Geradeauslauf

BMW i4 I04

Hallo Leute, ich habe das nervige Problem dass bei Geschwindigkeiten ab ca. 70 kmh das Lenkrad nicht von selbst in die Mittelstellung geht. Zur Verdeutlichung: wenn ich auf gerader Straße das Lenkrad so in etwa auf die 1Uhr oder 11Uhr-Position drehe dann bleibt das so und das Auto würde in einen stabilen Orbit gehen.
Hier aus dem Forum habe ich den Tipp bekommen den Luftdruck zu erhöhen, das habe ich getan und fahre seither mit 2,7 bar an der Vorderachse herum. Die Geräuschkulisse hat sich dadurch geändert, das Lenkrad dreht trotzdem nicht in Mittelstellung. Der befragte Händler versuchte mi das Verhalten als Feature zu verkaufen und ich war geneigt das zu akzeptieren. Aber wir waren jetzt die erste längere Strecke in den Urlaub gefahren, 900km einfache Strecke und ich war fix und fertig danach, dieses ständige Korrigieren und aufpassen damit das Ding nicht irgendwo hinläuft ist extrem anstrengend.
Welche Erfahrungen habt ihr da? Geht bei euch das Lenkrad von allein in die Mittellage zurück? Alternativ irgendwelche Ideen?

Micha

82 Antworten

Hallo Leute, ich möchte heute dieses Thema mit positiven Ergebnis beenden. Ich hatte das Auto vorgestern zum Händler gebracht um die geplante Reparatur des Umschaltventils machen zu lassen. Was ich allerdings gar nicht beachtet habe, dass auf dem Auftrag noch meine Beanstandung wegen des Geradeauslauf stand. Der Maestro hatte das letzte Mal draufgeschrieben: Fahrzeug bei höherer Geschwindigkeit unruhig, das stand immer noch drauf. Hab einen schönen 5er Kombi bekommen und bin abgerauscht. Da mich niemand angerufen hat hab ich in die App geguckt wo das Auto steht und was für Fahrten unternommen wurden. Es waren derer drei, insgesamt 70km mit einem Verbrauch von 29,8 kw/h, holla die Waldfee, das hab ich noch nicht geschafft. Na ja, hab das Auto gestern abgeholt und was soll ich sagen: das Ding fährt wie es soll, diese Nervosität um die Hochachse ist Geschichte, ich bin richtig Happy. Leider weiß ich nicht was der gute Mensch da gemacht hat, aber offensichtlich konnte er sich reinfühlen und hat das Problem erkannt und gelöst.

Moin zusammen,
meiner schwimmt mit den Winterrädern nach wie vor wie Sau. Sommerräder 20" alles top. Winterräder 18" (Goodyear UG) Katastrophe.
Bei Fahrwerkseinstellung Sport ist es deutlich weniger. Habe schon verschiedene Reifendrucke ausprobiert (da das im Sommer viel Einfluß hat) bringt nichts.
Das nervt echt extrem. Im Winter hab ich keinen Bock mit dem Auto auf die Autobahn zu fahren.
Hatte auf dem Benz identische Winterreifen. Da war es kein Problem.
Bin echt ratlos.

Das Auto ist einfach verdammt schwer, das merkt man mit den schwammigen Winterreifen die kleiner sind und mehr Gummi haben einfach extrem

Also ich kann mit den Pirelli Sottozero 3 in 18'' nicht meckern was das Fahrverhalten angeht

Zitat:

@safesurfer1965 schrieb am 24. Dezember 2024 um 15:12:15 Uhr:


Also ich kann mit den Pirelli Sottozero 3 in 18'' nicht meckern was das Fahrverhalten angeht

Das geht mir auch so.

Fahrt ihr sonst 20" oder nicht? Wenn nicht ist es klar wieso ihr den Unterschied nicht merkt.

@JohnDow was genau verstehst du unter ,,schwimmen"? Auf der Autobahn ist das Auto nervös um die Hochachse? Du musst dauernd so ein paar Millimeter hin und her lenken? Beim LKW überholen und bei Seitenwind hast du das Gefühl von Kontrollverlust? Dan probier mal den Luftdruck vorn auf 2,3 bar zu senken und hinten so auf 2,7. Wenn das nix hilft, viel Glück bei deinem Händler, ich habe drei Anläufe gebraucht.

Es wäre hilfreich gewesen zu wissen, was der Händler zur Behebung gemacht hat

Ist leider ein relativ großer Händler, da bekommt man den Schlüssel von der Dame am Empfang und das war's. Alternativ hätte ich auf ein Gespräch mit dem Kundendienst -,,Meister" bestehen können, meine Erfahrungen sagen mir dass da nichts substantielles rumkommt. Den Macher kriegt man nicht in die Finger, leider. Hätte auch gern gewusst was genau er da gemacht hat.
Aber wie gesagt, ein bisschen Abhilfe hatte ich mit den Goodyear auf 18 Zoll mit eher niedrigeren Luftdruck bekommen. Ich hatte keine Hoffnung, dass es eine Lösung für mein Problem gibt und hatte mich schon mehr oder weniger arrangiert. Jetzt bin ich natürlich happy.

Zitat:

@i4Tester schrieb am 24. Dezember 2024 um 16:18:40 Uhr:


Fahrt ihr sonst 20" oder nicht? Wenn nicht ist es klar wieso ihr den Unterschied nicht merkt.

Welchen Unterschied soll ich denn merken, wenn mein Auto spurtreu läuft?!?

Aber wenns dir so besser passt: Ich sehe keinen Bedarf an breiteren Reifen, weils mit 245 bzw. 255 für mich perfekt funktioniert.

Darüber hinaus kann es durchaus sein, dass die Pirelli einen besseren Geradeauslauf als die Goodyear haben.

Ich glaube nicht dass die Goodyear einen schlechten Geradeauslauf haben. Der Mechnix hat bei mir irgendwas am Fahrwerk ,, gemacht", am Luftdruck hat er nichts geändert obwohl mir jeder, Forum, Händler, Meister gesagt hat ich solle den Luftdruck höher als beschrieben nehmen. Das hat das Auto allerdings nur nervöser gemacht. Gut möglich, dass es doch nur eine Einstellungssache am Fahrwerk ist, es muss nur jemand die Kundenbeanstandung akzeptieren, das Problem erkennen und letztlich beheben können. Ich hatte dahingehend jetzt Glück, bin allerdings 20k km mit dem Problem rumgefahren und hab an mir selbst gezweifelt ob ich zu blöd bin das Auto zu verstehen. Also Leute, wenn ihr es mit Luftdruckänderungen nach oben oder nach unten nicht verbessern könnt, beanstandet es bis es passt, es gibt offensichtlich eine Lösung.

Zitat:

@Skyperone schrieb am 24. Dezember 2024 um 21:04:00 Uhr:


@JohnDow was genau verstehst du unter ,,schwimmen"? Auf der Autobahn ist das Auto nervös um die Hochachse? Du musst dauernd so ein paar Millimeter hin und her lenken? Beim LKW überholen und bei Seitenwind hast du das Gefühl von Kontrollverlust? Dan probier mal den Luftdruck vorn auf 2,3 bar zu senken und hinten so auf 2,7. Wenn das nix hilft, viel Glück bei deinem Händler, ich habe drei Anläufe gebraucht.

Beim Thema Seitenwind/LKW überholen, habe ich die Aussage erhalten, das ist „Physik“ da kann man nix ändern…

Das stimmt natürlich auch so.

Jukka

Sicher, aber wenn man sich in einer 16 Jahre alten E-Klasse, an deren Hinterachse noch nie was gemacht wurde, in der gleichen Situation sicherer fühlt als in einem neuen Auto...
Wie gesagt, ich weiß leider nicht was der Mechaniker da an meinem Auto gemacht hat aber es hat geholfen. Ich habe ja auch nicht die normalen Bewegungen des Autos bemängelt wenn man in einen Luftstrom egal welcher Art gerät, sondern wirklich das Gefühl von Kontrollverlust. Bei unstetem Seitenwind beispielsweise drehte das Auto ohne Lenkeingriff um die Hochachse hin und her, das war bei Geschwindigkeiten um 110 km/h schon ziemlich beängstigend. Sowas macht er jetzt nicht mehr, also kann man etwas daran regulieren und wenn man dahingehend Probleme hat sollte man dranbleiben.

Da bin ich voll bei dir - hatte ähnliches beim Vorgänger BMW Hybrid. Da war scheinbar vom Werk die Spur zu grob eingestellt…

Deine Antwort