Geradeauslauf
Hallo Leute, ich habe das nervige Problem dass bei Geschwindigkeiten ab ca. 70 kmh das Lenkrad nicht von selbst in die Mittelstellung geht. Zur Verdeutlichung: wenn ich auf gerader Straße das Lenkrad so in etwa auf die 1Uhr oder 11Uhr-Position drehe dann bleibt das so und das Auto würde in einen stabilen Orbit gehen.
Hier aus dem Forum habe ich den Tipp bekommen den Luftdruck zu erhöhen, das habe ich getan und fahre seither mit 2,7 bar an der Vorderachse herum. Die Geräuschkulisse hat sich dadurch geändert, das Lenkrad dreht trotzdem nicht in Mittelstellung. Der befragte Händler versuchte mi das Verhalten als Feature zu verkaufen und ich war geneigt das zu akzeptieren. Aber wir waren jetzt die erste längere Strecke in den Urlaub gefahren, 900km einfache Strecke und ich war fix und fertig danach, dieses ständige Korrigieren und aufpassen damit das Ding nicht irgendwo hinläuft ist extrem anstrengend.
Welche Erfahrungen habt ihr da? Geht bei euch das Lenkrad von allein in die Mittellage zurück? Alternativ irgendwelche Ideen?
Micha
82 Antworten
Ich muss da ehrlich sagen dass es mich ein bisschen enttäuscht bei BMW Fahrwerksprobleme zu haben oder davon zu lesen. Von Tesla weiß man das Model 3 mit schlecht eingestellter Spur ausgeliefert werden, z.T. so, dass sich manche schon die Reifen kaputt gefahren haben. Sowas hatte ich bei mir auch vermutet, aber die Spur war meiner Meinung nach i.O., habe das Vermessungsprotokoll bekommen. Die Einstellungen der Hinterachse kann ich leider nicht interpretieren, nach meinem Dafürhalten sind die Werte in den Toleranzen, vermute aber dort das Problem. Sind sicher nur Nuancen zwischen Mist und gut. Jetzt läuft er gut und ich bin froh dass der Mechaniker das richtige Händchen hatte.
Bei meinem e40 (ohne Progressivlenkung, aktuell auf 17 Zoll Goodyear WR) stelle ich fest, dass das Lenkrad bei geringen Lenkeinschlagswinkeln um die Mittellage in dieser Position verbleibt und nicht in die Mittellage zurückgeht.
Dadurch würde das Fahrzeug ohne Gegenlenken/Korrektur in einer´m großem Kurvenradius weiterfahren.
Merkbar v.a. im Geschwindigkeitsbereich ab 70/80km/h und störend auf Autobahnfahrten.
Ich habe das beim Händler reklamiert, mal schauen, welche Rückmeldung ich erhalte.
BMW Klebelenkung - immer wieder eine Thema seit dem F10/11 …
@pandimainie ich wünsche dir viel Glück und einen guten Mechaniker. Melde dich doch nochmal wenn das Problem gelöst ist, oder eben auch nicht. Ich kann mir gut vorstellen, dass doch einige diese Verhalten an ihrem Fahrzeug feststellen und mehr oder vielleicht auch weniger darunter leiden. Bei mir wurde der übernervöse Geradeauslauf behoben, auch dreht jetzt das Lenkrad in etwa in die Mittelstellung. Das hat aber auch mehrere Anläufe gebraucht, inklusive der üblichen Abwimmelversuche(,,das ist normal, das soll so"😉. Jetzt bin ich mit dem Auto zufrieden.
Zitat:
@Skyperone schrieb am 9. Januar 2025 um 12:15:28 Uhr:
@pandimainie ich wünsche dir viel Glück und einen guten Mechaniker. Melde dich doch nochmal wenn das Problem gelöst ist, oder eben auch nicht. Ich kann mir gut vorstellen, dass doch einige diese Verhalten an ihrem Fahrzeug feststellen und mehr oder vielleicht auch weniger darunter leiden. Bei mir wurde der übernervöse Geradeauslauf behoben, auch dreht jetzt das Lenkrad in etwa in die Mittelstellung. Das hat aber auch mehrere Anläufe gebraucht, inklusive der üblichen Abwimmelversuche(,,das ist normal, das soll so"😉. Jetzt bin ich mit dem Auto zufrieden.
Ich war heute beim :-) anlässlich Radwechsel und dabei habe ich auch die Lenkung beanstandet.
Rückmeldung nach Probefahrten: Das ist Stand der Technik beim i4.
Inzwischen habe ich mich mehr oder weniger daran gewöhnt und werde mich nach heute auch damit abfinden, dass das Auto nicht ordentlich geradeaus fährt, unheimlich nervös um die Mittelachse ist, das Lenkrad von sich aus auch nicht komplett in die Mittellage geht...
Das tut mir sehr leid für dich. Ich will dir nicht erzählen dass du mit Hartnäckigkeit weiter kommen würdest, aber vielleicht versuchst du es bei einem anderen Händler oder Niederlassung nochmal. Es gibt sicher eine Möglichkeit das zu richten. Das als Stand der Technik zu bezeichnen hat man bei mir auch versucht und ich habe entsprechend gereizt darauf reagiert. Ich habe, nachdem ich eine Achsvermessung auf meine Kosten machen ließ, von BMW eine Mail bekommen wo man nach meiner Zufriedenheit mit dem Service des Händlers fragte. Ich habe in der Antwort den Fall geschildert und mich entsprechend unzufrieden gezeigt. Das hatte offenbar zur Folge, dass ich bei der darauf folgenden Garantie Reparatur des Heizungsventil noch die Beanstandung des Geradeauslaufes auf dem Arbeitsauftrag als noch nicht erledigt vorfand. Dann hat einer das hinbekommen. Ich drücke dir die Daumen, bleib drann.
Ach und vielen Dank, dass du ein Feedback gegeben hast.
Heute mal darauf geachtet: mein Lenkrad geht nach starkem Einschlag auch nicht in die Mitte zurück, da bleiben einige Grad übrig.
Bisschen unschön, aber jetzt nichts was mich groß stören würde.
Minimal ist das auch noch bei mir, stört mich aber nicht mehr so. Ich denke, das ist ein Sekundärproblem. Es fällt halt als erstes auf wenn das Auto schlecht fährt. Das eigentliche Problem ist dass das Auto unwillig geradeausfährt weil hypernervös, starke Seitenwind -oder Böenanfälligkeit, man hat irgendwie das Gefühl nicht richtig die Kontrolle über das Ding zu haben. Ist schwer zu beschreiben, wenn du das hast merkste das auch.