Geplanter Neukauf Golf Plus
Hallo VW-Freunde,
ich habe mir einen Golf Plus mit 1,4 L Motor ausgesucht. Am Montag möchte ich alles vertraglich klar machen.
Was muss ich vorher unbedingt (technikmäßig) über das Auto wissen?
1. über den Motor
2. über die Zuverlässigkeit
3. über das Fahrverhalten
4. über die Elektonik
4. Sonstiges
Bitte schreibt Eure Erfahrungen. Ich habe vorher hauptsächlich Opel gefahren und im Moment einen Ford Mondeo Diesel.
Gruß,
Sir.Mon-Deo
17 Antworten
Der Motor ist eindeutig zu klein für das große schwere Auto, es sei denn du fährst nur Stadt und Landstraße und meidest die Autobahn wie der Teufel das Weihwasser. 😛
Sonst ein ordentliches Auto ohne Macken, wenn der Look gefällt.
Zitat:
Original geschrieben von Sir.Mon-Deo
Hallo VW-Freunde,ich habe mir einen Golf Plus mit 1,4 L Motor ausgesucht. Am Montag möchte ich alles vertraglich klar machen.
Was muss ich vorher unbedingt (technikmäßig) über das Auto wissen?
1. über den Motor
2. über die Zuverlässigkeit
3. über das Fahrverhalten
4. über die Elektonik
4. SonstigesBitte schreibt Eure Erfahrungen. Ich habe vorher hauptsächlich Opel gefahren und im Moment einen Ford Mondeo Diesel.
Gruß,
Sir.Mon-Deo
zu 1: kommt drauf an, welchen 1.4er Motor Du meinst. den gibts ja mit 80-170PS. Den 80PS hab ich derzeit im Golf und der ist schon sehr träge, wenn es schneller als Stadttempo sein soll. Der 122PS hat zusätzlich einen Turbolader, die 140PS und 170PS-Versionen Kompressor und Turbolader. Am sparsamsten ist die 122PS Version. Bei der gibts auch das neue 7-Gang-DSG, was den Verbrauch dann auf Dieselniveau senkt (Normverbrauch 5,9l/100km)
zu 2: beim G5 gibts kein gravierenden Probleme. Der 4er Golf war da deutlich anfälliger
zu 3: nicht umsonst gilt der Golf da als Maßstab. Normalfahrwerk ist sehr komfortabel, bietet aber trotzdem gute Strapenlage. Sportfahrwerk ist sprütbar straffer, liegt aber noch besser auf der Straße. Das SFW hatte ich in meinem letzten Golf Plus Sportline auch drin und das hat schon Laune gemacht, den Golf damit durch die Kurven zu zirkeln.
zu 4: Du solltest Dir vor dem Kauf genau überlegen, welche elek. Gimmicks Du haben willst. Einige wie das Tagfahrlicht lassen sich auch nachträglich programmieren. Eine MFA+ oder Climatronic lässt sich aber z.B. nur mit hohem Aufwand nachrüsten.
zu 5: viel Spaß beim Konfigurieren.
Danke an den den Tastaturfreak von Q bis G (qwertzuiopasdfg) und an Rolling Thunder.
Bitte an die anderen:
gebt auch Euren wertvollen Senf dazu. Ich kann das gebrauchen.
Bis dann,
Sir.Mon-Deo
Es wäre praktisch, wenn Du uns ein paar Rahmen-Informationen geben könntest?
Modell, genaue Motor-Getriebekombination, geplante Wunschausstattung usw...
Dazu natürlich noch, das voraussichtliche Fahrprofil und die geplante Nutzung. Ein Kindergartentaxi wird nun mal anders ausgestattet als der Wagen eines Außendienstlers.
Ähnliche Themen
Noch ein paar Details:
1,4 L , 55 Kw (75 PS)
5 Gang Schaltung
Climatronic
sonst nicht weiter besonders.
Meine Frau hatte vorher einen Twingo und ich einen Mondeo. Jetzt soll daraus ein Kompromiss für beide werden, der Golf Plus.
Gut für den Einkauf von Bierkisten und gut für ein gemütliches Fahren in den Urlaub. Ich fahre auch schon mal über die Alpen, aber ich bringe auch Zeit mit. Schon die Fahrt in den Urlaub soll Urlaub sein.
Bis dann.....
Mittelarmlehne (MAL) sehr wichtiges Extra. Als Radio immer das RCD300+ mit 8 LP, viel besserer Klang als das mit 4LP. Das Winterpaket enthält sehr günstige Winterreifen.
Über die Alpen dann würd ich den 1.4Tsi mit 122 Ps kaufen, der braucht sogar weniger als der 1.4er. Ich erinnere mit grusseln an einen Familienurlaub im Escort mit 72 Ps, im 1.Gang den Kehlstein hochgekrochen, wir dachten das Auto stirbt. Danach gabs die offizielle Genehmigung nie wieder Autos unter 100Ps zu kaufen. 😁
Bei dem Profil:
Gebt die paar Euro mehr aus und nehmt bitte den 122PS. Damit wird der Plus zum wirklich vollwertigen Auto was auch entsprechend motorisiert ist.
Dazu das Sondermodell United.
Als Extras empfehle ich:
- Climatronic
- höhenverstellbaren Gepäckraumboden (damit Du die Kisten nicht immer über die Ladekante heben musst.
- RCD300 MP3 mit 8 Lautsprechern (da ein Nachrüsten der hinteren Lautsprecher aufwändig ist)
Der hat dann ne UPE von ca. 24t€, ist aber dann auch sehr gut ausgestattet, so dass alle Anforderungen an einen Allrounder erfüllt werden.
Hallo,
ich bin bestimmt kein Heizer 😉!
Aber 75 PS wären selbst mir im Plus zu wenig.
Als wir unseren bestellt haben, gab es nur 2 Benziner zur Auswahl, den 1.4/75 PS oder den 1.6 FSI/115 PS.
Den 75 PS Motor definitiv als zu schwach empfunden, wenn man dann noch die Klima anmacht 😕.
Achso, laut der MT-Gemeinde ist der 1.6 FSI ja auch ne Krücke 😁!
Zitat:
Original geschrieben von 1pupser
Achso, laut der MT-Gemeinde ist der 1.6 FSI ja auch ne Krücke 😁!
Gegen den fast preisgleichen Nachfolger, dem 1.4 TSI mit 122PS, ist er das auch.
Zitat:
Original geschrieben von Rolling Thunder
Gegen den fast preisgleichen Nachfolger, dem 1.4 TSI mit 122PS, ist er das auch.Zitat:
Original geschrieben von 1pupser
Achso, laut der MT-Gemeinde ist der 1.6 FSI ja auch ne Krücke 😁!
Kann damit Leben! Ist ja Baujahr:´05 😁
Du scheinst ja einen gebrauchten kaufen zu wollen.
Versuche einen 1,6er mit 102 PS zu bekommen. Den kann man evtl. noch auf Autogas umrüsten. Der 1,4er (ich habe einen mit 75PS) ist für Stadt ausreichend. Ich fahre jeden Tag Autobahn und wünschte manchmal etwas mehr Dampf.
Nim die Comfortline Ausstattung. Serienmäßig mit variablen Ladeboden, Climatic (wurde oft kostengünstig auf Climatronic erweitert), MAL, 4x EHF
Extras: Climatronic, RCD mit 8 LSP, MFA+, Ablagepaket, PDC, USB-Schnittstelle oder AUX in (USB und AUX kann man auch selber nachrüsten).
gruß
golfpluslpg
Bei nem Gebrauchten würde ich auch nicht mehr den alten 75PS nehmen. Der ist noch lahmer als der überarbeitete 80PS. Den 102PS hatte ich auch im Plus. War dort ein unauffälliger Motor ohne überschäumendes Temperament bei durchschnittlichem Verbrauch.
Lass' die Finger weg vom 1.4 mit seinen 75 oder 82 PS (weiß nicht so genau) - der zieht keinen Fisch vom Teller... da wirst du am Berg vom LKW rechts überholt... da ist deutlich zuwenig Kraft für das schwere Auto (ich vberstehe VW nicht, wieso die den noch so anbieten *kopfkratz*)
der 1.6 ist wesentlich spritziger und hat die nötigen Reserven "falls man sie mal braucht"....
Ich hab den 2005-er 1.6 Golf Plus mit 102 PS - ein nettes Arbeitstier, der einiges packt und zuverlässig ist.
Hallo.
Ich bin ein Golf Plus-Fahrer mit der 1.4er Maschine, die alte mit 75 PS.
Wie die anderen schon geschrieben haben, ist diese Maschine wirklich nichts
für Autobahnliebhaber, jedoch ist die Motorisierung völlig ausreichend.
Ich bin aber auch eher der Famuilienfahrer, somit nicht der Heizer vom Dienst
und wenn einmal die ganze Family nicht im Auto sitzt, zieht der auch so ganz gut,
trotz 75 PS.
Auf der Autobahn komme ich mit 170/180 km/h gut zurecht, mir reicht das.
Das anscheinend ein LKW am Berg mich überholen würde, kann ich nicht bestätigen.
Bisher hatte ich da auch keine Probleme mit. Aber das ist Geschmackssache. Nur weil
ich in 5 % mancher Fälle das Auto etwas zu schwach ist, hole ich mir keine stärkere Motorisierung.
Dafür müsste ich mehr Steuern und evtl. mehr Versicherung zahlen. Neee.
Mach´ doch eine ausführliche Probezeit und erkenne, ob es ausreicht für dich.
Ansonsten ist alles sehr zuverlässig am Auto. Auch wenn ich schon paar Mal in der Werkstatt
war im Rahmen der Garantie, ist der Golf Plus sehr zuverlässig. Bei mir waren es Elektronikfehler
(Spiegelblinker, 2 x Fenstermotor).
Dafür, dass ich einen Golf Plus fahre mit damals 1 Jahr Alter, 5.500 km für 14.400 €, bin ich hochzufrieden.
Ach so, was ich vergessen hatte.
Ich bin im Rahmen einer Garantiearbeit einen Golf Plus mit dem 80 PS-Motor gefahren.
Mir kam dieser lauter vor, dafür aber wenig kerniger. Denke mal, ist auch wieder subjektiv.
Doch ich freue mich immer wieder, wenn ich bei meinem Golf Plus mit 75 PS den kernigen Sound höre.
Herrlich... :-)