Geräusch ab 160km/h mit Video
ab 160km/h hab ich so ein nerviges Geräusch, seht ähhh hört selbst:
https://www.youtube.com/watch?v=neGLeZv1zOc
Hat jemand eine Idee was das sein könnte?
Kommt von links vorn, eher oben, A-Säule.
FFH ist ratlos, schon Probefahrt zusammen gemacht, alle Dichtungen Spalte überprüft, nix ungewöhnliches gefunden.......😰
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Etzel88 schrieb am 24. Februar 2017 um 16:33:10 Uhr:
Doch unbedingt, Bauteile sind an jedem Fahrzeug egal welcher Ausführung, selbst bei Tropfen, Kugel oder ähnlicher Struktur hat man Windgeräusche, wie Du ja selbst schreibst "ab einer gewissen Windgeschwindigkeit". Ich habe keine Dauergeräusche sonderen unterschiedliche, im Geschwindigkeitsbereich zwischen 110 und 220 km/h aufwärts bis nichts mehr geht. Aber um es deutlich zu sagen, habe selten einen Wagen gefahren der so leise ist, auch wenn er Geräusche macht, und da waren Fahrzeuge der so genannten "Premium Klassen" dabei die mehr Orchester gespielt haben, also Geräuschempfinden ist immer auch ein persönliches Empfinden, genau so wie diverse Musik Richtungen. Aber nichts für ungut habe Verständnis wenn es dich extrem nervt. 😉
Wir (die Betroffenen) sprechen aber nicht von "normalen" Windgeräusche, bei denen einfach nur das Rauschen des Fahrtwindes zu hören ist. Wir sprechen davon, dass irgendwelche Bauteile im Bereich der A-Säule bzw. Türkante zum Schwingen angeregt werden und selbstständig "musizieren". Ähnlich wie bei einer Klarinette.
Und da hat es der Konstrukteur durchaus in der Hand, den Bereich so zu gestalten dass da gar nichts in Resonanz versetzt werden kann.
269 Antworten
Hallo, ich hatte die gleichen Geräusche (meist ab 200 km/h und starkem Außenwind). Die Werkstatt meinte, ich solle mal die Chromleisten (siehe Post von gfjm) mit Klebeband fixieren und andrücken. Hat geholfen...
Nun wurde in der Werkstatt die Leisten neu verklebt (stehen jetzt nicht mehr leicht ab) und Ruhe ist bis jetzt erfolgreich eingekehrt.
Denke das sollte bei allen helfen...
leider hab ich die Version ohne Chromleisten. die letzten Tage (30° C hier in NRW) war das Geräusch bis 220km/h nicht mehr auslösbar. heute (23°) begleitete es mich wieder ab 200km/h. Mein FFH anwortet inzwischen schon weder auf Email noch Anrufe -> werde wohl mal mit Wandlung drohen.
Zitat:
@caveolina schrieb am 27. Juli 2016 um 18:27:53 Uhr:
leider hab ich die Version ohne Chromleisten. die letzten Tage (30° C hier in NRW) war das Geräusch bis 220km/h nicht mehr auslösbar. heute (23°) begleitete es mich wieder ab 200km/h. Mein FFH anwortet inzwischen schon weder auf Email noch Anrufe -> werde wohl mal mit Wandlung drohen.
Irgendwann gewöhnt man sich an den Rest vom Gejaule. Bei Seitenwind ab geschätzt 4 Windstärken tritt das Geräusch gelegentlich bei mir immer noch auf. Ursache ist wie schon geschrieben eine ungünstige Addition schlecht eingestellter Spaltmasse und Leisten. Sollte prinzipiell jede Werkstatt auf ein erträgliches Maß einstellen können. Bleibt stur gegenüber der Werkstatt! Interessant wäre noch, ob es mittlerweile eine TSI gibt ?!
Lt. meines 🙂 gibt's keine TSI und über so eine Geräuschentwicklung sei auch bei Ford nichts bekannt. Nexten Montag kommt ein Techniker von Ford, der soll mal einen Blick drauf werfen.
Bei mir ist es im Sommer bei hohen Temperaturen auch weniger anfällig für das Heulen. Die Chromleisten stehen an meinem Mondi nicht ab und sitzen bombenfest. Ich hab das Gummi in der A-Säule in Verdacht, aber auch das ist sauber eingepasst, daher will der 🙂 das nicht ohne weiteres wechseln.
Ähnliche Themen
Hallo zusammen,
ich habe meinen neuen Mondeo erst seit dem 09.08.2016 und hörte exakt diese Geräusche noch am Tag der Abholung beim Händler auf der Autobahn.
Das Geräusch (exakt wie im Video-Clip) tritt bei mir ab ca. 200km/h auf und scheint von vorn rechts zu kommen.
Ab ca. 210km/h tritt dieses auch auf der linken Seite auf und ist dann sogar noch deutlich lauter.
Ich war noch nicht bei einer Ford-Fachwerkstatt (hatte noch keine Zeit), möchte den Mangel aber nicht akzeptieren. Ich bin verblüfft (und ein wenig erleichtert), dass ich offenbar nicht der Einzige bin, der dieses Problem hat. Ich bin etwas besorgt, dass der Meister mit dem Auto um den Block fährt und mir mitteilt, dass er nichts höre. Jetzt kann ich ihm sogar ein Video mit dem Geräusch vorspielen und ihm sagen, dass der Fehler eigentlich bekannt sein sollte!
Ich werde morgen mal suchen, ob ich das ominöse Schaumstoffteil finde.
Könnte jemand bitte ein Bild hochladen, auf dem man das Teil sehen kann? Ich weiß nämlich noch nicht so recht, nach was ich morgen suchen soll - und besonders wo genau.
Dass die Gummidichtungen an den Chromleisten etwas unsauber eingepasst sind, habe ich auch schon gesehen. Wenn ich ein Auto für über 41k € fahre, liegen solche Mängel außerhalb meiner Akzeptanz.
Vielen Dank vorab und viele Grüße,
Marc
Moin,
ich glaube es ist nicht das Schaumstoffteil im Kotflügel sondern ehr die Dichtlippe, die von der Tür an der A-Säule abschließt. Die A-Säule ist am Rand etwas rund und das Tür Gummi steht etwas in diese Rundung über. Das genügt um es bei hohen Geschwindigkeiten abzuheben und dieses Geräusch zu produzieren.
Ein Bekannter hat einen ganz neuen Mondi, bei dem schließt diese Dichtlippe ca. 2 mm weiter innen an der A- Säule hinter der Rundung ab.
Meiner heult aktuell nicht mehr, ich denke es hängt stark vom Seitenwind und von den Außentemperaturen (und von den vollen BABs) ab.
Moin,
ich war heute bei der Ford-Fachwerkstatt und der Meister ist mit mir auf die Autobahn mitgekommen. Heute trat das Problem erst bei 220km/h auf - war schon nervös wegen "Vorführ-Effekt". Auf dem Rückweg kam das Geräusch wieder ab knapp 200km/h.
Der Meister tippte ebenfalls auf die Tür-Gummidichtung. Am 24.08.2016 habe ich einen Werkstatt-Termin in dieser Sache. Ich werde berichten.
@ blinki-bill: Danke für Dein Feedback!
Viele Grüße,
Marc
Moin zusammen,
so, habe gestern meinen Mondeo von der Werkstatt wieder abgeholt. Vor Arbeitsbeginn ist der Meister mit mir nochmals auf die Autobahn mitgekommen. Als der Heulton - genau wie im Video zu hören - wieder einsetzte, hat der Meister während der Fahrt von innen in den Rahmen der Beifahrertür gegriffen und konnte den Ton durch leichtes ziehen abstellen. Sobald er die Tür losließ, war der Ton wieder da.
Wir hielten am nächsten Parkplatz, ich ließ das Fenster herab, der Meister bog den Türrahmen minimal nach innen - der Ton war auf der nächsten Test-Etappe schon fast weg.
Der Wagen blieb danach für ein paar Stunden in der Werkstatt. Die Tür wurde neu eingestellt und Meister und Geselle haben mehrere Testfahrten durchgeführt. Das Geräusch ist bis zur Höchstgeschwindigkeit komplett weg!
Endlich ist Ruhe im Auto! Natürlich ging das alles auf Gewährleistung und verlief ohne jedes Problem.
Ich erzählte dem Meister davon, dass hier im Form mehrere über das Problem klagten, jedoch war ihm die Problematik neu.
Viele Grüße,
Marc
Zitat:
@DLH560 schrieb am 25. August 2016 um 08:17:59 Uhr:
Moin zusammen,so, habe gestern meinen Mondeo von der Werkstatt wieder abgeholt. Vor Arbeitsbeginn ist der Meister mit mir nochmals auf die Autobahn mitgekommen. Als der Heulton - genau wie im Video zu hören - wieder einsetzte, hat der Meister während der Fahrt von innen in den Rahmen der Beifahrertür gegriffen und konnte den Ton durch leichtes ziehen abstellen. Sobald er die Tür losließ, war der Ton wieder da.
Wir hielten am nächsten Parkplatz, ich ließ das Fenster herab, der Meister bog den Türrahmen minimal nach innen - der Ton war auf der nächsten Test-Etappe schon fast weg.
Der Wagen blieb danach für ein paar Stunden in der Werkstatt. Die Tür wurde neu eingestellt und Meister und Geselle haben mehrere Testfahrten durchgeführt. Das Geräusch ist bis zur Höchstgeschwindigkeit komplett weg!
Endlich ist Ruhe im Auto! Natürlich ging das alles auf Gewährleistung und verlief ohne jedes Problem.
Keine Angst, der kommt wieder. Die genannte Aktion hat die hiesige Ford-Werkstatt schon 3x durchgeführt, danach war für ca. 1000 km Ruhe, dann ging es wieder los. Je nach Windverhältnissen ca. ab 180 km/h...
Zitat:
Ich erzählte dem Meister davon, dass hier im Form mehrere über das Problem klagten, jedoch war ihm die Problematik neu.
Meiner Werkstatt war das Problem angeblich auch neu, unserem Fuhrparkleiter nicht 😉
Da bin ich ja mal gespannt! Im September geht's ab in den Urlaub - mal sehen was passiert. Du machst mir ja nicht gerade Mut...
Viele Grüße,
Marc
Ich fahre meinen Turnier Vignale Baujahr 4/16 seit Juni 16 und hatte heute tatsächlich zum ersten Mal dieses Geheule wie im Video. Dabei fahre ich oft über 220 km/h.
Heute sind aber auch sehr sehr Seitenwinde vorhanden gewesen auf der Strecke.
Also bei mir ist das auch so als sie die spiegel getauscht hatten war es weg , linker spiegel war etwas locker
Habe das an unserem auch ab ca. 160km/h, bei starkem Wind auch mal ab ca. 130km/h, meine aber es geht wieder einige Zeit besser wenn ich um die Fahrertür die Chromleisten "festdrücke", diese sind meiner Meinung nach nicht richtig festgeklebt. War schon deswegen beim FFH und habe das als Mängel gemeldet, wenn es wieder wärmer wird soll er sich das mal anschauen.
Hallo zusammen.
Ich habe seit ca. 6 Monaten das Vergnügen Ford Mondeos zu fahren.
Hintergrund ist, dass ich einen neuen Aussendienstjob angefangen habe und bis Ende der Probezeit Langzeitmietwagen von Hertz fahren darf.
In diesen 6 Monaten hatte ich nun 5 Mondeos, jedoch alle mit dem 180 PS Diesel und Automatik.
Mondeo 1 machte das Geräusch auf der Beifahrerseite
Mondeo 2,3,4 und 5 machten bzw. machen noch immer die Geräusche auf der Fahrerseite.
Exakt wie hier schon beschrieben wurde, fängt das Geräusch bei starkem Seitenwind schon ab 160, teils auch weniger an und generell tritt das Geräusch immer ab 210 Km/h auf.
Da ich nun am Tag teilweise bis zu 600Km fahre....und das zu 70% über der 200Km/h Marke, ist es natürlich nicht gerade Nervenschonend.
Ich bin eigentlich eher der Skodafahrer, konnte es mir jedoch nun im Moment erstmal nicht aussuchen und dachte ich teile euch das hier mal mit.
So wie es für mich aussieht, ist fast jeder Mondeo mit diesem Problem gesegnet. Ich fände es nämlich schon sehr merkwürdig, wenn ich 5 Montagsautos nacheinander bekommen hätte.
Drei Werkstätten habe ich nun mal kontaktiert, jeder behauptet er habe davon noch nie etwas gehört. Ganz ehrlich....Für mich ist das eine blanke Lüge.
Naja,...ich werde nun anhand der Einträge hier nochmal zum Händler fahren und ihm die Lösungsansätze auf den Tisch legen.
Ist mir schleierhaft, wie man es schafft, auf 600 km 70% der Strecke über 200 zu fahren. Das passt weder zu den vielen Beschränkungen noch zur Verkehrslage, es sei denn, man fährt immer nachts.