Geplante Anhebung KFZ-Steuer Diesel April 2007
Hallo Forum
in der letzten ADACmotrowelt wurden so einige Details der kommenden KFZ-Steuererhöhung für Dieselfahrzeuge ohne Rußpartikelfilter veröffentlicht. Demnach müssen Fahrzeuge, die einen Grenzwert von 5mg/m³ nicht einhalten 1,20€ pro 100ccm³ mehr bezahlen. Also für einen 2l Motor 24€. Dieser Wert ist mit der kommenden Euro 5 verbunden.
Ich fahre einen 2l 307SW HDI FAP Bj. 2003 mit 110PS Euro 3. Weiss jemand, ob dieser Motor bereits diesen Feinstaub Grenzwert einhält ? - Oder wird die Befreiung der Steuererhöhung an die Euro 5 gekoppelt, wobei auch NOx Anteile den Euro 5 Standard aufweisen müssen ?
Ich wüßte nicht, daß irgendein Diesel bereits die Euro 5 besitzt !
26 Antworten
alles net so einfach das ganze. ob deine stadt ne umweltzone hat oder net, dürfte wohl egal sein
ich werde am nä. wochenende auch mal nachfragen beim straßenverkehrsamt. vorallem, was sie als vorlage zum eintragen haben wollen
Hallo Zusammen,
unser Strassenverkehrsamt kann mir bisher noch nicht sagen, was hinsichtlich der PM Stufen zu tun ist, noch was es kostet. Die Plaketten sind ebenfalls noch nicht erhältlich ! Bisher fehlen die "Durchführungsbestimmungen" !
Hallo !?
Da werden für März und April weitreichende Änderungen angekündigt und die Verordnungen aus Gesetzestexten ( wer weiss, ob die überhaupt schon ratifiziert sind ) liegen noch nicht vor ?
Tja, ist komisch, ich hab jetzt mal an Peugeot geschrieben, daß sie mir so eine Bescheinigung über die PM-Stufe schicken sollen.
der 1,6er HDI (Peugeot, Mazda, Mini, usw.) soll PM5 haben, dies liegt mir allerdings nicht schriftlich vor.
re
Ähnliche Themen
ich war am samstag beim straßenverkehrsamt und habe die dame mal gefragt, ob ich die plaketten bei denen bekomme und was sie dafür brauchen (nur den fahrzeugschein oder noch was anderes)
die antwort war : wenn das wirklich kommt, dann werden wir das noch erfahren. bis jetzt wissen wissen wir nix konkretes
aus den Peugeot News > Peugeot Deutschland: fünf neue Modelle in 2007
Zitat:
Original geschrieben von Peugeot
Grünes Licht für Peugeot-HDi-Modelle mit FAP
Nach der von der Bundesregierung beschlossenen "Kennzeichnungsverordnung", die am 1. März 2007 in Kraft tritt, erfüllen Euro3- und Euro4-konforme Peugeot mit HDi-Motor samt FAP-System die strengsten Partikelminderungsstufen und können mit einer grünen Umweltplakette ausgestattet werden. Damit ist nach derzeitigem Wissensstand auch in ausgewiesenen Umweltzonen, die auf Basis der Luftreinhaltepläne der Bundesländer von den Kommunen deklariert werden, freie Fahrt möglich. Bei den entsprechenden Peugeot-Modellen sind es die
Schlüsselnummern 44/0444, 51/0451, 62/0462 und 0469
sowie der Vermerk PM5, die zum Erwerb der grünen Plakette berechtigen. Sofern der Vermerk PM5 in älteren Zulassungsdokumenten noch nicht vorhanden ist, halten Peugeot-Filialen und Händler der Löwenmarke eine kostenlose Emissionsbescheinigung vor, mit der bei den zuständigen Ausgabestellen eine entsprechende Plakette erworben werden kann.
Ich werd mal am WE bei meinem 🙂 nachfragen.
Gruß
Na hoffentlich wissen die Händler auch was davon. Bisher ist es eher so, daß die nicht wissen, was für Pressemeldungen Peugeot rausgibt.
Ich würde erstmal anrufen, dann hinfahren...
Ich habe jetzt PM5 in den Papieren stehen. 🙂
Beim Freundlichen gibt es jetzt die Bescheinigungen, wie hier schon eine gezeigt wurde. Damit zur Zulassungsstelle, die tragen Partikelminderungsstufe PM5 nach, kostet einen neuen Fahrzeugschein, d.h. wenn man noch die alten Papiere hat, dann wohl neuen Schein+Brief. Den Nachtrag und die Bescheinigung hat die gute Frau ans Finanzamt gefaxt. So war es jedenfalls bei mir.
Die Plaketten gibt es aber noch nicht.
Nur das Finanzamt kriegt es nicht auf den Schirm. Nun steht da extra PM5 im Schein für schon immer verbaute Filter und nicht PM4 für nachgerüstete, trotzdem betrachten die das als Nachrüstung und drohen mit Steuerermäßigung.
Naja, mal sehen, da ist noch ein weiteres Schreiben angekündigt, vielleicht haben sie es bis dahin geschnallt.
Hat sonst schon jemand Post von seinem Finanzamt?
ne ich bis jetzt noch nicht
werde aber die tage auch mal beim händler nachfragen, um das pm5 im schein stehen zu haben
Hallo Forum,
nachdem ich nun auch in meinem Fahrzeugschein PM5 stehen habe ( immerhin 16,80€ ), frage ich mich, wie die Landesfinanzbehörde nun mitbekommt, daß ein Fahrzeug partikelfrei ist oder nicht ! Das fragte sich auch der freundliche Mitarbeiter des Strassenverkehrsamtes.
Weiterhin hab ich munkeln gehört, daß die ganze Idee mit den PM Plaketten zur weiteren Durchfahrt stark partikelbelasteter Stadtteile auch nicht umgesetzt wird.
Weiß hier aus dem Forum jemand, was da wieder ansteht oder auch nicht ?
Zitat:
Original geschrieben von NorbertV
Weiß hier aus dem Forum jemand, was da wieder ansteht oder auch nicht ?
Da es (zumindest hier in Berlin) derartig viele Ausnahmegenemigungen geben wird, bestehen da schon ZWeifel, ob dieser Mumpitz wirklich eingefuehrt werden wird.
Keinesfalls jedoch so, wie einstmals angedacht...