Geräusch aus dem Benzintank
Hallo,
mein SL 500 Bj.2002 hat seit kurzem ein knarzendes Geräusch wenn ich über unebene Straßen fahre. Das Geräusch kommt wohl aus dem Tank. Kann da etwas lose sein ?
Gruß Stefan
Beste Antwort im Thema
Hallo Herr oder Frau Sternfreundeskreis (Hast Du auch einen Namen?),
was hast Du eigentlich dagegen, dass es noch andere gibt, die einen Superjob machen?
Und das auch noch viel preiswerter?
Ich bitte darum sachlich zu bleiben, jeder kann frei entscheiden wem er sein Vertrauen gibt.
Grüße Uli
72 Antworten
Knapp 1.400 EUR ist mir leider zu teuer. Bei MB wird's fuer knapp 1.500 EUR gemacht. Da wuerde ich eher zu MB gehen. Ufaklik nimmt ~500 EUR. Sitzt aber auch in Sueddeutschland.
Beim Recherchieren bin ich hier noch mal auf eine Hobbyloesung gestossen:
http://www.sl-r230-forum.de/Schulungen/Repatank.pdf
Ist fuer mich auch nicht so wirklich das Wahre... aber ich wollte es hier trotzdem posten, falls jemand nach alternativen Loesungen sucht.
Kann aber doch nicht sein, dass man hier in Norddeutschland niemanden findet. 🙁
Ich glaube bei MB kostet es mehr, weil die wollen dir einen neuen Tank einbauen.... ich hatte noch keinerlei Geräusche, und habe daher nur eine "Vorsorge-Reparatur" um 690,- bei Uwe machen lassen
Wer Hilfe bezüglich des Schwallblechproblems benötigt (übrigens auch bei vielen anderen Problemen..) kann sich vertrauensvoll an Müslüm in Ludwigshafen wenden. Er ist ein echter Vollprofi und sehr hilfsbereit und absolut preiswert (Der Günstigste in Deutschland). Vor Allem stimmt die Qualität, er hat schon einigen Freunden von mir das Blech repariert (zum Glück bin ich bisher verschont geblieben), alles top!
Grüße Uli
Zitat:
@ulimaus schrieb am 17. August 2017 um 11:28:14 Uhr:
Wer Hilfe bezüglich des Schwallblechproblems benötigt (übrigens auch bei vielen anderen Problemen..) kann sich vertrauensvoll an Müslüm in Ludwigshafen wenden. Er ist ein echter Vollprofi und sehr hilfsbereit und absolut preiswert
Danke, aber:
Zitat:
@SL Teufel schrieb am 16. August 2017 um 00:40:36 Uhr:
@ufaklik sitzt in Süddeutschland und die andere Firma, die es fuer die teureren 890 EUR repariert auch. Gibt's in Norddeutschland irgendwen, der es nach Müslüms-Methode hinbekommt?
Ufaklik und Müslüm sind ein und dieselbe Person. Und er sitzt immer noch in Sueddeutschland. 😉
Hin und zurueck sind das fuer mich circa 1.000 km und mindestens ein ganzer Werktag. Die Kosten muss man natuerl. zu den 500 EUR hinzurechnen. Da kann ich den Wagen schon wieder fast ganz normal zu MB bringen.
Ähnliche Themen
Zitat:
@SL Teufel schrieb am 17. August 2017 um 18:13:52 Uhr:
Zitat:
@ulimaus schrieb am 17. August 2017 um 11:28:14 Uhr:
Wer Hilfe bezüglich des Schwallblechproblems benötigt (übrigens auch bei vielen anderen Problemen..) kann sich vertrauensvoll an Müslüm in Ludwigshafen wenden. Er ist ein echter Vollprofi und sehr hilfsbereit und absolut preiswertDanke, aber:
Zitat:
@SL Teufel schrieb am 17. August 2017 um 18:13:52 Uhr:
Zitat:
@SL Teufel schrieb am 16. August 2017 um 00:40:36 Uhr:
@ufaklik sitzt in Süddeutschland und die andere Firma, die es fuer die teureren 890 EUR repariert auch. Gibt's in Norddeutschland irgendwen, der es nach Müslüms-Methode hinbekommt?Ufaklik und Müslüm sind ein und dieselbe Person. Und er sitzt immer noch in Sueddeutschland. 😉
Hin und zurueck sind das fuer mich circa 1.000 km und mindestens ein ganzer Werktag. Die Kosten muss man natuerl. zu den 500 EUR hinzurechnen. Da kann ich den Wagen schon wieder fast ganz normal zu MB bringen.
Du bist sonst so fit... 😉 - Nun aber... pünktlich losfahren und € 150,- für Benzin...
Da ist aber noch a bisserl Luft zur MB-Rechnung. Vom Fahrspaß mal ganz abgesehen.
Zitat:
@konnimutti schrieb am 17. August 2017 um 18:25:42 Uhr:
Du bist sonst so fit... 😉 - Nun aber... pünktlich losfahren und € 150,- für Benzin...
Da ist aber noch a bisserl Luft zur MB-Rechnung. Vom Fahrspaß mal ganz abgesehen.
Naja... Du hast den Werktag vergessen. Der kommt mich bei der Geschichte am teuersten. Was den Fahrspass angeht, hast Du aber natuerl. recht. 😉
Aber nicht falsch verstehen: Damit wollte ich nicht sagen, dass ich jeden Tag 1.000 EUR verdiene... Aber bezuegl. des Stundenlohns fuer 8 Stunden koennte man den Tag eben besser investieren. Naja. Was soll's. Eigtl. geht's ja nur darum zu gucken, ob es jemanden in Norddeutschland gibt, der das hinbekommt. Aber scheinbar nicht so richtig...
Zitat:
@SL Teufel schrieb am 17. August 2017 um 19:34:51 Uhr:
Zitat:
@konnimutti schrieb am 17. August 2017 um 18:25:42 Uhr:
Du bist sonst so fit... 😉 - Nun aber... pünktlich losfahren und € 150,- für Benzin...
Da ist aber noch a bisserl Luft zur MB-Rechnung. Vom Fahrspaß mal ganz abgesehen.Naja... Du hast den Werktag vergessen. Der kommt mich bei der Geschichte am teuersten. Was den Fahrspass angeht, hast Du aber natuerl. recht. 😉
Aber nicht falsch verstehen: Damit wollte ich nicht sagen, dass ich jeden Tag 1.000 EUR verdiene... Aber bezuegl. des Stundenlohns fuer 8 Stunden koennte man den Tag eben besser investieren. Naja. Was soll's. Eigtl. geht's ja nur darum zu gucken, ob es jemanden in Norddeutschland gibt, der das hinbekommt. Aber scheinbar nicht so richtig...
Na, nun stell mal Dein Licht nicht... bzgl. der 1 T€ Tagesgage...😉
Auf jeden Fall: der, der die Rechnung zahlt, bestimmt natürlich das Wie...
Zitat:
@SL Teufel schrieb am 17. August 2017 um 19:34:51 Uhr:
Zitat:
@konnimutti schrieb am 17. August 2017 um 18:25:42 Uhr:
Du bist sonst so fit... 😉 - Nun aber... pünktlich losfahren und € 150,- für Benzin...
Da ist aber noch a bisserl Luft zur MB-Rechnung. Vom Fahrspaß mal ganz abgesehen.Naja... Du hast den Werktag vergessen. Der kommt mich bei der Geschichte am teuersten. Was den Fahrspass angeht, hast Du aber natuerl. recht. 😉
Aber nicht falsch verstehen: Damit wollte ich nicht sagen, dass ich jeden Tag 1.000 EUR verdiene... Aber bezuegl. des Stundenlohns fuer 8 Stunden koennte man den Tag eben besser investieren. Naja. Was soll's. Eigtl. geht's ja nur darum zu gucken, ob es jemanden in Norddeutschland gibt, der das hinbekommt. Aber scheinbar nicht so richtig...
frag mal bei müslüm.
ich glaub die schrauben auch samstags - wäre das eine alternative?
gruß gamby
ps: weiß jemand ob im mopf diese problematik geändert wurde oder ist es im 230er immer der selbe tag mit diesem tollen schwallblech?
Die Teilenummer des Tanks wurde wohl mehrfach "geupdated", was darauf schliessen laesst, dass sich da einiges getan hat. Tatsaechlich sind die Schwallblech-Probleme nur selten nach MoPf-1 anzutreffen.
Selten! In US-Foren habe ich aber durchaus auch ein paar Besitzer von Post-MoPf1-SLs getroffen, die ueber die bekannten Symptome klagten. Evtl. wurde einfach die Zahl der Punktschweissungen des Schwallblechs zur Mopf-1 erhoeht?
Der absolute Marktführer zum Thema Schwallblech ist http://www.tankschaden.com/
Die werden sogar von Mercedes Werkstätten gebucht. Und zwar international, da die Austauschtanks so gut wie
garnicht mehr verfügbar sind, scheint dies die beste Alternative zu sein.
Gute Arbeit hat seinen Preis, sag ich nur . . . und 890 Euro inkl. Mwst im Verhältnis zu ca. 2 bis 3000
Das und wie es der Müslüm für 500 macht, möge jeder selbst herausfinden - es gibt sogar einen noch günstigeren:
http://www.ebay.de/itm/like/272573490340?chn=ps&dispItem=1
Mann könnte meinen, dass der eine oder andere hier noch 10 Euro oben drauf bekommen will für die
Reparatur des Walmblechs im R230 :-)
2.000 - 3.000 EUR kostet es nirgends. Mercedes will 1.500 EUR. ~1k EUR fuer den Tank zzgl. ~500 EUR Arbeitszeit. So jedenfalls die telefonische Auskunft.
Tankschaden.com will (ausserhalb von Stuttgart) 1.390 EUR.
Ufaklik/Müslüm nimmt 500 EUR (alle inkl. MwSt.)
Ich finde nicht die Zeit und den Nerv, momentan nach Sueddeutschland zu fahren, wo leider saemtliche Anbieter sitzen (inkl. dem von Dir verlinkten auf Ebay).
Stattdessen habe ich der Werkstatt meines Vertrauens das PDF von der Rep ueber den Tankgeber geschickt (dieses) und warte nun ab, was die daraus machen. Da dort u.a. auch sehr aufwendige Oldtimer-Reps gemacht werden, hab ich die Hoffnung, dass die da schon was hinbekommen, was sich im < 500 EUR-Bereich machen laesst. Das soll's dann fuer mich sein.
Zitat:
@Sternfreundeskreis schrieb am 23. August 2017 um 10:46:10 Uhr:
Mann könnte meinen, dass der eine oder andere hier noch 10 Euro oben drauf bekommen will für die
Reparatur des Walmblechs im R230 :-)
Ich will keine 10 EUR drauf bekommen... aber es ist eine voellig ueberfluessige Rep, die eigtl. MB zu verantworten hat. Ich bin nicht bereit so viel Geld fuer so'n Sche*ss auszugeben... und es ist m.E. auch nicht notwendig. Es geht um ein Blech, das sich geloest hat und unter Schwingung irgendwo anschlaegt.
Kein Hexenwerk... und GANZ SICHER keine 1.000 EUR wert in der Rep (Geschweige denn mehr). Schon wenn ich hoere, Rep dauert 2-3 Stunden... Was soll das fuer ein Stundenlohn sein? Den haett ich auch gern. 😉