1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 4
  7. Geräusch aus Motorraum

Geräusch aus Motorraum

VW Golf 4 (1J)

Hallo,

Beim meinem Golf 4 V5 ist ein komische Geräusch zu hören. Fahrzeug fährt aber normal, keine Probleme mit irgendwas. Leerlauf ist normal,durchzug ist normal. Wenn man etwas gas gibt ist das geräusche nicht mehr hörbar....

Weiß jemand woher das geräusch kommen könnte? Wärend der Fahrt ist es nicht zu hören aber sobald er im Leerlauf ist hört man es.

http://www.youtube.com/watch?v=9REoIiWn1Bc&feature=youtu.be

Ähnliche Themen
87 Antworten

Auch die Zündkabel gewechselt????

Nein aber das kabel getauscht was bei einem anderen Zylinder Funktioniert hat.

Das tut mir Leid! Allmählich gehen mir dann auch die günstigen Ideen aus. Hydro kann man auch ausschließen nach dem Test mit der Zündung.

Gruß Jürgen

Zitat:

Original geschrieben von Für Papa


Das tut mir Leid! Allmählich gehen mir dann auch die günstigen Ideen aus. Hydro kann man auch ausschließen nach dem Test mit der Zündung.

Gruß Jürgen

Arbeiten die Hydros nicht mit wenn der Zylinder nicht mit Zündet?

ein Fass ohne Boden! Entweder beim 🙂 reparieren lassen für viel Geld, oder einen günstigen Gebrauchtmotor einbauen oder einen anderen V5 kaufen....

Ich wette, die Reparatur wird teurer als ein Motor

Zitat:

Original geschrieben von labei01


ein Fass ohne Boden! Entweder beim 🙂 reparieren lassen für viel Geld, oder einen günstigen Gebrauchtmotor einbauen oder einen anderen V5 kaufen....

Ich wette, die Reparatur wird teurer als ein Motor

Na wenn ich erstmal weiß was ist den ist, dann sieht die Welt schon wieder anders aus. Viel kann ja nicht mehr in frage kommen

Einen Lageschaden kann ich bestimmt ausschließen, da das klappern schon 10tkm so ist

Klobenkipper
Hydros
Ventile

Öl verbraucht er keins, somit könnte man den Kolbenkipper fast ausschließen?

Kann es den vielleicht sein das zuwenig Öl ankommt oben? Oder würden dann alle Zylinder klappern? Ab ca 5500/u heute auf der Autobahn bei ca 200km/h piepte die Ölkanne drei mal, bin dann sofort im Leerlauf und gerollt und dann war es auch sofort wieder weg. Ab ca 5000/5500 /u piept die Kanne wieder dreimal...

Kann ich die Hydros also ausschließen zu 100%

Was ist mit den Ventilen?

AHA, mit der Ölkanne kommst du erst jetzt..... 😕

Klar kann eine Bohrung verstopft sein! Öldruck messen!

Zitat:

Original geschrieben von labei01


AHA, mit der Ölkanne kommst du erst jetzt..... 😕

Klar kann eine Bohrung verstopft sein! Öldruck messen!

Mir heute erst aufgefallen auf der Autobahn....

Mahlzeit Jungs... ich sag's euch... der hat nen Kettenschaden oder ne gebrochene Schiene oder so ein scheiß. Deshalb läuft einer oder mehrer Zylinder nicht richtig mit und das klingt dann so. Wenn de beim AGZ auf ne Fehlermeldung von der Zündanlage wartest, schnapp dir mal n Stuhl und genug Bier, denn die Zündung wird nich überwacht. Gerne machen außerdem auch die Zündsteuergeräte den Arsch hoch mit der Zeit. Sitzt an der Spritzwand. Glaube aber eher an eine gelängte Kette, wegen zugesetztem Druckventil in der Ölpumpe ;-) Das würde auch die Ölkanne erklären bei ordentlich Qualm auf der Bahn... Gruß, Max

Ja aber wie erklärst du dir, das wenn man das Zündkabel vom 5 Zylinder abziehst das Klappern komplett weg ist?

Es laufen ja alle Zylinder, würde man ja merken am Fahren wenn einer dann Stress macht.

Kein Ruckeln
Kein Stottern
Keine Leerlauf Problem
Und volle Leistung

Wenn es nun an der Kette liegt, warum klappert dann nur dieser eine Zylinder, und nicht die anderen und das knapp 10TKM?

Wegen der Ölkanne. Soweit ich mich erinnern kann, hab ich die nun zum ersten mal heute gehört seit dem Öl wechsel letzte Woche auf 10w/40. Dabei ist es egal ob ich 200km/h fahre oder 90km/h. Ab einem bestimmten Drehzahl bereich ( ca 5500/u) piept sie drei mal.

Richtig, das wird nicht überwacht, ich hatte nämlich ausversehen zwei Zylinder an der Zündspule vertauscht, und da hat er keinen Fehler abgelegt.

Kann man die Kette nicht Messen lassen wenn sie eingebaut ist oder sowas ähnliches?

Die H-Stößel kann ich ausschließen?

Länge messen: (ziemlich genau)

Ventilseckel ab, Kurbelwelle drehen, auf die Markierungen der zwei Nockenwellen achten! (Markierungen sind je eine große Nut) diese müssen beide nach unten schauen.... stehen sie total schepp, ist die Kette zu lang

Zitat:

Original geschrieben von labei01


Länge messen: (ziemlich genau)

Ventilseckel ab, Kurbelwelle drehen, auf die Markierungen der zwei Nockenwellen achten! (Markierungen sind je eine große Nut) diese müssen beide nach unten schauen.... stehen sie total schepp, ist die Kette zu lang

Na das sollte ich wohl selber hinbekommen. Also einfach nur solange drehen biss diese Markierungen nach unten zeigen? Erkläre mich nicht für blöd wenn die nun nach unten zeigen woher weiß ich dann ob die Kette zu lang ist? Auf Die Markierungen kriegt man die doch immer gedreht oder nicht?

Nochmal die Stößel kann ich ausschließen?

Morgen werde ich die kompression testen und den Öldrück, werde mir mal die Messgeräte dazu besorgen

Wenn Sie zu lang ist , ist es nicht waagerecht ... Logisch oder? Dann stimmt auch die steuerzeit nicht...

Es gibt auch eine leere die du verwenden kannst

Die Hydros kannst du nun leider ausschließen gibt keinen Grund warum die aufhören sollten zu klackern wenn man die Zündung unterbricht. Wenn du jetzt Glück hast, ist das Einspritzventil am betreffendem defekt. Wenn ein Zylinder keine Zündung hat, schaltet das Steuergerät auch den Sprit aus. Sonst ist es wohl doch was im Motor, gebrochener Kolbenring oder Lager. Kette glaub ich nicht.

Gruß Jürgen

Die Hydros kannst du nun leider ausschließen gibt keinen Grund warum die aufhören sollten zu klackern wenn man die Zündung unterbricht. Wenn du jetzt Glück hast, ist das Einspritzventil am betreffendem Zylinder defekt. Wenn ein Zylinder keine Zündung hat, schaltet das Steuergerät auch den Sprit aus. Sonst ist es wohl doch was im Motor, gebrochener Kolbenring oder Lager. Kette glaub ich nicht.

Gruß Jürgen

Deine Antwort
Ähnliche Themen