Genügt die Leistung des 330d (204PS)?

BMW 3er E46

Hey,
ich habe vor ca 2 Monaten meinen 330d (Baujahr 2005, Handschalter) gekauft. Ist damals schon mein absolutes Traumauto gewesen. Es gefällt mir immer noch sehr, aber irgendwie finde ich, dass die Leistung nicht zeitgemäß ist. Ich weiß nicht, ob ich mich einfach nur an die Leistung gewöhnt habe oder ob ich sie mir einfach nur viel höher vorgestellt habe. Auf den Verdacht, dass eventuell etwas kaputt sein könnte, habe ich mal ein paar Beschleunigungstests durchgeführt und meiner streut sogar nach oben, ich habe sehr gute Werte in Sachen Elastizität erreicht. Von 80 auf 120 km/h zum Beispiel.

Wenn ich dann aber sehe, dass mir irgendwelche 2l Golfs bei 200 km/h am Heck kleben, weiß ich nicht, ob da mit der Leistung alles in Ordnung ist. Vielleicht habe ich mir das einfach zu krass vorgestellt. Das der Diesel obenrum nicht so gut geht, wie ein Benziner ist mir klar, aber auch Überholvorgänge dauern wesentlich länger, als ich es mir damals vorgestellt habe. Deshalb meine Frage an euch: Seid ihr zufrieden mit der Leistung eures 330ds?

Versteht mich nicht falsch. Der E46 ist mMn immer noch das beste Auto, nur die Motorisierung bzw die Leistung stört mich etwas. Ich spiele mit dem Gedanken, auf einen 330i umzusteigen. Werde in den nächsten Tagen paar Benziner probefahren.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von kollegahselfmade


Aber schon krass, dass man sich in 1-2 Monaten so sehr an die Leistung gewöhnt.

Hiho

ist das gleiche wie mit nem grossen Flatscreen

Die ersten paar Wochen oder Monate ..boah ist der gross ..danach ...hm der hätte ruhig grösser sein können ....

Gruss Dirk

27 weitere Antworten
27 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Fahri61


Ich besitze selber einen 330cd mit 204Ps und einen 330ci als cabrio 😁 beide wiegen ungefähr gleich viel, subjektiv hat der benziner natürlich das Nachsehen aufgrund des höheren Drehmoments des 330cds aber objektiv sind beide ungefähr gleich schnell. Bin absolut zufrieden mit den 204Ps, außerdem haben die 2.0tdi aus Erfahrung immer das Nachsehen und das deutlich. Bis 220 beschleunigt der 330cd beachtlich, danach wird es echt zäh, Diesel halt :P. Habe auch letztens auf der Autobahn einen Vergleich mit 2 Kollegen gemacht. Der eine fuhr einen A4 2.7tdi Kombi mit 190Ps und der andere den ganz neuen Fiesta St mit glaube 184Ps(overboost 200) und das bei einem Gewicht von ca. 1200-1300kg. Der A4 hatte keine Chance und der Fiesta hielt bis ca. 180 mit und danach konnte ich mich absetzen. Also kann man auf keinen Fall sagen, dass der Motor nicht mehr.mit den neueren Maschinen mithalten kann. Die technischen Daten können sich auch sehen lassen, 7.2 auf 100 und 242 Spitze, immer noch.gute Werte für ein Auto was 204Ps hat und mehr als 1600kg wiegt. Trotzdem will ich demnächst meinen Traktor auf 250Ps und 500Nm von Wetterauer chippen lassen, man gewöhnt sich leider viel zu schnell auf die Leistung.

Geil, hätte ich auch gerne. 😁 Welches gefällt dir so im direkten Vergleich mehr? Und ich dachte, das Cabrio ist langsamer als das QP und die Limo?

Ja das Cabrio ist auch langsamer als das Coupe und die Limo bei gleicher Motorisierung, wiegt auch glaube ca. 150kg mehr :S das merkt man auch 😁 aber der Diesel als 330er wiegt ja auch sehr viel, also das Gewicht ist schon vergleichbar mit dem 330ci als Cabrio. Ein 330i oder 330ci als Coupe ist ein ticken schneller als der 330cd.
Das Cabrio ist im Sommer natürlich mein Favorit 😁 und der Sound ist echt ein Genuss,
aber ich muss auch zugeben, dass der Diesel deutlich souveräner zu fahren ist und er fühlt sich im Vergleich nicht so schwer an. Weiterer Vorteil beim Diesel ist, dass er halb soviel wie das Cabrio verbraucht(kein Spaß)

Moin
Wie sind deine verbräuche, und bei welchem fahrprofil?

Zum Vergleich 3l diesel vs benziner:
Man läßt sich leicht von dem Turbo punch beim diesel täuschen.
Gutes Beispiel, der 535d e60.
Der drückt mit fast 600nm als gäbe es kein Morgen mehr, ist aber im Sprint bis hundert nicht schneller als ein e46 330i.

Im durchzug sieht das wahrscheinlich anders aus.
Wenn man dann e46 330ci und 330d vergleicht, so wird der diesel, vorausgesetzt beim benziner liegt die richtige drehzahl an, kein Land sehen.

Zitat:

Original geschrieben von Elenoa24


Ja, 204PS total unzeitgemäß. Verstehe jetzt ehrlich nicht wie man so was kaufen kann.

Sag mal haste sonst keine Probleme, Turboschaden, Dachschaden oder so?

hahaha oh maaan 😁

also den 330d lasse ich erst ganz langsam ab dem 5 gang und über 200kmh hinter mir, weg rasen tu ich dem aber auch nicht und mein 330i ist neu überholt, also alles top von der technik her....

wichtig sind auch die reifen, wenn du 19" drauf hast und der andere nur 16" dann musst dich nicht wundern....das macht extrem viel aus!!! bestes bsp. kleine flex (mit einer hand gut zu bedienen) oder große flex (musst schon mit zwei händen ordentlich zu packen).....also rotationsgechwindigkeiten sind hier ausschlaggebend....

also mit nem 545i 333ps 450nm kannst die besser stehen lassen ab 150kmh....bis dahin komm ich mit meinem noch hinterher....

mfg

Ähnliche Themen

http://www.motor-talk.de/.../...-530i-530d-fahrleistungen-t606862.html

Ganz interessant finde ich....

Zitat:

Original geschrieben von tom3012


Moin
Wie sind deine verbräuche, und bei welchem fahrprofil?

Zum Vergleich 3l diesel vs benziner:
Man läßt sich leicht von dem Turbo punch beim diesel täuschen.
Gutes Beispiel, der 535d e60.
Der drückt mit fast 600nm als gäbe es kein Morgen mehr, ist aber im Sprint bis hundert nicht schneller als ein e46 330i.

Im durchzug sieht das wahrscheinlich anders aus.
Wenn man dann e46 330ci und 330d vergleicht, so wird der diesel, vorausgesetzt beim benziner liegt die richtige drehzahl an, kein Land sehen.

Fahrprofil ist ca. 50,30,20(Stadt,Land,Bab) bei beidem

Der Diesel verbraucht ca. 6,5l und der 330ci als Cabrio verbraucht ca. 12l Super Plus 😁

Ja subjektiv sind die Diesel aufgrund des Turbopunches allen haushoch überlegen. Aber in der Realität siehts anders aus, sieht man auch an den technischen Daten der beiden, der 330ci ist ein ticken schneller. Aber in der Elastizität hat der Diesel natürlich die Nase vorn.

204 PS sind mehr als ausreichend für einen E46, speziell dann, wenn sie aus einem Turbodieselmotor stammen und erst recht, wenn das der erhabene M57 - Reihensechszylinder ist. Golfs mit 2 Liter Hubraum gibt es aktuell in Serie mit bis zu 300 PS, selbst der schwächste hat schon über 200. Die jagen auch einen 335i/d, wenn es sein muss. Davon würde ich mich also nicht verrückt machen lassen. Ein 330i wirkt subjektiv übrigens in weiten Drehzahlbereichen schwächer als ein 330d.

Danke euch allen für eure Antworten. Es liegt wohl wirklich daran, dass ich mich an die Leistung gewöhnt habe. Jeder, der mitfährt, ist erstaunt darüber, wie gut der geht. Nur mir kam es nicht mehr besonders vor. Bin heute mit dem 330i von einem Freund gefahren. Und dagegen geht meiner wirklich gut. Die Beschleunigungswerte sprechen zwar für den 330i, aber der Turbo lässt den Eindruck erwecken, dass der 330d viel mehr Power hat. Und das, obwohl er langsamer ist, als der Benziner. Ich beschwere mich jedenfalls nicht nochmal über die Leistung 😁 Subjektiv isses wirklich ein riesiger Unterschied. Bin jetzt endlich wieder rundum glücklich.

Aber schon krass, dass man sich in 1-2 Monaten so sehr an die Leistung gewöhnt.

Zitat:

Original geschrieben von kollegahselfmade


Aber schon krass, dass man sich in 1-2 Monaten so sehr an die Leistung gewöhnt.

Ist leider so. Erfahrungsgemäß gewöhnt man sich eigentlich an jede Leistung. Gut, ob das auch für einen Bugatti Veyron gilt, sei mal dahingestellt, prinzipiell stimmt es aber.

Zitat:

Original geschrieben von kollegahselfmade


Aber schon krass, dass man sich in 1-2 Monaten so sehr an die Leistung gewöhnt.

Hiho

ist das gleiche wie mit nem grossen Flatscreen

Die ersten paar Wochen oder Monate ..boah ist der gross ..danach ...hm der hätte ruhig grösser sein können ....

Gruss Dirk

Zitat:

Original geschrieben von dtgr


Die ersten paar Wochen oder Monate ..boah ist der gross ..danach ...hm der hätte ruhig grösser sein können ....

Korrekt. Genau aus dem Grund hab ich mir gleich einen 22 - zöller geholt. Wenn man den 50 cm vor der Birne entfernt hat, vergisst man sofort, wie klein der ist. Strom sparen tut er auch und Full HD schaut auf einem solch kleinen Schirm wahrlich beeindruckend aus.

Zitat:

Original geschrieben von dtgr



Zitat:

Original geschrieben von kollegahselfmade


Aber schon krass, dass man sich in 1-2 Monaten so sehr an die Leistung gewöhnt.

Hiho

ist das gleiche wie mit nem grossen Flatscreen

Die ersten paar Wochen oder Monate ..boah ist der gross ..danach ...hm der hätte ruhig grösser sein können ....

Gruss Dirk

Köstlich 😁

Genau so ist es!

Also, ich hatte mit meinem 330CD nie Probleme wenn ich irgendwelchen Gölfen begegnet bin. Der Unterschied zum 330i ist sicher da, aber so groß ist der auch nicht. Und wenn man den D optimiert, dann relativiert sich das Ganze. Ansonsten ist der M57 ein wirklich geiler Motor!

Deine Antwort
Ähnliche Themen