Generelle Frage zu Mindestdicke Bremsscheiben

BMW 5er F11

Hallo,
eine generelle Frage zu der mindest-Bremsscheibendicke:

ich habe bei meinem F11 alle Scheiben, Beläge, vorgeschriebene Kleinteile und Sensoren mit Originalteilen gewechselt. Funktion ist einwandfrei.
Die Bremsen hinten hatten 70tkm bis Warnmeldung gehalten. Restbelagstärke war 4,5mm.
Vorne 75tkm. Restbelagstärke war ca. 2,5mm.

Jetzt hatte ich die alten Scheiben mal genauer angesehen.
Vorne: Stärke neu 30mm, Stärke gemessen: 28,5mm
Hinten: Stärke neu 20mm, Stärke gemessen: 18,4mm

Hinweise aus RG:
"Neue Bremsbeläge dürfen nur eingebaut werden, wenn die Bremsscheibenstärke größer der Maßangabe "MIN TH" (siehe Tabelle) ist" (VA=28,4mm / HA=18,4mm)
"Bremsscheiben müssen erneuert werden, wenn die Nennmaß-Stärke (siehe Tabelle) minus 2,4 mm erreicht ist!"

Das heißt, die alten Scheiben waren somit genau an der Grenze, bei der noch neue Beläge eingebaut werden dürften.
Nur, die neuen Beläge würden die Scheibe unter das Minimum (-2,4mm) herunterschleifen, bevor die Beläge runter sind, und der Sensor anschlägt.
Was bedeutet das in der Praxis, bzw. bei Tausch in einer Werkstatt? Falls die Beläge ohne Scheiben getauscht werden: gilt dann die Restreichweitenanzeige nicht mehr?
Oder werden die Scheiben normalerweise immer mitgetauscht?

Wer kontrolliert schon regelmäßig die Scheibenstärke, wenn man eine Restreichweitenanzeige hat...

Beste Antwort im Thema

...der weitere Verschleiß der Scheiben - zumindest bis die Belagsensoren erneut anschlagen - ist offensichtlich kalkuliert, sonst müsste BMW formulieren:" Bei Erreichen der angegebenen Mindestdicke müssen die Bremsscheiben getauscht werde."
Das ist aber kaum praktikabel, deshalb wird die Angabe der Mindestdicke an den letzten erlaubten Belagwechsel gekoppelt.

mm

49 weitere Antworten
49 Antworten

Zitat:

@X6fahrer schrieb am 7. Mai 2019 um 09:27:55 Uhr:


Ups, nein, nur die Scheiben, ich habe von den Scheiben gesprochen.
Die Klötze halten ca. 40-50Tkm

gut bei so einem X6 sind die Scheiben sicherlich auch ordentliche Wummer 😁 dagegen sind die von nem F34 320d echt süß. Morgen wechsel ich aufjedenfall die beläge und wenn ich noch Lust auf neue scheiben bekomme, wechsel ich die gleich mit

Richtig, als die Bremsscheiben ankamen (2 Stück) dachte ich, die haben sich geirrt.
Ich dachte, das wären LKW-Scheiben.

Bei mir hat schon der Paketbote gefragt, ob die für einen Transporter seien.
Aber beim X6 denkt man ja ohnehin in größeren Dimensionen… 🙂

Kann man irgendwo, bspw in Rheingold, auslesen, wann der Bremsenservice hinten zurückgesetzt wurde, also Datum und vor allem Kilometerstand?

Habe hinten vor etwa einem Jahr gewechselt, mit frischem Verschleißsensor. Nun ist im Auto die Anzeige auf 1200 km Restreichweite gesprungen, ich solle meinen Servicepartner aufsuchen (Warndreieck im BC).

Jährliche Laufleistung ca. 30.000 km, davon 3/4 je hälftig Autobahn und Landstraße (da aber die Rhön, also viele Hügel und Dörfer).

Heißt das, dass der Sensor ausgelöst hat? Oder wäre er dann gleich bei 0?

Ist das realistisch, dass sie schon runter sind? Habe mal geschaut hinten, konnte aber noch nicht viel sehen in der Eile.

Ähnliche Themen

Kabel angescheuert würd ich sagen. Mach mal das Rad ab und schau dir die Verkabelung an. Dass die Beläge runter sind glaub ich nicht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen