nicht das gerummse bzw geklacker gemeint, dass sind Bodenwellen, sondern das dauerhafte Hintergrundgeräusch - wenn man die Boxen lauter dreht und genau hinhört, hört man das dumpfe dumdumdumdumdumdum...
Im Video fuhr ich etwa 70km/h ohne Gas zu geben, also bergab gerollt.

Youtube Link: https://youtu.be/oZ7Dk8o8LdQ

Würde mich sehr über Hilfe freuen,

LG

Beste Antwort im Thema

Wie prüft der TÜV denn Radlager? Das bisschen am Rad rütteln?
Ich hab schon kaputte Radlager erlebt, die so gut wie kein Spiel hatten.

39 weitere Antworten
39 Antworten

Es kann gut sein, dass bei 138tkm die Radlager die Grätsche machen. Ich hab bei meinem bei etwa 140tkm das erste mal die hinteren gemacht und dann vor kurzem bei 285tkm wieder. Nach meinem Geschmack könnten die schon ein bisschen länger halten, aber es war halt so. Jetzt beim letzten mal wurden die Lager innerhalb von 2 Tagen so laut, dass ich, bis ich Zeit dafür hatte, das Auto freiwillig stehen lassen hab...

Die vorderen Radlager hab ich beim ersten mal zusammen mit den hinteren gewechselt und letztes Jahr nochmal, weil nach etwa 90tkm wieder Geräusche zu vernehmen waren. Beim ersten mal waren es SKF Lager und jetzt sind es FAG. Bis jetzt ist Ruhe.

Hast die ersten beim Einbauen aus versehen zerstört bzw. haben die dabei einen Knacks bekommen. Eigentlich ist das nicht normal das die nur 90TKM halten.

Nö eigentlich nicht. Die alten gingen super runter und die neuen butterweich wieder drauf. Das Drehmoment von 300Nm hab ich auch eingehalten.

Komisch komisch, kann ich nicht nachvollziehen warum die nicht gehalten haben.

Ähnliche Themen

Ich auch nicht. Leider war die Garantie schon vorbei, sonst hätte ich die reklamiert.
Das rechte Radlager wäre noch gegangen, das linke war lauter. Hab trotzdem beide neu gemacht.

Danke euch für die ganze Hilfe!

Werde mit hören mal probieren, ob ich ausmachen kann woher es kommt. wenn nicht werd ich mal die hinteren austauschen lassen und dann weitersehen.

Danke! 🙂

Servus Jungs,

habe noch ne Frage wegen dem Wechseln der Hinteren Radlager - bin mittlerweile sicher das diese das Geräusch verursachen.

Problem ist eben - ohne Spezialwerkzeug hat man wenig Chance die Lager zu wechseln. BMW will 400-450€ dafür haben(mit mitgebrachten Material), sonst habe ich nur ne günstige Taxiwerkstatt, die haben aber auch kein Spezialwerkzeug für diese Arbeit, ansonsten kenn ich in Wien keine kompetenten & guten Werkstätten, leider.

Am liebsten würde ich sie selber wechseln, habe ein Video dazu gesehen mit nem Selbstgebastelten "Spezialwerkzeug", und wollte mal eure Meinung darüber hören.

Video: https://www.youtube.com/watch?v=3vepVI18FCk

Würde mich sehr freuen wenn jemand seine Meinung darüber postet, bzw sagen kann ob es so auch problemlos klappen kann.

Danke euch!!!

Kann freilich klappen (muß es aber nicht ;-) ), und für 'nen Ungeübten isses deshalb auch immer hilfreich, wenn jemand dabei ist, der da schon bissl Übung hat und im Fall des Falles mit Fachwissen hilfreich zur Seite stehen kann.
Hab übrigens sowas ähnliches wie das hier (keine Profi-Qualität für den täglichen Gebrauch, aber so für ab und zu mal taugt's durchaus) :
http://www.ebay.de/.../361681637235

Nachtrag (zu unten) :
naja . . . gibt auch genügend Beispiele, wo's nicht funktioniert hat . . .
http://www.motor-talk.de/.../...-zerstoertem-neuen-lager-t5708059.html
http://www.motor-talk.de/.../...schleift-an-bremsscheibe-t5515105.html
usw.

Danke für deine Antwort, leider bin ich alleine, habe niemanden zur Hand der Ahnung davon hat. Von meinem ganzen Umfeld kenn ich mich am besten mit Autos aus, und ich bin schon ein unwissender... Ich lese nur viel^^

Mit dem Ebay Satz denkst du klappt es? Dann würd ich den besorgen, lieber geb ich 40€ fürs Werkzeug + 20-30 für ne gemietete Hebebühne aus und lerne noch was dazu, als 400€ für den Freundlichen ...

Danke danke danke! Ohne eure ganze Hilfe aus dem Forum würde ich komplett blöd da stehen und vermutlich Tausende Euros dem Freundlichen in den Rachen schieben....

Ich hab heute noch bei arturus24.de den Zughammer mit Radnabenaufsatz für etwas über 100€ gesehen.

hm ja da wäre das Werkzeugset von OO--II--OO um ca 50€ günstiger..

würde mich freuen wenn jemand Erfahrungsberichte bezüglich des Werkzeugsets hat ...

denn ob ich nun 50 oder 100€ für ein Werkzeug ausgebe, ist nunmal (zumindest für mich) ein gewaltiger unterschied.... (und nein, ich kaufe nicht nur das günstigste, nur suche ich nach dem besten Preis-Leistungs Verhältniss... -

DANKE euch!

PS: oder meint ihr dass ich am besten die Arbeit dem Freundlichen überlassen sollte - für ~450€ (ohne Material)?...

tja, was soll man Dir da raten . . . mit wenig Ahnung nützt das beste Werkzeug nix . . . jetzt mal übertrieben ausgedrückt.
Mußt selber wissen, ob Du Dir das zutraust und wen Du notfalls fragen bzw. um (praktische) Hilfe bitten kannst, wenn's doch irgendwo klemmt.

P.S.
Der o.g. "Zughammer für Radnabe" hat jetzt nix mit dem Aus- und Einziehwerkzeug zu tun, sondern ist die etwas elegantere Art, die Radnabe auszubauen (im Video bei 4:05 wird's eben rausgeklopft, geht auch).

Ich hab meine Radlager aus Zeitgründen auch machen lassen. Hat mich inkl. Material 400€ gekostet, natürlich beide Seiten.

Danke für eure Hilfe!

Ja das stimmt @OO--II--OO .... neja Theoretisch trau ich mir das zu, im Video wirkt es ja relativ einfach.
andererseits, Fragen kann ich niemanden wenns net klappt, da könnt ich höchstens zusammenbauen und zur Werkstatt fahren...

Ah oh danke, neja ich würd jetzt keinen 100€ Zughammer kaufen, wenns mit der rausklopp Methode auch funktioniert ohne etwas zu zerstören...

und @grün_und_giftig ja Zeitprobleme hab ich eig nicht, also das wäre weniger das Problem. Mir sind 400€ hald momentan leider etwas too much ... desswegen würd ichs eben am liebsten selber machen.

Ehrliche Meinung - was denkt ihr, schafft es ein "normaler" Typ mit dem vom @OO--II--OO geposteten Werkzeug + der Videoanleitung die hinteren Radlager in ~3-4h auf ner Hebebühne zu wechseln?
Theoretisch müsst es ja passen oder? Wenn ich das passende Werkzeug habe, Plus der Video Erklärung...

Danke euch für eure Mühe!

Beide Seiten gleichzeitig kaputt ?
Ob Du's schaffst oder nicht weißt leider erst hinterher. theoretisch ja . . . praktisch . . . wer soll das wissen ? Und wenn's einmal zerlegt ist, wird's schwierig mit "schnell mal wieder zusammenbauen und ab zur Werkstatt" . . .

Deine Antwort
Ähnliche Themen