Generatorfehler Werkstatt
Guten Morgen die Damen & Herren,
gestern hat sich während der Fahrt mein Passat (1.9TDI MKB: AVF) gemeldet und im Kombiinstrument „Generatorfehler Werkstatt“ geschrieben.
Als ich die Fahrt beendete wollte ich der Sache auf den Grund gehen und siehe da, der Generator lädt nicht (gemessen an der Batterie und direkt am Generator).
Da ich schon gehört hatte, dass dies auch an einer nicht mehr ganz so guten Batterie liegen kann (und meine schön älteren Semesters war), habe ich diese getauscht. Danach immer noch die selbe Problematik. Ladekontrollleuchte brennt, Fahrzeug hat nur Batteriespannung.
Also habe ich die Lichtmaschine getauscht (Valeo).
Nachdem ich diese eingebaut habe bleiben die Symptome bestehen.
Da ich leider keine Schaltpläne zu diesem Fahrzeug hab wollte ich nun mal in die Runde fragen, ob in dieser Hinsicht weitere Probleme bekannt sind.
Die Leitung der Vorerregung habe ich optisch, soweit möglich, überprüft, die Verbindung D+ —> B+ ebenfalls.
Freue mich über neuen Input.
18 Antworten
Ist die Frage, wo und wie gemessen wurde.
Nur durch in Reihe schalten eines Strommessgeräts in die B+-Leitung wird nicht der Widerstand überbrückt.
Aber der Sache mit dem Widerstand sollte mal nachgegangen werden. Würd mich zwar wundern, wenn sowas kaputginge aber man weiss ja nie.
Zitat:
@menschmeier schrieb am 20. Dezember 2022 um 13:40:56 Uhr:
Ist die Frage, wo und wie gemessen wurde.
Nur durch in Reihe schalten eines Strommessgeräts in die B+-Leitung wird nicht der Widerstand überbrückt.
Aber der Sache mit dem Widerstand sollte mal nachgegangen werden. Würd mich zwar wundern, wenn sowas kaputginge aber man weiss ja nie.
Früher haben wir da bei laufendem Motor mit einem Kabel von B+ ganz kurz nach DF getupft und gut war.
Auch Mal gemacht, Diode+Widerstand in Kabel zwischen B+ und DF zusätzlich eingelötet, wenn Birnchen im Armaturenbrett hin war und keine Zeit dieses auszubauen...
Zitat:
@Martinellineu schrieb am 20. Dezember 2022 um 15:41:05 Uhr:
Früher haben wir da bei laufendem Motor mit einem Kabel von B+ ganz kurz nach DF getupft und gut war.
Auch Mal gemacht, Diode+Widerstand in Kabel zwischen B+ und DF zusätzlich eingelötet, wenn Birnchen im Armaturenbrett hin war und keine Zeit dieses auszubauen...
Lastsignal (DF) auf B+? Was soll das bringen?
Oder meinst du B+ auf D+?