Geradeauslauf und Seitenwind

VW Passat B6/3C

Hallo und guten Tag,

habe meinen Passi Limo 2.0 TDI+DSG jetzt seit 8 Wochen, und bin eigentlich recht zufrieden. Mir ist jedoch eine für eine Limo sehr starke Seitenwindanfälligkeit aufgefallen, kenne sowas eigentlich nur von Kombis. Könnt Ihr das bestätigen???

Auch ist meiner Meinung nach der Geradeauslauf, auch ohne Seitenwind, mehr als bescheiden. Ab 150 km/h muß mann ständig nach recht und links korregieren. Ist das schon mal jemandem aufgefallen oder kann das an den "kleinen" 205er Winterreifen liegen??

Beste Grüße aus Hagen,

Engima

55 Antworten

Also ich bin den E90 mit Sportfahrwerk und 19" gefahren und der führ auch sauber geradeaus. Allerdings reagiert er so spontan auf die Lenkung, das er auf der Autobahn hochkonzentriert gefahren werden muss - nix für mich da auf echten Langstrecken zu streßig. Das ist in dem Fall kein Problem des Geradeauslaufes, das stimmt. Trotzdem wirkte er sehr nervös, zu nervös für meinen Geschmack.

Bemerkung am Rande...

Zitat:

Lenkung: Mit dem neuen Passat hält nun auch in dieser Klasse die elektromechanische Servolenkung Einzug – eines der innovativsten Lenksysteme der Welt. Wie bereits für den Touran, Golf und Golf Plus gilt auch für das im Passat eingesetzte System, dass diese Lenkung ein ausgeprägtes Feedback „in Sachen Lenkgefühl“ kennzeichnet. Neben den zahlreichen fahrdynamischen Vorteilen wirkt sich die elektromechanische Lenkung auch positiv auf den Kraftstoffverbrauch aus, da die Elektromechanik im Gegensatz zur konventionellen Hydrauliklösung nur bei einem Lenkeinschlag „arbeitet“. So sinkt der Durchschnittsverbrauch um rund 0,2 Liter.Darüber hinaus kennzeichnet die „selbstlernende“ Lenkung eine Geradeauslaufkorrektur. Hintergrund: Das System erkennt selbst schräge Winkel der Straße und lenkt entsprechend gegen. Die Geradeauslaufkorrektur bietet damit ein deutliches Komfortplus.

Oha... Habe ich nicht gewusst... Bedeutet aber dass da nu auch Software im Spiel ist... Und auch jede Menge Spielraum für zuviel Spiel 🙂

So... Und nu wieder ernst:
Habe nu nochmal ein paar längere und auch schnellere fahrten absolviert - der Eindruck hat sich relativiert. Ob das nun Gewöhnung ist - wer weiß. Ich fand es jedenfalls nicht mehr so anstrengend... Habe aber auch bewusst drauf geachtet das Lenkrad ruhig zu halten... Bleibe aber dabei - mein Golf IV war "ruhiger"...

Hallo BigKid,

jo, das ist ja mal eine wirklich neue Info, jedenfalls für mich. Das deckt sich aber 100 %ig mit meinem subjektiven Empfinden über das Abweichen des Fahrzeugs nach recht bzw. links. Ich hatte immer das Gefühl das das Auto macht was es will und in der Tat war das auf unterschiedlichen Fahrbahnbelägen auch immer wieder anders.

Damit hat sich dann auch meine Hoffnung zerschlagen das sich dies mit den größeren und breiteren Sommerreifen verbessern könnte.

Ich werde mal mit meinem Freundlichen sprechen ob ich die komische Software mal ein bische "umprogrammieren" kann, hi hi !!!

Danke an alle die sich an dieser doch recht lebhaften Diskussion beteiligt haben. Wenn jemand noch die ultimative Lösung findet bin ich natürlich für jedes Posting Dankbar.

Grüße aus Hagen,

Jürgen

Re: Geradeauslauf und Seitenwind

Zitat:

Original geschrieben von engima


Hallo und guten Tag,

habe meinen Passi Limo 2.0 TDI+DSG jetzt seit 8 Wochen, und bin eigentlich recht zufrieden. Mir ist jedoch eine für eine Limo sehr starke Seitenwindanfälligkeit aufgefallen, kenne sowas eigentlich nur von Kombis. Könnt Ihr das bestätigen???

Auch ist meiner Meinung nach der Geradeauslauf, auch ohne Seitenwind, mehr als bescheiden. Ab 150 km/h muß mann ständig nach recht und links korregieren. Ist das schon mal jemandem aufgefallen oder kann das an den "kleinen" 205er Winterreifen liegen??

Beste Grüße aus Hagen,

Engima

da stimmt was nicht. der neue passat hat eine Servotronic mit Active Return. dieses system hält die spur äußerst stabil und korrigiert seitenwind. fahr mal in die werkstatt und lass das überprüfen. sprich den fachmann auch mal auf die reifen an.

Ähnliche Themen

Hallo
Bei allem Respekt- so etwas kann nur jemand unter dem Einfluss des VW- Marketings sagen, z.B. eben ein VW- Verkäufer wie sich ja aus dem Namen unschwer erkennen lässt. Ähnliches hört man übrigens auch von BMW- Verkäufern, wenn diese mit Beschwerden über den Geradeauslauf des neuen 3ers oder 5ers konfrontiert werden. Wer einmal die direkte Vergleichsfahrt Passat 3BG und Passat 3C gemacht hat weiß, dass der neue deutlich schlechter geradeausläuft und seitenwindempfindlicher ist.
mit freundlichen Grüßen

Zitat:

Original geschrieben von JB1


Wer einmal die direkte Vergleichsfahrt Passat 3BG und Passat 3C gemacht hat weiß, dass der neue deutlich schlechter geradeausläuft und seitenwindempfindlicher ist.

Nein, so pauschal kann man das erst recht nicht stehen lassen. Ich bin vorher 3,5 Jahre und 140000km mit einem 3BG 4Motion gefahren und dann von einem Tag auf den anderen zum 3C gewechselt.

Das Fahrgefühl ist zwar etwas anders geworden und bedurfte etwas Umgewöhnung, aber von schlechter als beim 3BG kann eigentlich keine Rede sein - eher umgekehrt.
Ich fahre relativ entspannt bei 210km/h und mein 3C (Sportfahrwerk + Pirelli WR) läuft einwandfrei geradeaus. Bei starkem Seitenwind reagiert der 3C auf ausgleichende Lenkbewegungen direkter - das verwechseln wohl einige mit schlechter.

Ich fahre im Moment den Passat W8 4motion. Den 3C kenne ich als 2.0 TDI, wüsste aber nicht, warum der schlechter geradeaus laufen sollte als andere Varianten des 3C. Eine Probefahrt mit einem Allrad- 3C, also z.B. dem neuen V6 4motion, steht aber noch aus. Vielleicht laufen die 4motion ja besser geradeaus. Dann würde ich meine Meinung gerne revidieren.
mit freundlichen Grüßen

@JB1
Muss ich Dein Posting in Zusammenhang mit dem vorherigen verstehen???

Du hast geschrieben, dass der 3C angeblich "deutlich" schlechter geradeaus läuft, als der 3BG.
Diese Behauptung (oder eben Dein Gefühl nach der Testfahrt) habe ich mit meinem Posting aufgegriffen und mit meinen Erfahrungen (jetzt mit 8500km) ergänzt. Auf verschiedene Varianten bin ich wohl nicht eingegangen.

@multit
Hallo
Ich habe mit meinem Beitrag versucht einen Erklärungsansatz zu finden, warum wir so unterschiedliche Erfahrungen gemacht haben. Eine Möglichkeit wäre doch, dass verschiedene Motorisierungen oder auch Fahrzeuge mit oder ohne 4motion unterschiedlich gut geradeaus laufen. Deshalb habe ich konkretisiert, mit welchem 3BG- und mit welchem 3C- Modell ich meine bisherigen Erfahrungen gemacht habe.
mit freundlichen Grüßen

Da jetzt mein Variant eingefahren ist, konnte ich das mit der Spurtreue bei hohen Geschwindigkeiten auch testen:

Mein persönliches Empfinden:
Ohne starken Seitenwind fährt er wie auf Schienen, auch oberhalb von 200 km/h.

OK, man darf nicht so am Lenkrad "reißen", wie man es von herkömmlichen Lenkungen gewohnt ist, wenn Korrekturbedarf besteht, da offenbar die Übersetzung des Lenkgetriebes "schärfer" ist. Aber das habe ich schon bei unserem Golf 5 festgestellt und gelernt. Außerdem muss man sich auch daran gewöhnen, dass der Lenkwiderstand bei zunehmender Geschwindigkeit ansteigt - was ich aber als sehr angenehm empfinde, gerade bei hohen Geschwindigkeiten. Der Passat hält wirklich selbständig die Spur, wenn man ihn lässt!

Aber:
Sobald es sehr böig ist, wird die ganze Sache zum Horrortrip ab ca. 180 km/h. Dann fühlt es sich an, dass der Wagen gleich von der Fahrbahn hüpfen will! Anscheinend kommen die Selbstlenkungskräfte durcheinander, möchte man meinen. So etwas extremes konnte ich jedenfalls bei meinem 35i VR6 nie beobachten - und der ist schon 10 Jahre alt!

Muss man wohl mit leben und die guten Eigenschaften genießen (z.B. beim Einparken und im Stadtverkehr bzw. Landstraße)

Gruß
skaven

@skaven

Du sprichst vom Horrortrip bei böigem Seitenwind und höhere Geschwindigkeiten...

Ist interessant, da ich beim 3C einen direkten Vergleich habe.
Dienstwagen: Comfortline - normales Fahrwerk - stimme Dir bei höheren voll zu, da ich das Gefühl habe, dass der Wind wie in einen wabbligen Schwamm reinbläst.
Privatwagen: Sportline - Sportfahrwerk - da habe ich diesen Effekt so nicht, möglich, dass der etwas tiefere Schwerpunkt oder die etwas härtere Dämpfung dazu beiträgt...
Die Reifen (gleiche Dimension, z.Zt. Winterreifen) sind in beiden Fällen korrekt gefüllt.

Gerade bei den Reifen, habe ich das Gefühl, dass etwas mehr Druck (0,1 - 0,2 bar) der Stabilität gut tut.
Ansonsten liegt der Wagen wirklich gut - wie auf Schienen!

Mich würde interessieren,wie andere Passatfahrer darüber denken.

Deine Antwort
Ähnliche Themen