Geräusch ab 160km/h mit Video

Ford Mondeo Mk5 (BA7)

ab 160km/h hab ich so ein nerviges Geräusch, seht ähhh hört selbst:

https://www.youtube.com/watch?v=neGLeZv1zOc

Hat jemand eine Idee was das sein könnte?
Kommt von links vorn, eher oben, A-Säule.

FFH ist ratlos, schon Probefahrt zusammen gemacht, alle Dichtungen Spalte überprüft, nix ungewöhnliches gefunden.......😰

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Etzel88 schrieb am 24. Februar 2017 um 16:33:10 Uhr:


Doch unbedingt, Bauteile sind an jedem Fahrzeug egal welcher Ausführung, selbst bei Tropfen, Kugel oder ähnlicher Struktur hat man Windgeräusche, wie Du ja selbst schreibst "ab einer gewissen Windgeschwindigkeit". Ich habe keine Dauergeräusche sonderen unterschiedliche, im Geschwindigkeitsbereich zwischen 110 und 220 km/h aufwärts bis nichts mehr geht. Aber um es deutlich zu sagen, habe selten einen Wagen gefahren der so leise ist, auch wenn er Geräusche macht, und da waren Fahrzeuge der so genannten "Premium Klassen" dabei die mehr Orchester gespielt haben, also Geräuschempfinden ist immer auch ein persönliches Empfinden, genau so wie diverse Musik Richtungen. Aber nichts für ungut habe Verständnis wenn es dich extrem nervt. 😉

Wir (die Betroffenen) sprechen aber nicht von "normalen" Windgeräusche, bei denen einfach nur das Rauschen des Fahrtwindes zu hören ist. Wir sprechen davon, dass irgendwelche Bauteile im Bereich der A-Säule bzw. Türkante zum Schwingen angeregt werden und selbstständig "musizieren". Ähnlich wie bei einer Klarinette.

Und da hat es der Konstrukteur durchaus in der Hand, den Bereich so zu gestalten dass da gar nichts in Resonanz versetzt werden kann.

269 weitere Antworten
269 Antworten

Ich hab mal ein Videos meines Mondeos gemacht.

Mondeo Geräusche

Ich denke, es sollte sofort jedem klar sein, dass das nichts mehr mit Windgeräuschchen zu tun hat.

Ich fahre jährlich ca. 70tKm.....und glaubt mir, dass ist nicht mehr lustig.

Ich habe auch schon die Türspalte usw. abgeklebt, konnte jedoch keine Verbesserung erreichen.

Fenster einem Mü runter hilft zwar teilweise aber nicht dauerhaft. Irgendwann kommt der Punkt, wo es dann trotzdem pfeift, jedoch ca. 30% leiser.....was aber immer noch viel zu laut ist.

Spiegel

? Der ist fest. Auch hatte ich diesen schon während der Fahrt eingeklappt, was auch nichts brachte.

Ist schon ziemlich arm, dass man sich bei so einem Wagen mit solchen Dingen beschäftigen muss 🙁

Also bei mir haben die was spiegel gemacht weil der Motor kaputt war . Danach waren die windgereusche weg.
Der hacken war das sie die spiegel nachbessern mussten was noch immer nicht ganz heil ist aber dafür sind die windgereusche wieder da ich vermute mal das es der rechte spiegel ist

Ähnliche Themen

Zitat:

......

Ich denke, es sollte sofort jedem klar sein, dass das nichts mehr mit Windgeräuschchen zu tun hat.......

Bei meinem wurden auf der Bühne beim Vorabcheck mehrere lose
Chips der Schwellerverkleidungen entdeckt und gewechselt. Seitdem ist Ruhe.

Gruß
MM

Zitat:

@MontagsMondi schrieb am 20. März 2017 um 07:22:33 Uhr:


Bei meinem wurden auf der Bühne beim Vorabcheck mehrere lose
Chips der Schwellerverkleidungen entdeckt und gewechselt. Seitdem ist Ruhe.

Schwellerverkleidung? Also im Bereich der unteren Kante der Tür?

Kann bei meinem nicht sein, da entstehen die Geräusche definitiv im Bereich der A-Säule. Wenn der Beifahrer seinen Finger vor dem Fenster in den Türspalt steckt, ist das Geräusch weg.

Ich habe aber nicht immer einen Beifahrer dabei und wenn ich einen habe weigern die sich komischerweise, während der ganzen Fahrt den Finger im Türspalt zu lassen...

Also das kann ich ja nu gar nicht verstehen, hallo: Finger in die Tür und Ruhe is, was wollt ihr mehr.... ;-)

Zitat:

@Xrayfuzzy schrieb am 20. März 2017 um 09:40:57 Uhr:


Also das kann ich ja nu gar nicht verstehen, hallo: Finger in die Tür und Ruhe is, was wollt ihr mehr.... ;-)

Leider ist mein rechter Arm zu kurz und ich habe zu selten Beifahrer dabei und wenn sind die unwillig...

Beifahrer sind auch nicht mehr das wie früher, alles lässt nach....

Aber im Ernst, so ein Dauergeräusch ist ja wohl echt lästig. War aber hier an anderer Stelle doch schon msl Thema: irgendwie waren es damals Zierleisten aussen an der Tür (?) oder es lag tatsächlich an den falsch gegossenen und nicht ordnungsgemäß verbauten Türgummis. Und die Fingerübung lässt doch vermuten, daß dort was an den Gummis nicht richtig ist.

Als ich das Video sah, hab ich allerdings gedacht, da pfeift was im Getriebe....
Ist jedenfalls bei so einem Auto ein No- go, und ich würde denen solange auf den Fuss treten, bis der Fehler ausgemerzt ist. Kann doch wohl nicht sein, n Auto für 35-40000€ und dann das....

Wenn der Finger reicht ,dann kann das doch nur an den Einpassungen der Tür liegen oder?

Zitat:

@lkrys schrieb am 20. März 2017 um 10:47:29 Uhr:


Wenn der Finger reicht ,dann kann das doch nur an den Einpassungen der Tür liegen oder?

So weit war der FFH (dessen Finger als erstes das Jaulen stoppte) auch schon. Er hat auch schon ca. 5x die Tür justiert und daran herumgebogen, konnte das Jaulen aber bislang nur von 160 bei Windstille nach 190 bei Gegenwind verschieben. Bei Windstille tritt es bis 210 nicht mehr auf.

Hätte man ein Windkanal....

Zitat:

@Hannes1971

Schwellerverkleidung? Also im Bereich der unteren Kante der Tür?

:

Richtig (sollte übrigens Clips heißen 🙂). Die Teile haben dafür gesorgt, dass bei hohen Geschwindigkeiten die Kunstoffverkleidung vibrierte und so dieses fiese Geräusch entstand. Hörte sich ziemlich genau so an, als würde man die Seitenstreifen überfahren. Videos hatte ich hier auch schon mal verlinkt.

Gruß
MM

Zitat:

@MontagsMondi schrieb am 20. März 2017 um 11:27:31 Uhr:


[Hörte sich ziemlich genau so an, als würde man die Seitenstreifen überfahren.

Ok, dann hat Ford noch mehr Geräusche im Repertoire. "Mein" Jaulen klingt eher wie Hui Buh, das Schlossgespenst.

Hallo zusammen, jetzt gehöre ich auch zum Klub. Genau wie im Eingangsvideo, aber erst ab ca. 180 km/h. Mal sehen, was der Freundliche nächste Woche sagt...

Deine Antwort
Ähnliche Themen