Geradeauslauf

BMW i4 I04

Hallo Leute, ich habe das nervige Problem dass bei Geschwindigkeiten ab ca. 70 kmh das Lenkrad nicht von selbst in die Mittelstellung geht. Zur Verdeutlichung: wenn ich auf gerader Straße das Lenkrad so in etwa auf die 1Uhr oder 11Uhr-Position drehe dann bleibt das so und das Auto würde in einen stabilen Orbit gehen.
Hier aus dem Forum habe ich den Tipp bekommen den Luftdruck zu erhöhen, das habe ich getan und fahre seither mit 2,7 bar an der Vorderachse herum. Die Geräuschkulisse hat sich dadurch geändert, das Lenkrad dreht trotzdem nicht in Mittelstellung. Der befragte Händler versuchte mi das Verhalten als Feature zu verkaufen und ich war geneigt das zu akzeptieren. Aber wir waren jetzt die erste längere Strecke in den Urlaub gefahren, 900km einfache Strecke und ich war fix und fertig danach, dieses ständige Korrigieren und aufpassen damit das Ding nicht irgendwo hinläuft ist extrem anstrengend.
Welche Erfahrungen habt ihr da? Geht bei euch das Lenkrad von allein in die Mittellage zurück? Alternativ irgendwelche Ideen?

Micha

82 Antworten

Bin heute extra 50km ohne Helfer gefahren, das Auto liegt wie eine eins und fährt geradeaus ohne nervös zu sein.

Hab heute auch noch mal darauf geachtet. Absolut tadellos, obwohl ich hier am Anfang wie sonstwas rumgemeckert habe und meine hydraulische Lenkung zurückhaben wollte.
Gefühllos ist sie etwas (nach dem was ich las auch dem Gewicht geschuldet), aber nervös jetzt gar nicht mehr.

Keine Ahnung was sich da wie eingefahren hat.

Hallo Leute, möchte hier mal eine kleine Zwischenbilanz geben. Ich habe mein Auto nach dreiwöchigen Warten auf einen Termin letzten Freitag zum Händler gebracht, dem Mann am Service meine Beanstandungen erläutert und um eine Achsvermessung gebeten und den Wunsch geäußert dem Fahrzeug ein paar Minuten mehr Vorspur zu geben. Abends das Auto wieder abgeholt mit dem Ergebnis, dass der Meister das Auto getestet hat und für top stabil und somit in Ordnung befindet. Ich habe dann etwas konsterniert gefragt ob ich mir das vielleicht nur einbilde und bin nach Zahlung von 178€ wieder abgerauscht. Ganz umsonst war die Geschichte allerdings nicht, habe ich doch jetzt ein Protokoll der Achsvermessung, ich denke damit kann man arbeiten. Werde mir jetzt einen kleinen Betrieb suchen wo ich mit dem Mann (oder Frau) reden kann der letztlich auch schraubt. Werde berichten wenn Interesse besteht.
Ach so: als ich mein Auto wieder übernommen habe stand der Fahrerlebnisschalter auf Sport und die Verbrauchsanzeige auf 23,8 kw/h. Muss nichts heißen, aber glaube nicht wirklich, dass man im Krawallmodus die geschilderten Probleme wahrnimmt, aber was weiß ich schon.
Am Sonntag hab ich dann die Winterräder aufgeschraubt, Goodyear in 18 Zoll, die Reifen sind erstaunlich leise gegen die Micheline aber leider ist das Auto noch nervöser geworden, selbst auf perfekter Fahrbahn pendelt das Auto hin und her.

Zitat:

@Skyperone schrieb am 11. November 2024 um 23:41:10 Uhr:


Hallo Leute, möchte hier mal eine kleine Zwischenbilanz geben. Ich habe mein Auto nach dreiwöchigen Warten auf einen Termin letzten Freitag zum Händler gebracht, dem Mann am Service meine Beanstandungen erläutert und um eine Achsvermessung gebeten und den Wunsch geäußert dem Fahrzeug ein paar Minuten mehr Vorspur zu geben. Abends das Auto wieder abgeholt mit dem Ergebnis, dass der Meister das Auto getestet hat und für top stabil und somit in Ordnung befindet. Ich habe dann etwas konsterniert gefragt ob ich mir das vielleicht nur einbilde und bin nach Zahlung von 178€ wieder abgerauscht. Ganz umsonst war die Geschichte allerdings nicht, habe ich doch jetzt ein Protokoll der Achsvermessung, ich denke damit kann man arbeiten. Werde mir jetzt einen kleinen Betrieb suchen wo ich mit dem Mann (oder Frau) reden kann der letztlich auch schraubt. Werde berichten wenn Interesse besteht.
Ach so: als ich mein Auto wieder übernommen habe stand der Fahrerlebnisschalter auf Sport und die Verbrauchsanzeige auf 23,8 kw/h. Muss nichts heißen, aber glaube nicht wirklich, dass man im Krawallmodus die geschilderten Probleme wahrnimmt, aber was weiß ich schon.
Am Sonntag hab ich dann die Winterräder aufgeschraubt, Goodyear in 18 Zoll, die Reifen sind erstaunlich leise gegen die Micheline aber leider ist das Auto noch nervöser geworden, selbst auf perfekter Fahrbahn pendelt das Auto hin und her.

Hast du die Lenkung auf Sport oder Comfort eingestellt? Empfinde bei meinem M50 die Lenkung auf Comfort nicht fahrbar, da hyper nervös (19 Zoll Michelin Sport 4). Merke zu den Winterrädern 19 Zoll Goodyear keinen Unterschied.

Comfort. Sport habe ich probiert, ändert bei mir aber nichts, dämpft das Problem aber nur.
Anekdote am Rande: hatte einen 3er als Leihwagen, hübsches Auto in weiß mit Spoilerchen, der fuhr genau so schlecht, nur dass die Lenkung auch noch schwergängig war.

Das nervöse geradeaus Fahrverhalten im Vergleich zu anderen Marken ist doch recht BMW typisch. Hatte es in meinem G30 und G11. Man merkt auf langen Strecken, dass es anstrengend wird. Verglichen mit z.B. mehrere E-Klassen. Die Streuung bzgl Nervösität ist auch recht groß. Ist so ein Thema was bei BMW immer ein wenig Risiko ist. Beim F11 war das ein gewaltiges Problem in Kombination mit der hakenden Lenkung. Also daher musst du das wirklich wie geplant mit Achsvermessung und Spur in die eigene Hand nehmen. Wünsche viel Glück. Schau mal im g30 Forum. Da wurde das auch hoch und runter diskutiert.

@beeblebrox1971 vielen Dank für den Tipp, werde mich da mal einlesen. Finde das ziemlich enttäuschend, vor allem wenn der Werkstattmensch behauptet das Ding läuft super stabil.

Hatte besagtes Problem beim G20, 3 Jahre beängstigendes, unruhiges Fahrverhalten. Ich dachte es wird besser und man gewöhnt sich dran. Interessant zu lesen, dass der i4 genauso läuft...

Nun bin ich bei Skoda und was soll ich sagen, der läuft wie eine eins. Hat vielleicht nicht die beste Software, aber ich komme sicher von A nach B und habe zudem Spaß beim Fahren.

Das BMW das nicht in den Griff bekommt ist mir schleierhaft.

Zitat:

@LautrerBub93 schrieb am 22. November 2024 um 11:26:30 Uhr:


Hatte besagtes Problem beim G20, 3 Jahre beängstigendes, unruhiges Fahrverhalten. Ich dachte es wird besser und man gewöhnt sich dran. Interessant zu lesen, dass der i4 genauso läuft...

Nun bin ich bei Skoda und was soll ich sagen, der läuft wie eine eins. Hat vielleicht nicht die beste Software, aber ich komme sicher von A nach B und habe zudem Spaß beim Fahren.

Das BMW das nicht in den Griff bekommt ist mir schleierhaft.

It‘s not a Bug, it‘s a Feature …

BMW hatte noch nie so einen sturen Geradeauslauf wie die VW-Konzern-Marken. Komme selber vom Audi TT und die Holde fährt GTI. Die laufen auch ruhiger geradeaus.

Edit: Habe aber Verständnis für jeden der das nicht mag, hat sehr viel mit persönlichem Empfinden zu tun und manche störts garnicht.

Hab leider noch keine Lösung für das Thema gefunden. Die Spurwerte sind gut, man könnte noch ein ganz kleines bisschen Richtung Vorspur verstellen um in den Werksvorgaben zu bleiben, hab aber noch keinen gefunden der da drann will. Weiß auch nicht ob das was bringt. Ich habe jetzt den Luftdruck an der Vorderachse auf 2,3 bar gesenkt, man könnte sich einbilden er läuft nicht mehr ganz so nervös. Allerdings kommt jetzt wieder das Phänomen zum tragen, dass er nicht von alleine in die Mittelstellung geht.

doppelt

@LautrerBub93
Andere i4 - ich habe den zweiten - haben diesen unruhigen Geradeauslauf nicht. Und die Lenkung geht einwandfrei in die Mittelposition zurück.
Bei @Skyperone - da bin ich fest von überzeugt - ist irgendetwas defekt.
Ich habe noch einen Z4 (E85). Der ist in der Lenkung unruhig um die Mittellage. Das ist bei diesem Auto aber gewollt und völlig normal. Es gab bei diesem Modell aber Probleme mit einer sogen. klebenden Lenkung. Da waren in einigen Fällen die Lenkwinkelsensoren defekt. Ich hatte das Problem auch. Mit etwas Fett im Lenkgetriebe war es wieder weg. Vielleicht ist das ja die Lösung für @Skyperones Problem.

@CUXZ4 ja, das irgendwas nicht stimmt denke ich auch. Der Meister bei meinem Händler ist der Meinung alles ist okay und das Auto liegt ,,top stabil ", laut Vermessungsprotokoll muss ich ihm da sogar recht geben, alle Werte liegen innerhalb der Vorgaben. Da gehen einem auch die Argumente aus. Ich bilde mir auch ein relativ gut fahren zu können, mache ja seit über 30 Jahren beruflich nichts anderes wie Auto fahren.
Aber weil du schreibst mit Fett im Lenkgetriebe, wie hast du das da rein bekommen? Ist da echt irgendwo ein Fettnippel?

Zitat:

@Skyperone schrieb am 22. November 2024 um 14:32:52 Uhr:


@CUXZ4 [...], mache ja seit über 30 Jahren beruflich nichts anderes wie Auto fahren.
Aber weil du schreibst mit Fett im Lenkgetriebe, wie hast du das da rein bekommen? Ist da echt irgendwo ein Fettnippel?

Ich bin auch schon > 1Mio km auf den Straßen utw gewesen und sicherlich ein Petrolhead gewesen - jetzt bin ich elektrisiert 😁.
Am Auto wechsele ich nur regelmäßig zwischen WR und SR und ggf. Luftfilter, Zündkerzen und Scheibenwischer. Den Rest macht unsere Dorfwerkstatt. Die hat auch das Lenkgetriebe des E85 gefettet (50,-€?) aufgrund der Fehlerbeschreibung "hakende/klebende Lenkung" und nicht für 1.000,-€ - 2.000,-€ die Lenksäule getauscht. Ob da ein Fettnippel ist, weiß ich beim besten Willen nicht.

Hab heute wieder auf 19" 245/255 umgebaut und ja das Auto wird definitiv nervöser als mit 255/285.

Deine Antwort