Gepäckraumwanne für den Golf V
Hallo,
ich möchte mir für meinen bestellten Golf auch noch eine Gepächraumwanne zulegen!
Welche Erfahrungen habt ihr damit gemacht (Qualität), und wieviel habt ihr dafür gezahlt?
15 Antworten
Hallo,
die Wanne für meinen Golf Plus war mir zu teuer. Ich habe mir deshalb die Gepäckraumschale für 69,- EUR zugelegt.
Die Qualität des Teils ist in Ordnung - nur: ich hab' sie eigentlich noch nie benutzt und auch noch nie wirklich gebraucht. Als Neuwagen-Käufer ist man anfangs immer auf dem Trip, sein neues schönes Auto gegen alles schützen zu müssen. Ein Auto ist aber ein Gebrauchsgegenstand, und ein Neuwagen nur bei der Abholung für ein paar Minuten wirklich neu (hab' ich inzwischen begriffen)...
Wenn Du also nicht ständig z.B. Flüssigkeiten, die auslaufen können transportierst, sage ich aus eigener Erfahrung: spar Dir das Geld. Meine "69 EUR" stehen nur unnütz in der Garage herum und sind mir dort meistens im Weg.
Gruss
Hanoi
hab mir gestern gepäckraumschale geholt..wennst fragst bekommst auch 10% rabatt 😉
super teil,passgenau...
Kofferraummatte 1K0 061 180 62,- ohne Rabatt
Zitat:
Original geschrieben von G0lf-V-GT
hab mir gestern gepäckraumschale geholt..wennst fragst bekommst auch 10% rabatt 😉
super teil,passgenau...
Kofferraummatte 1K0 061 180 62,- ohne Rabatt
Was denn nun - die Schale oder die Matte? Da ist ein Unterschied 🙂
Die Dinger findet man auch unter VW-Zubehör (Votex).
Ähnliche Themen
Hi,
also ich habe mich aus Kostengründen für die günstigere Schale entschieden. Sie passt hervorragend, kein cm Platzverlust in den Ecken des Kofferraums...
Denke sie schützt auf jeden Fall vor kleineren "Sauereien", wie sie schon mal passieren können.
Und ich kenne das von meinem alten Golf. Wenn man viel oder häufiger was im Kofferraum transportiert, hat man schon nach ner gewissen Zeit etwas Dreck dort auf dem Teppich. Egal ob nun bspw. die Trainingstasche vom Fussball oder im Sommer nur die Badetasche. Etwas Schmutz fällt da immer an...
Und so ne Kofferraumschale kann man dann einfach herausnehmen und mit Wasser abspülen oder abwischen und gut ist. Somit entfällt auch weitesgehend das langwierige Staubsaugen im Kofferraum...
Eintiges Manko: Die Oberfläche der Schale ist sehr rutschig bzw. glatt. Also entweder muss man Sachen/Gegenstände im Kofferraum gut sichern (Spanngurte etc.) oder sich noch so ne Art "Anti-Rutsch-Matte" zulegen. Ansonsten scheppert es hinten in jeder flotter gefahrenen Kurve... ;-)
Danke für eure Tipps! Ich werde mir auf jeden Fall die Gepäckraumwanne zulegen, da ich öfter in meinem Kofferraum Dinge transportiere, und nicht gleich meinen neuen Golf beschädigen möchte!
Zitat:
Original geschrieben von freshnsalti
Eintiges Manko: Die Oberfläche der Schale ist sehr rutschig bzw. glatt. Also entweder muss man Sachen/Gegenstände im Kofferraum gut sichern (Spanngurte etc.) oder sich noch so ne Art "Anti-Rutsch-Matte" zulegen. Ansonsten scheppert es hinten in jeder flotter gefahrenen Kurve... ;-)
Dann hast du aber eine andere Matte als die von Votex oder heißt im RL Walter Röhrl 😉, ich behaupte mal, daß die Rutschfestigkeit sehr gut ist, ansonsten nur zu empfehlen das Teil.
Hab mir auch von Anfang an die Gepäckraumschale aus festerem Schaumstoff hinten reingelegt. Passt perfekt, ist noch bezahlbar und ich bin sehr zufrieden damit. Auf Dauer lassen sich durch Getränkekisten usw. Gebrauchsspuren eben doch nicht vermeiden und so kann man das Teil nach ein paar Jahren auch mal austauschen wenn nötig. 😉
Grüssle
carotti
P.S. Ein genanntes Argument dagegen ist vielleicht, dass bei flotter Fahrweise das Gepäck tatsächlich wie wild hin und herrutscht. Aber ich hab's noch nicht ausprobiert, ob es ohne Gepäckraumschale besser ist. 😁
Zitat:
Original geschrieben von hansihase
Dann hast du aber eine andere Matte als die von Votex oder heißt im RL Walter Röhrl 😉, ich behaupte mal, daß die Rutschfestigkeit sehr gut ist, ansonsten nur zu empfehlen das Teil.
Ne, ich habe schon die Gepäckraumschale von original Votex...
Es gibt ja übrigens drei verschiedene Sachen von Votex dazu, vielleicht wird auch hier manchmal etwas verwechselt:
- Gepäckraumeinlage Art.-Nr.: 1K0 061 160; Katalogpreis: 41,40 €
- Gepäckraumschale Art.-Nr.: 1K0 061 180; Katal.-Preis: 62,00 €
- Gepäckraumwanne Art.- Nr.: 1K0 061 170; Katal.-Preis: 191,00 €.
Die Einlage hat ein "integriertes Rautenmuster", dass das Verrutschen der Ladung verhindern soll, so zumindest Votex...
Bei der Schale steht zwar auch in der Beschreibung was von "rutschfest", kann ich bei mir aber so nicht bestätigen...
Die Wanne ist aus Hart-PVC und Votex schreibt selber was von ner "glatten Oberfläche".
Übrigens zumindest die Schale sowie die Wanne sollen lt. Beschreibung beide säurebeständig bzw. säurefest sein...
Achtung:
Man sollte aufpassen, wenn man einen 4Motion oder ein vollwertiges Ersatzrad hat in seinem Golf hat. Dann muss man nämlich jeweils ne andere Art.-Nr. für diese Schalen/Wannen nehmen, da ja diese Fahrzeuge ja einen erhöhten Ladenboden haben
(temporäre?) Abdeckung
Hallo,
das dünne Schaum-Teil hat den Vorteil, daß es normalerweise zusammengerollt in einer Ecke liegen kann und nur bei Bedarf zum Einsatz kommt.
Zumindest waren das meine Pläne, da in der Reserverad-Mulde mein Subwoofer werkelt.
Habe aber festgestellt, daß die Matte zwar die Löcher im Teppich für Chassis und Bassreflextunnel verdeckt, ich aber nur den Pegel etwas hochdrehen muß und der Bass fast genauso gut kommt (wenn nicht gerade was Schweres draufsteht). Klappern tut das weiche Dingens auch nicht (zumindest nicht bei den von mir gefahrenen Pegeln).
Also ist alles gut geschützt und der Subwoofer nimmt nicht nur keinen Platz im Kofferraum weg, sondern ist total unsichtbar ;-)
Nur so als kleine Anregung
B.
Zitat:
Achtung:
Man sollte aufpassen, wenn man einen 4Motion oder ein vollwertiges Ersatzrad hat in seinem Golf hat. Dann muss man nämlich jeweils ne andere Art.-Nr. für diese Schalen/Wannen nehmen, da ja diese Fahrzeuge ja einen erhöhten Ladenboden haben
Schon recht. Wobei sich ja eigentlich an der Größe nichts ändert, oder? Geht es hier um die "Randhöhen" der Matten bzw. Einlagen?
Ich hab mir von Anfang an die dünne Schaumstoffmatte zugelegt. War relativ günstig, erfüllt ihren Zweck (Rand ist hochgezogen) - bin zufrieden damit!
@ Tobi44
Ich kann Dir die Gepäckraumwanne durchaus empfehlen. Hatte sie
beim Neuwagenkauf gleich mitbestellt, und den Kauf bis jetzt nicht bereut. Die Wanne ist aus Hartkunststoff (äußerst robust), und die Seitenwände sind ca. 25-30 cm hoch. Da wird nichts mehr schmutzig.
Allerdings hat das Ding, wie hier schon beschrieben, eine sehr glatte Oberfläche und Du solltest Dir eine Anitrutschmatte oder Rutschblocker besorgen. Falls Du die Wanne mal auslagern musst, brauchst Du schon ein bisschen Platz in Keller/Garage, da das Ding nicht faltbar ist.
Ansonsten ist das Teil wirklich topp.🙂
@freshnsalti
Tatsächlich gibts da drei. Sorry
Ich meinte die zusammenrollbare. Die reicht aber in 99% aller Fälle auch aus. Und ist eben ruck-zuck weggelegt.