Generell Tempo 80 auf der Landstraße sinnvoll ?

Hier wird das Thema einmal wieder aufgegriffen.

Meine Meinung: Ich kann dem als Landstraßen-Vielfahrer etwas abgewinnen. Denn die Aussage "Der Club (ADAC) beobachte mit Sorge, dass manche Autofahrer die zulässige Höchstgeschwindigkeit als Mindest- und Soll-Geschwindigkeit interpretieren ..." trift m.E. nach zu. Fahre mal 100 km/h, und Du wirst oft zum Verkehrshindernis. Wenn dann in Einmündungsbereichen das obligatorische, oft Blitzer-überwachte 70 km/h kommt, wird hektisch abgebremst und danach wieder Gas gegeben.

Wenn es schon auf Autobahnen gilt, daß man etwas langsamer nur unwesentlich mehr Zeit braucht, so kann ich das aus eigener Praxis für Landstraßen erst Recht bestätigen: Man sieht sich ganz schnell nach dem riskantesten Überholmanöver hinter dem nächsten Traktor oder Schulbus im Ort wieder 😉.

Wirklich gut und übersichtlich ausgebaute Landstraßen können ja mit 100 beschildert werden. Was meint Ihr ?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Generell Tempo 80 auf der Landstraße sinnvoll ?

Nein.

Gruß Metalhead

352 weitere Antworten
352 Antworten

Zitat:

@Uwe Mettmann schrieb am 27. September 2015 um 13:31:59 Uhr:


Wer bei freigegebenen 100 km/h diese nicht fahren möchte, kann doch gerne 80 km/h fahren.

Das dürften viele Autofahrer aber völlig anders sehen.

1.) Wenn 100 erlaubt sind, dann hat man auch 100 zu fahren.

2.) Wer langsamer als 100 fährt, nötigt den Hintermann zum dichten Auffahren.

3.) Wer langsamer als 100 fährt, provoziert riskante Überholmanöver.

4.) Wer langsamer als 100 fährt, hat nicht im Weg zu stehen / Platz zu machen.

5.) Wer langsamer als 100 fährt, macht dies nur um den Hintermann zu ärgern oder zu disziplinieren.

Zitat:

@Demogantis schrieb am 27. September 2015 um 13:59:45 Uhr:


Das dürften viele Autofahrer aber völlig anders sehen.

Das ist doch aber dann deren Problem und nicht deins. Wenn auf einer freigeben Landstraße 80 km/h gefahren wird, ist das doch noch im akzeptablen Bereich. Ich gebe zwar zu, dass mich das auch manchmal etwas nervt, wenn vor mir einer mit dieser Geschwindigkeit fährt, aber damit muss ich leben.

Wenn allerdings nur 60 km/h gefahren wird und das ohne verkehrsbedingten Grund, das muss nun wirklich nicht sein. Es ist aber eigentlich meist kein Problem, weil solche Fahrzeuge oft leicht mit einer Differenzgeschwindigkeit von 40 km/h überholt werden können. Anders sieht es allerdings aus, wenn das Limit nur 80 km/h, dann wird das Überholen mit einer Differenzgeschwindigkeit von nur 20 km/h schon schwieriger und risikoreicher, so dass man auch länger hinterherfahren muss.

Zu deinem Punkt 2 möchte ich aber noch etwas schreiben:

Zitat:

2.) Wer langsamer als 100 fährt, nötigt den Hintermann zum dichten Auffahren.

Meine Erfahrung ist, dass das unabhängig davon ist, ob man am Limit fährt oder darunter. Auch wenn nicht schneller gefahren werden kann, sei es aufgrund eines Limits oder weil z.B. ein langsamer LKW vor einem fährt, der nicht überholt werden kann, wird hinter einem zu dicht aufgefahren. Viele Autofahrer haben den Bezug zu einem vernünftigen Sicherheitsabstand verloren.

Ich verstehe aber dein Problem. Du fährst ein Auto mit einer geringen Motorleistung. Wenn du dann auch noch benzinsparend fahren möchtest, also den Motor nicht hochdrehst, ist jede Beschleunigung eine gemächliche Beschleunigung. Daher ist auch bei deiner 10 km Strecke ein konstantes Limit wesentlich angenehmer, denn bei einem wechselnden Limit, wie es einmal bei der Stecke war, waren die Fahrer hinter dir immer ungehalten, wenn du von den 70 km/h auf deine Wunschgeschwindigkeit gemächlich beschleunigt hattest.

Dennoch ist das auch ein persönliches Problem von dir, genauso wie, dass es mich etwas nervt, wenn vor mir nur 80 km/h gefahren wird und ich es etwas schneller haben möchte.

Man muss damit eben leben und kann nicht fordern, dass sich alle anderen seinen eigenen Bedürfnissen anpassen.

Gruß

Uwe

Zitat:

@Demogantis schrieb am 27. September 2015 um 13:59:45 Uhr:



Zitat:

@Uwe Mettmann schrieb am 27. September 2015 um 13:31:59 Uhr:


Wer bei freigegebenen 100 km/h diese nicht fahren möchte, kann doch gerne 80 km/h fahren.
Das dürften viele Autofahrer aber völlig anders sehen.

1.) Wenn 100 erlaubt sind, dann hat man auch 100 zu fahren.

2.) Wer langsamer als 100 fährt, nötigt den Hintermann zum dichten Auffahren.

3.) Wer langsamer als 100 fährt, provoziert riskante Überholmanöver.

4.) Wer langsamer als 100 fährt, hat nicht im Weg zu stehen / Platz zu machen.

5.) Wer langsamer als 100 fährt, macht dies nur um den Hintermann zu ärgern oder zu disziplinieren.

Und wer das wirklich so sieht hat nix auf der Straße zu suchen ! 😁

Zitat:

@Uwe Mettmann schrieb am 27. September 2015 um 14:29:07 Uhr:



Wenn allerdings nur 60 km/h gefahren wird und das ohne verkehrsbedingten Grund, das muss nun wirklich nicht sein.

Wobei es ja auch noch andere Gründe gibt die man als Hinterherfahrender nicht unbedingt erkennen kann.

Bin auch schon mit 50-60 über knapp 10km geschlichen, hat sicher auch den Einen oder Anderen genervt.

😁 Aber die Kuchen und Torten im Kofferraum sollten halt auch noch in einem perfekten Zustand zur Hochzeit kommen.

Aktuell könnte es hier in der Gegend sein das Einer im Kofferraum Behälter mit frisch gepresstem Apfelsaft hat, da sollte man auch gemächlicher fahren wenn man keine Sauerei im Auto will.

Aber interessant ist immer wieder das für Limits Unfälle herangezogen werden bei Denen der Verursacher eh schon weit über 100 gefahren ist. Was nützt ein Limit von 80 wenn Einer mit 150 von der Straße fliegt? Nichts, aber die Behörden können behaupten Sie tun was für die Verkehrssicherheit. Und wenn dann bei 80 der Nächste mit 120 den Abflug macht kommt ein 60er Limit und man wundert sich das Das nicht akzeptiert wird.
Statt an jedem Feldweg ein 70er Limit aufzustellen und dadurch die Fahrer zu ständigen Geschwindigkeitswechseln zu nötigen würde es oftmals reichen Limits nur an Einmündungen aufzustellen die wirklich so ein bescheidenes Sichtfeld bieten das ein Limit nötig ist, ansonsten würde auch ein Hinweisschild auf die Einmündung reichen.

Ähnliche Themen

Zitat:

@downforze84 schrieb am 27. September 2015 um 05:00:46 Uhr:


Das ausgerechnet von dem, der ne Ente im Profilbild hat.

Na und? Auch mit der Ente (die ich übrigens schon seit Jahren nicht mehr habe 🙁 )sind einstellige Geschwindigkeiten zu langsam...

(sorry, aber wer Plattitüden loslässt, sollte sie wenigstens nicht ganz so ungeschickt formulieren. "Ich brauche keine zweistelligen Geschwindigkeiten auf der Landstraße" - so etwas verlangt geradezu nach einer passenden Antwort...)

Zitat:

@Uwe Mettmann schrieb am 27. September 2015 um 14:29:07 Uhr:


Ich verstehe aber dein Problem. Du fährst ein Auto mit einer geringen Motorleistung.

Schon viele Jahre fahre ich ganz bewusst Fahrzeuge mit geringer Motorleistung. Für meine Zwecke (Zweitfahrzeug bzw. Schlechtwetterfahrzeug) reicht die Motorleistung. Mehr noch, im Kern fahr ich das Fahrzeug sogar gerne, denn die gemächliche Gangart hat was und entspricht meiner Lebensphilosophie!

Aber nun halte ich mir das Thema nochmal vor Augen:

Generell Tempo 80 auf der Landstraße sinnvoll?

Es gibt ja mittlerweile nicht nur die eine von mir als Beispiel benannte Landstraße mit TL 80. Wenn ich eine solche Landstraße befahre, habe ich das Gefühl und den Eindruck, dass ein generelles TL 80 auf Landstraßen sinnvoll ist. Davon abgesehen, wenn ich auf der Landstraße 80 Fahren möchte, dann mache ich dies.

Zitat:

@Demogantis schrieb am 27. September 2015 um 18:40:44 Uhr:


Wenn ich eine solche Landstraße befahre, habe ich das Gefühl und den Eindruck, dass ein generelles TL 80 auf Landstraßen sinnvoll ist.

Das magst du so empfinden. Wie aber schon gesagt, warum soll deine Wohlfühlgeschwindigkeit für alle gelten.

Meine Wohlfühlgeschwindigkeit liegt eben über den 80 km/h und natürlich sehe ich nicht ein, dass eine Geschwindigkeitslimit eingeführt wird, nur damit einige stressfreier fahren können (wobei ich das noch bezweifle, dass das dann auch so ist).

100 km/h auf vielen Landstraßen ist auch gar kein Problem. Bedenke z.B., dass der Anhalteweg bei einer Notbremsung aus dieser Geschwindigkeit mal gerade 1,5 Leitpfosten lang ist. In der Regel kann man doch aber wesentlich weiter schauen, so dass wenn man aufmerksam fährt, es zu keinen Überraschungen kommt.

Das gilt natürlich für gute Bedingungen, in denen man die jetzige Höchstgeschwindigkeit von freigegebenen Landstraßen dann auch problemlos ausnutzen kann.

Wenn du nur 80 km/h fahren möchtest, sei es dir doch unbelassen. Als Autofahrer muss man aber auch die Wünsche der anderen Autofahrer tolerieren und sich darauf einstellen. Das heißt, dass ich es tolerieren muss, dass andere Autofahrer langsamer fahren möchten als ich (z.B. 80 bei zulässigen 100) und du im Gegenzug eben auch, dass manche etwas schneller fahren möchte als du.

Nur wenn man das akzeptiert und sich darauf einstellt, gibt es ein reibungsloses Miteinander. Gerade in Deutschland habe ich festgestellt, dass jeder in seiner Fahrweise wenig kompromissbereit ist und gerade das führt auf allen Seiten zum Stress. Ich habe gerade in Italien das Gegenteil erlebt, man steckt auch mal zu Gunsten anderer Verkehrsteilnehmer zurück. Dieses Miteinander führt zu einem entspannten Verkehrsfluss und zu einer entspannten und aufmerksamen Fahrweise. Natürlich muss man aber auch sagen, dass die italienische Fahrweise auch ihre „erheblichen“ Nachteile hat, z.B. dichtes Auffahren usw. Daran braucht man sich ja nicht orientieren aber warum nicht ein Beispiel am Positiven nehmen.

Gruß

Uwe

Ja Italien ist klasse, da gibt es aber auch große unterschiede zwischen Nord--Süd und Stadt -- Land. Grundsätzlich darf man in IT nicht den Rückspiegel benutzen, da zählt die volle Konzentration nach vorne.😁😁

In DE hat man oft das Gefühl der Vorrausfahrende beobachtet mehr die hinterher Fahrenden als einfach mal nach vorne zu schauen und zu fahren.🙄 Der User @Demogantis scheint auch so ein Experte zu sein, er hat bestimmt so einen extra breiten Nachrüstrückspiegel...so vehemend er hier seine Meinung vertritt.😁😁😁😁

Meine Wohlfühlgeschwindigkeit ist ~100km/h auf der Landstrasse, da meine Automatik erst ab ca. ~90 km/h in den 5 schaltet. Da wär 80KM/h nicht nur ungünstig für`s Gemüt sondern auch für die Umwelt!😉

Man kann übrigens auch mit stärker motorisierten KFZ ruhig fahren. Mein 6Zyl. dreht bei ~100km/h mit gemütlichen ~1500u/min-1😁

Zitat:

@tartra schrieb am 27. September 2015 um 19:32:12 Uhr:


Ja Italien ist klasse, da gibt es aber auch große unterschiede zwischen Nord--Süd und Stadt -- Land.

Das ist richtig. Das, was ich geschrieben habe, gilt für Süditalien. Je weiter man nach Norden kommt, umso mehr lässt diese schöne Fahrweise nach.

Grundsätzlich darf man in IT nicht den Rückspiegel benutzen, da zählt die volle Konzentration nach vorne.😁😁Die Italiener benutzen aber den Rückspiegel und zwar sehr intensiv. Wenn man sich auf der Autobahn von hinten nähert, wird sofort Platz gemacht (Süditalien). Das geht nicht ohne Spiegel. Sie nutzen ihn aber gelassen und nehmen es gelassen, wenn einer dicht auffährt.

Das kann ich nachvollziehen, gemütliches entspanntes Fahren (meiner dürfte bei 100 km/h etwas bei 1700 U/min liegen).

Gruß

Uwe

Zitat:

@Uwe Mettmann schrieb am 27. September 2015 um 19:17:37 Uhr:


Als Autofahrer muss man aber auch die Wünsche der anderen Autofahrer tolerieren und sich darauf einstellen.

Nehmen wir an, ich bin mit 80 Km/h auf der Landstraße unterwegs und der Hintermann möchte gerne schneller fahren. Gut, wenn der Platz vorhanden ist, kann er ja überholen und wenn nicht?

Zitat:

@Uwe Mettmann schrieb am 27. September 2015 um 14:29:07 Uhr:


Das ist doch aber dann deren Problem und nicht deins.

Und in dem Punkt sind wir einer Meinung!

Zitat:

@Demogantis schrieb am 27. September 2015 um 21:41:02 Uhr:


Nehmen wir an, ich bin mit 80 Km/h auf der Landstraße unterwegs und der Hintermann möchte gerne schneller fahren. Gut, wenn der Platz vorhanden ist, kann er ja überholen und wenn nicht?

Dann muss er wohl hinterherfahren. Das ist mir heute auch passiert, mehrere Fahrzeuge vor mir, die etwas mit 80 km/h gefahren sind. Außerdem gab es auch noch Gegenverkehr, so dass ein Überholen nicht möglich war.

Was habe ich gemacht? Selbstverständlich bin ich hinterhergefahren und dies mit einem Abstand von ca. 50 m. Warum soll ich mich stressen, es hilft nichts, ein Überholen ist nicht möglich und dichtes Auffahren bringt nichts. Also habe ich das Fahrzeug einfach rollen lassen. Um es mir einfacher zu machen, habe ich nach kurzer Zeit den Abstandtempomat eingestellt (auf maximalen Abstand) und das Auto halt machen lassen.

Gruß

Uwe

Ein lobenswertes, aber auch seltenes Verhalten!

Zitat:

@Demogantis schrieb am 27. September 2015 um 22:07:28 Uhr:


Ein lobenswertes, aber auch seltenes Verhalten!

So selten ist das wohl nicht, es wird aber nicht wahrgenommen, da eigentlich der Normalfall. Wahrgenommen werden hingegen die, die sich nicht normal verhalten und drängeln, hupen usw. Solche Fälle bleiben eben im Gedächtnis.

Mir sind heute z.B. zwei Fälle auf der Landstraße auffällig geworden, die anderen vielen anderen gut fahrenden Autofahrer hingegen nicht. Man muss also aufpassen, dass man von den auffälligen Fällen nicht auf die Allgemeinheit schließt.

Gruß

Uwe

Wenn man öfters unterhalb vom TL unterwegs ist, sieht und merkt man ob der Hintermann den Sicherheitsabstand einhält und seine Geschwindigkeit anpasst. Der Normalfall ist der auffahrende Hintermann, der auf seine Chance zum Überholen wartet. Dies selbst dann, wenn man nur wenige Km/h unterhalb des TL bleibt. Selten hingegen sind Lichthupe und Hupe!

Entscheidend ist aber auch, was für einen Fahrzeugtyp man selbst fährt. Bei einem Kleinwagen sieht es anders aus, als beim deutlich stärker motorisierten SUV. Ebenso ist die Ausbaustufe der Landstraße mit entscheidend. Ist z.B. ein Mehrzweckstreifen vorhanden, wird eher versucht zu überholen, auch bei Gegenverkehr. Die Tageszeit kann ebenfalls ein Kriterium sein, denn frühmorgens wird eher gedrängelt und überholt, als im Feierabendverkehr.

Fahrzeugführer die gebührenden Abstand auf der Landstraße zum Vordermann einhalten, auch über längere Teilabschnitte, sind selten.

@Demogantis

Ich glaube dir schon, dass du öfter von hinten bedrängt wirst. Ich glaube aber weniger, dass der Fall mit dem gebührenden Abstand so selten vorkommt, wie du es darstellst. Ist aber eigentlich auch egal.

Wenn man überholen möchte, einen geringen Sicherheitsabstand einzuhalten, ist das Blödeste was man machen kann, denn dadurch ist die Sicht nach vorne eingeschränkt. Wenn beispielsweise ein LKW vor einem fährt, hat man bei einer langgezogenen aber eigentlich weit einsehbaren Rechtskurve (Ebene und nur abgemähte Felder) keine Möglichkeit den Gegenverkehr zu beobachten. Anders sieht es aus, wenn man einen großen Abstand hält, man schaut einfach rechts am LKW vorbei und beobachtet den Gegenverkehr ganz in der Ferne eine Weile. Man erkennt, wann der Gegenverkehr abreißt oder eine große Lücke erscheint. Jetzt wartet man, bis das letzte Fahrzeug des Gegenverkehrpulks am LKW vorbei ist und kann überholen. Zuerst schert man nach links aus, schaut, ob da ein Fahrradfahrer oder Fußgänger ist und kann dann beschleunigen.

Klar, ist nur ein Kleinwagen vor einem, kann man, auch wenn man dicht auffährt den Gegenverkehr beobachten. Bei einem SUV ist das schon problematischer, warum dann doch mehr Abstand gehalten wird.

Dennoch bin ich oft überrascht, wie dicht trotz fehlender Sicht auf LKWs aufgefahren wird. Gestern z.B. ein PKW ganz dicht hinter einem LKW. Weil er überholen wollte, ist kurz halb auf die linke Spur gefahren. Natürlich kam dann Gegenverkehr und er musste sofort wieder zurück, sonst wäre es übel ausgegangen. Eingeschüchtert hat er dann keine weiteren Überholversuche gestartet. Sowas ist ganz gefährlich, weil ja auch der Gegenverkehr den auf den LKW dicht auffahrenden PKW nicht sehen kann und so solche Ausscherversuche für den Gegenverkehr völlig überraschend kommen.

Dennoch, auch eine generelles Geschwindigkeitslimit auf 80 km/h wird dein Problem mit dem dicht auffahrenden Hintermann nicht beseitigen, denn wie du schon selber geschrieben hast, auch die, die nur geringfügig schneller als du fahren wollen, fahren dicht auf. Dies wird aber häufig der Fall sein, wenn du Tacho 80 fährst.

Gruß

Uwe

Deine Antwort
Ähnliche Themen