Geräusch am Motor im kalten Zustand

Ford Focus Mk3

Hallo,

mein Focus 1,0 EB Benziner BJ 09/2017 122TKm macht nach dem Start komische Geräusche wie ein Summen für ca. 10-15 Sekunden siehe Video. Manchmal auch nach ein paar Metern nochmal. Aber wenn's warm ist, dann nicht mehr.

Hat jemand eine Idee was die Ursache ist?

İmmer Original Öl verwendet. Noch kein Zahnriemen gewechselt.

Vielen Dank und liebe Grüße

15 Antworten

Hallo Kadtem,

hatte letztes Jahr das gleiche Problem, der Zahnriemen löst sich auf und muss getauscht werden.

Gruß.

Btw, dein Motorlager ist defekt.

Könnte auch sein dass sich deswegen hier Vibrationen ungünstig übertragen.

Hallo,

das Rasseln kommt von der Abdeckung am Krümmer glaube ich. Da ist das Metall gerissen. Das Zischen für 10 Sekunden anfangs was danach nicht mehr kommt, ist hoffentlich nicht vom Zahnriemen.

Grüße

Kadtem

Hallo,

hier mal ein Video mit dem gleichen Geräusch. Lese auch die Kommentare zum Video.

Ford Focus Turnier 1,0 Ecoboost bj.2015 Geräusch beim Kaltstart, Surren ,Summen, Regelgeräusch - YouTube

Wie schon geschrieben hatte ich das gleiche Geräusch. Bei meinem 1.0 Ecoboost Bj 11/2016 löste sich bei ca. 170tkm (in 06/2024) der Zahnriemen auf. Die kleinen Partikel setzten dann das Ölsieb der Ölpumpe langsam zu, daher kommt auch das Geräusch.

Gruß

Ähnliche Themen

Auto in der Werkstatt. Gerade kam Info, dass die Variablen Nockenwellen defekt sind und die sehr teuer sein sollen. Muss ich wohl ein Paketpreis mit dem Zahnriemen und Wasserpumpe machen. Hoffentlich wird's nicht zu teuer :-(

Meinst du die Nockenwellenversteller?

Wenn ja, die sind im Zubehör doch nicht teuer.

Die sehen wie runde Scheiben aus, durch die die Nockenwelle bewegt wird. Heißen wohl auch Nockenwellenversteller oder variable.

Hatte mal im Internet geschaut 74-100 kostet je eine. Es sind zwei vorhanden. Der Zahnriemen läuft darüber.

Hat jemand Erfahrung wie teuer das alles werden kann?

Zahnriemen, Wapu und beide Nockenwellenversteller bzw. variable Nockenwellen.

Ich werde es privat machen lassen ohne Garantie. Allein Zahnriementausch würde 800 bis 1.000 kosten meinte er. Wieviel daraus mit Wapu und Nockenwellenversteller werden, weiß ich nicht.

Warum sind die Nockenwellenversteller defekt? Wegen dem Zahnriemen der sich langsam auflöst?

Ja die runden Teile sind die NWV.

Wie hat die Werkstatt denn den Fehler Nockenwellenversteller festgestellt?

Über Fehlercode?

Genau diese Frage habe ich mir auch gestellt. Ich hatte ihn eben angeschrieben, dass er Auslesen möchte, damit wir sicher gehen, ob und was der an Fehler anzeigt.

Fehlermeldung gibt er aktuell nicht an. Mal schauen was er nach dem Auslesen anzeigt.

Seit 4-5 Monaten hatte er 3-4 Mal bei ca. 80kmh Leistungsverlust und hat nicht mehr beschleunigt, mit Motorservice Anzeige. Nur nach Neustart war alles wieder weg. Keine Anzeige und Motor läuft normal :-).

Danach haben diese Geräusche nach dem Start im katen Zustand angefangen. Bei warmen Motor kommen die nicht.

Ohne Geräusche am Motor zu hören (nur auf Video) hatte der Bekannte schon gesagt, dass es an den variablen Nockenwellen liegen könnte. Am nächsten Tag hat er es dann bestätigt. Ob mit Auslesen oder ohne weiß ich jetzt nicht.

Mir hat ein anderer Bekannter von Ford geraten, keine Ford Originalteile einbauen zu lassen, weil die doppelt so teuer sind wie Noname. Habt ihr Erfahrung mit Zubehörteilen oder sollte ich lieber Fordteile einbauen lassen?

Fehlercode sagt dass Turbolader Unterdruck hat.

Der Bekannte meinte, dass die Geräusche von den Nockenwellenversteller kommen. Nur warum wird dies nicht als Fehler angezeigt. Fährt jetzt in Urlaub und hat keine Zeit zum Reparieren :-(

Muss einen anderen Fragen wegen Zweitmeinung und Reparatur

1000000898

Warum wird Fehler mit NWV nicht angezeigt? Das ist die große Frage.

Weiß nicht wie es bei Ford ist, aber z.B. bei VW und MB werden solche Fehler hinterlegt.

Nur weil ein Bekannter das behauptet, heißt das noch lange nicht, dass es auch tatsächlich so ist.

Der angezeigte Fehlercode P0299 weist oft auf ein kleines Ventil in der Unterdruckpumpe hin. In den meisten Fällen geht das Teil nicht direkt kaputt, sondern zerfällt einfach – es ist nämlich nur zusammengesteckt und daher recht anfällig.

Ich habe das fehlerhafte Bauteil ausgetauscht und das Endstück mit einem Lötkolben verschweißt. Seitdem ist der Fehler nicht mehr aufgetreten.

Gibt auch genügen youtube videos hierzu.

Der Zahnriemen sollte unabhängig vom Problem gewechselt werden.

Das sind jetzt 8 Jahre, damit 2 Jahre über der von Ford vorgegebenen Zeit.

Der wurde nämlich von 10 auf 6 Jahre verkürzt.

@augenauf : Mir ist nichts vom verkürzten Wechselintervall bei Fiesta und Focus bekannt. Das betrifft meines Wissens nur den Transit oder vielleicht auch den kleineren Lieferwagen(Name vergessen).

Die Werkstatt meines Vertrauens meinte aber auch, dass es keine schlechte idee wäre nur 8 Jahre verstreichen zu lassen und das Kilomerterintervall ebenfalls nicht auszureizen.

Wenn der TE sowieso die Unterdruckpumpe untersucht, sollte er auf Zahnriemenabrieb untersuchen. Ist da was drin, dann wird es allerhöchste Zeit für den Zahnriemenwechsel.

Gruß

Agassizi.

Deine Antwort
Ähnliche Themen