Werkstatt hat mehr kaputt gemacht.....bin sowas von sauer

VW Passat B5/3B

Hallo,

wir fahren eine Passat 3b, der allerdings paar kleinere Schäden nur hat...
Heute ging er in die Werkstatt um ein Fahrwerk und ein Gelenk zu wechseln......
dann gegen Mittag bekommen wir einen Anruf: "Eine Schraube ließ sich nicht öffnen, somit sind wir weng härter vorgegangen und dabei ist der Querlenker kaputt gegangen. Kennen Sie jemanden der Gebrauchteteile verkauft?"

Hallo......wahnsinn, die wollen bestimmt hundertpro das wir die extra Kosten und Teile zahlen die kaputt gegangen sind, ich denk mal das sie eh noch mehr kaputt gemacht haben...

Welche Pflichten haben die uns gegenüber??? Weil wir auf ein Auto angewiesen sind, wegen Kind...müssen die einen Leihwagen bezahlen???

Wer kennt sich da aus oder kennst sogar Pharagaphen dazu???

Danke schon mal im Vorraus??

39 Antworten

Jaja, die Böse Schraube.....
Wer ist daran noch nicht verzweifelt. Zum Glück ist meine immer gängig gewesen und wir haben sie nach dem ersten Ausbau immer schön mit Kupferpaste eingeschmiert, das die nicht festrottet.
Ich kann mir schon vorstellen, das wenn die Schraube bei deinem Auto noch nie bewegt wurde, so fest war, das die nicht mehr rauszubekommen war.
Ich kenne Leute, die haben teilweise stundenlang versucht das Ding mit aller Gewalt und allen Mitteln auszubauen, natrürlich auch mit Verlusten. Normalerweise macht man dabei aber nicht den Querlenker kaputt. Ich kann schlecht beurteilen, was die Werkstatt alles versucht hat, um das Ding da herauszubekommen. Wenn wir ans Fahrwerk müssen, werden zumindest immer 2 neue "Böse Schrauben" zurück gelegt, falls mal was nicht so klappt wie gedacht.

Fragt sich, ob sie noch Alternativen hatten, oder ob es der letzte Ausweg war. Wenn nix anderes ging, was hätten sie machen sollen? Fahrwerk und Gelenk drinne lassen und sagen, tut uns Leid, die Schraube geht nicht raus, bevor wir etwas kaputt machen, lassen wir alles drin und brechen ab?
Naja, man hätte vielleicht anrufen können und die Situation schildern können.
Schwierige Frage, ob die den Querlenker auf sich nehmen müssen oder nicht.

tja, da hast du wohl leider die a*****karte, den eigentlich muss die werkstatt gar nix von bezahlen, bzw. ist sie nicht verpflichtet... wenn jedoch nachweißbar ist, dass sie während der reperatur etwas mutwillig zerstört haben dann muss die werkstatt es tragen...

^^ich weiß, dass es doof klingt, aber ich denke mal eher die haben angerufen, damit hier die teile besorgt, und der meister denkt sie haben es nicht kaputt gemacht, sondern die jungs wechseln eben nur einfach eines verschleißteils...

wenn es eine kulante werskstatt ist dann nimmt der meister es schon aus imagegründen auf sich... er weiß es vielleicht nicht, und die jungs haben nur schieß es zusagen...
ich kenne das aus erfahrung (ist meinem vater schon 2x passiert...)

Normalerweise sind die Verpflichtet das Teil selbst zu ersetzen da es vorher ja i.o. war, wenn die Mechaniker es nicht hinbekommen ohne Schaden zu machen müssen sie den Auftrag halt ablehnen, zudem ist die Werkstatt unter Beweispflicht das der Querlenker vorher schon defekt war, ich würde da mal nen Anwalt oder einen Gutachter befragen da die Kosten wohl doch etwas höher werden denk ich mal, aber wenn die Werkstatt was auf sich halten würde würden sie es ihrer Versicherung melden und gut....

@ Silverpassi

Wie siehst du die Sache, wenn ne Werkstatt bei Bremsflüssigkeitswechsel nen Entlüfternippel abbricht und nen neuen Sattel verbauen muss?

Ähnliche Themen

Ich hab nochmal drüber nachgedacht und würde doch auch sagen, die Werkstatt hat ihn kaputt gemacht, also müssen sie ihn ersetzen.
Wie schon erwähnt, hätten die sich melden müssen, wenn es keine andere Möglichkeit gegeben hätte die "Böse Schraube" auszubauen, so das DU entscheiden kannst, sollen die es weiter versuchen, mit der Gefahr das etwas kaputt geht, oder bringe ich mein Auto woanders hin.
So isses Pech für die Werkstatt.
Wie schon gesagt, melden die das ihrer Versicherung und gut.

@Hodchilired
genau das selbe. die zahlen den neuen Sattel!

Anderes Beispiel:
Mein Feund hat den Bora von seiner Mutter in eine VW Vertragswerkstatt gebracht. Er hat Xenon Scheinwerfer eingebaut und die sollten noch eingestellt werden. Ohne ALWR, also per Rad am Scheinwerfer.
Ein Mitarbeiter, hat den Scheinwerfer dabei kaputt gemacht, indem er beim Einstellen nen winzigen "Nippel" abgebrochen hat. Der Scheinwerfer wurde anstandslos ersetzt. Und ein Bora Xenon Scheinwerfer ist SAUteuer.

Zitat:

Original geschrieben von HotChiliRed


@ Silverpassi

Wie siehst du die Sache, wenn ne Werkstatt bei Bremsflüssigkeitswechsel nen Entlüfternippel abbricht und nen neuen Sattel verbauen muss?

Wie meinste das? Ist doch dasselbe, wenn die etwas verbocken müssen die dafür gerade stehen, ist bei mir auf Arbeit auch so, meine Hand für mein Produkt, wenn ich mal mist machen sollte besprech ich das mit meinem Chef und dann findet sich eigentlich immer ne Lösung...

Die haben ein ein Teil beschädigt was völlig in Ordnung war. Sie hatten den Auftrag von dir die entsprechende Teile zu tauschen, dass schliesst aber für dich nicht das Risiko ein die Kosten tragen zu müssen, falls da was anderes kaputt geht.
Korrekt wäre gewesen wenn sie dich angerufen hätten um zu sagen das die Schraube nicht losgeht, auf deine Verantwortung könnten sie es mit Gewalt versuchen. Wenn das nicht geschehen ist, hat die Werkstatt das Problem.

Gruß
DR

Is ja geilo...wenn ihr euch da so sicher seid wird mein Hirsch eventuell doch mal ne Werkstatt zu sehen bekommen 😁

Zitat:

Original geschrieben von HotChiliRed


Is ja geilo...wenn ihr euch da so sicher seid wird mein Hirsch eventuell doch mal ne Werkstatt zu sehen bekommen
???? Wie jetzt ????

na wenns so wäre, dann bringt er seinen zum kaputt machen auch in die werkstatt...

Zitat:

Original geschrieben von HotChiliRed


Is ja geilo...wenn ihr euch da so sicher seid wird mein Hirsch eventuell doch mal ne Werkstatt zu sehen bekommen 😁

Nein, das bringt nichts. Lass es lieber sein. Ich tu es auch nicht mehr. Den letzten Werkstattaufenthalt hat mein Dicker beinahe mit Totalschaden bezahlt. Das bischen Kohle, was ich von der Werkstatt zurückbekommen habe, für Wochenlange Rennerei hat NICHTS entschädigt.

Alles Abzocker und Nichtskönner.

Und find mal den sch*** Fehler den ne Werkstatt einbaut. 😠

Boh nee, ich bekomm grad wieder bluthochdruck....

Hallo wir hatten genau das gleiche Problem.Wegen einer Kleinigkeit,die Tankanzeige und Temperaturanzeige tats nicht richtig,ist er in dei Werkstatt gekommen.Das Resultat,er war ganze drei Wochen in der Werkstatt,weil die immer mehr kaputt gemacht haben.Das Kombiinstrument mußten Sie gleich zweimal tauschen und irgendso ein Kabelbaum.Naja ich hab den Meister richtig zur Schnecke gemacht und meinen Anwalt vorsichtshalber informiert.Aber die Werkstatt hat alles instant gesetz,Kostenlos und wir hatten in den dre Wochen kostenlo einen Leihwagen.VW Golf V,VW Caddy und den neuen Passat 3 C.Also ich würd den Anwalt schon mal informieren und die Kosten nicht übernehmen.Der Arbeitsauftrag hieß ja Fahrwerk und Gelenk tauschen ohne Querlenker zu zerstören.
MFG hoffe geholfen zu haben.

keep cool down, es gibt auch schrauber wie ihr in werkstätten... ich bin mit meiner voll und ganz zufrieden, manche dinge muss man nun mal in einer werkstatt machen lassen...

also ich würde auch sagen, das die werkstatt auf jeden fall hätte anrufen müssen um dir bescheidzusagen, wie sich der sachverhalt ergeben hat und normalerweise hättest du in die werkstatt fahren müssen, dir das problem vor ort anzuschauen und dann entscheiden zu können, ob sie es auf dann DEINE verantwortung weiterprobieren oder sie abbrechen. aba vorsichtshalber ´nen anwalt befragen und schonma sowas inner werkstatt andeuten, das es zum anwalt geht, würde ich für mein gewissen schon machen. bitte um weitere berichterstattung.

Deine Antwort
Ähnliche Themen