1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 4
  7. Generator Werkstatt Meldung

Generator Werkstatt Meldung

VW Golf 4 (1J)

Hallo liebe Golf 4 Fahrer,
habe in den letzten Tagen jede Menge zu dem Thema gelesen, jedoch keine passende Lösung entdeckt.

Musste bei meinem 4er 1.6 FSI 135TKm vor kurzem die Batterie erneuern, da er nicht gewohnt sofort angesprungen ist bis er dann von einem Tag zum anderen den Dienst verweigert hat. Hab dann eine neue Batterie (12V, 60AH, 540A) eingebaut und alles schien wieder okay zu sein. Bin dann los gefahren und nach ca. 7Km erschien dann die Fehlermeldung Generator Werkstatt mit dem entsprechenden Piepsen im Display, dabei ging Tacho und Drehzahlmesser kurz auf 0 und das rote Batteriesymbol leuchtete dauerhaft. Die Fehlermeldung kam dann bis nach Hause ca. 3Km noch 2x.
Die Spannung der Batterie lag im Leerlauf bei 12,3V was ja wohl bedeutet, dass die LIMA nicht richtig lädt.
Hab sie dann in einer Werkstatt wechseln lassen und hab jetzt das Problem, dass nach dem Start das rote Batteriesymbol aufleuchtet. Wenn ich dann kurz Gas gebe geht es sofort aus und die Meldung Generator Werkstatt erscheint ganz kurz kommt dann aber während der Fahrt nicht wieder.
Könnte es evtl. der Keilrippenriemen sein?

MfG Paparoach

22 Antworten

Die Batterie hast du doch ganz am Anfang gewechselt, und es war ein Schnellschuß der gar nichts gebracht hat.

Sicher solltest du mal zu einer richtigen Werkstatt gehen, keine Ahnung wo du in Betreuung bist.

Tausch mal den Regler von der Lichtmaschine gegen eine fabrikneuen und passenden. Ich schätze mal (als Laie und Schnellschuß), dass der kaputt war, alles andere was du bald zum dritten Mal tauschst hat seit je her hervorragend funktioniert und war der falsche Ansatz.

Bei der 2. neuen Lima sollte ja auch nun der 2. neue Regler mit dabei gewesen sein ;-)

Wie hast du denn die Erregerspannung gemessen? (und wo exakt hast du gemessen)

Wo hast du die Lima gekauft?

Ich weiß ja net, ob da irgendeine Rumpflichtmaschine eingebaut wurde und der kaputte Regler mit übernommen wurde.

Vom kaputten Regler kommt definitiv Überspannung. Fährst du ohne Hitzeschutzblech am Krümmer? Beim normalen 1.6 16V Design verbrennt davon der Regler.

Und ich würde dringen mal die Ratschläge aus dem Link von Markus befolgen: Massepunkte kontrollieren. Oder es ist etwas in der Bordelektronik gefetzt. FGrundlegend durchchecken. Davor nichts mehr ersetzen. Oder wahlweise gleich die komplette Bordelektrik ersetzen, Kabelbäume, MSG, MFA, Sicherungskästen und all den Kleinkram... Wenn eine Problemdiagnose einfach vermieden werden muß.

Ähnliche Themen

@das-markus,
hab die Erregerspannung so gemessen wie Du es mir beschrieben hast. Rot an den Stecker und schwarz gegen Masse, oder hab ich da was falsch verstanden?
@Tomy 69,
die LiMa ist ist von ATL.
@HerrmannBarth,
da ich ja bald Urlaub habe werde ich das mit dem Regler dann mal als nächstes machen da ich ja die original LiMa noch habe. Hitzeschutzblech ist vorhanden.

Hallo Paparoach, geh mal dem dünnen Kabel nach das vom Alternator weg geht. So meinte es ist blau-rot oder lila. Dieses ist für die Ladekontrollanzeige verantwortlich. Ich denke dieses ist dort wo es auf höhe Getriebe befestigt ist gebrochen. Sieht man oft nicht auf den ersten Blick. Kabel hin und her bewegen, ziemlich sicher wird es dann voll und ganz auseinanderfallen. Falls es so ist, Kabel zusammenlöten wasserdicht einpacken und jut is. Mfg nostELCHiker

OK, erst einmal hast du richtig gemessen. Aber vergleiche mal die Spannung genau mit der Batteriespannung.
Bei mir ging über das Kombiinstrument 1V flöten... (Batteriespannung 12,8V, und D+ Erregerspannung 11,8V)
Und bei Zündung aus, lagen 0,25V an.

Ansonsten nochmal die Tipps von NostELCHiker beachten.

Ich habe gestern meinen Golf 4 aufbereiten lassen. Was ich nicht wusste: Motorwäsche wurde mit gemacht. Jetzt habe ich den Fehler Generator Werkstatt und das dauerhaft leuchtende Batteriesymbol. Mist.

Deine Antwort
Ähnliche Themen