Genauigkeit der Reichweitenanzeige
Moin moin,
wie genau kann ich mich auf die Reichweitenanzeige des Mondeo verlassen? Ich bin einmal mit unserem ehemaligen Omega A 2.4 mit einer Restreichweite von 76km stehen geblieben.
Wie weit kann ich es beim Mondeo Benziner ausreizen? Bleibt der bei Null wirklich stehen oder hab ich dann noch etwas Luft, ..ähh.. Sprit.?
Mehr als auf dem Foto ersichtlich habe ich mich noch nicht getraut. Habs an einer Tanke geschossen^^
Viele Grüße
22 Antworten
Hi Matze...
also wenn er sich bei 2 Restkilometern noch bewegt hat, muss das wohl so stimmen.
Bei meinem BMW habe ich mal feststellen dürfen, dass die Anzeige der Restkilometer nicht unter Null geht.... Und alles ohne Reservekanister... Kamikaze läßt grüßen...🙂
Gruß
Jürgen
Ich habe mich mal getraut (mit Rese-Kanister! Ähhh, vollem Rese-Kanister!!!) und bin mal weiter gefahren: -22km habe ich gewagt und dann bin ich doch auf die Tanke gefahren, da ich nächsten Morgen zur Arbeit fahren wollte, ohne liegen zu bleiben.
Wenn du nur noch 2km Rest hast, wieviel Tankst du dann? Der Mondeo hat 61.5 ltr. Volumen im Tank. (Bis zum 1. Abschalten der Pistole tanken!)
Bei mir gingen mit -22km, knappe 58 ltr. in den Tank. Ich hätte also ca. -50km erreichen können... Es ist besser, wenn die Anzeige zu früh auf Null steht, als dass man liegen bleibt.
MfG
Und das Ganze bitte nicht mit einem Diesel ausprobieren, sonst kann es teuer werden!
Kein Diesel in der Kraftstoffanlage (Einspritzung) - keine Schmierung!
wofribe
also so mutig war ich noch nie ^^
ich geh maximal bei 30-40 restkm tanken , bin nen notorischer halbvolltanker :-)
ich habs mal gewagt bis ,ich glaub 20 restkm runterzufahren , und mein mir dann eingebildet zu haben ,der motor läuft irgendwie auf 4 oder 5 pötten , hab natürlich nicht genaugeprüft , weil ich schon ganz ängtlich war um noch zur tanke zu kommen "blos kein extra gas geben " :-)
war warscheinlich nur einbildung .
ich hab da immer schiss vor , mal sehen was noch so für postings kommen , vll wag ich es ja dann mal auf 5 km runterzufahren ,um es wirklich zu testen :-)))
Hehe, danke für die Antworten.
Zeigt der BC echt negative Werte an?
Beim Tanken gingen knapp 60ltr rein. bis zum ersten abschalten der Säule.
Da solche Experimente ja auch ein bisschen Spaß machen sollen, habe ich keinen Reservekanister dabei^^ der liegt vollgetankt im Keller. Nur festes Schuhwerk und ne wetterfeste Jacke.
Mit einem modernen Diesel wäre ich nicht so leichtsinnig, dafür sind mir Einspritzpumpen etwas zu teuer.
Viele Grüße
Matze
Zitat:
Original geschrieben von wofribe
Und das Ganze bitte nicht mit einem Diesel ausprobieren, sonst kann es teuer werden!
Kein Diesel in der Kraftstoffanlage (Einspritzung) - keine Schmierung!wofribe
HiHi...war wohl ein Diesel....
Ich vertraue allerdings der Motorsteuerung, die wegschaltet, wenn Sprit alle is...
Gruß
Jürgen
Negative Werte zeigt der BC natürlich nicht an! Aber ich kann am Tages-Kilometerzähler einfach auf "0" drücken und weiterfahren...
Bei ca. 60 ltr. waren dann ca. 1.5 bis 2 ltr. (~20 km) Rest drin!
Der Diesel sollte eigendlich einen Schwimmer haben, der bei 0.5-2 ltr. Rest, den Motor abstellt, damit die Pumpe nicht trocken läuft! Probieren würde ich das aber nicht...
MfG
Wenn die Anzeige auf 0 steht, sind noch ca. 3 l im Tank.
Einige Autozeitungen bewerten bei Tests ja auch gerne, mit welchem Auto man dann noch am weitesten fahren kann. Je weiter, desto besser. Eigentlich unlogisch, denn je weiter, desto ungenauer. Aber was tut man nicht alles, damit ein entsprechendes Auto wieder gewinnt.
Mein BC bleibt einfach bei Null stehen. 20 Kilomter bin ich auch noch gefahren, ohne was zu merken. Beim Tanken waren dann trotzdem noch 4 oder 5 Liter drinn.
Der MKIII ist übrigens mit 58,5 Liter Tankinhalt angegeben. Einmal hab ich's auch geschafft, genau diese Menge zu tanken. Da hatte ich noch keinen BC, sondern nur die gelbe Lampe. Und die hat damals sehr gut funktioniert. Konnte man genau 80 km fahren.
me3
die anzeige is sau ungenau. teils schwankt sie bei mir erheblich, mal 80 und lampe an, nächsten tag dann wieder 150km reichweite.
das mit dem trockenfahren ist natürlich icht zu empfehlen! aber man hat nicht gleich nen pumpenschaden davon. was glauben manche leute was eigendlich in der werkstatt so abläuft, da macht sich kaum einer die arbeit und zieht den sprit wieder durch die pumpe bei nem filterwechsel ect., da wird dann auch nen paar mal georgelt bis der motor wieder läuft....ne schmierung gibts dann auch nicht. ist eigendlich gang und gebe...leider. ich hab bei meinem filterwechsel auch 3 mal georgelt ohne diesel bis die pumpe wieder gezogen hatte, geschadet hats vor 20k km auch nicht, da wohl die pumpe das einzige ist was noch vernünftig läuft bei mir, der turbo ist da mit sicherheit anfälliger, genauso wie die düsen.
Zitat:
Original geschrieben von Evangelion
was glauben manche leute was eigendlich in der werkstatt so abläuft, da macht sich kaum einer die arbeit und zieht den sprit wieder durch die pumpe bei nem filterwechsel ect., da wird dann auch nen paar mal georgelt bis der motor wieder läuft.
Man sollte seine Erfahrungen mit schlechten Werkstätten nicht auf Alle übertragen,die Mehrzahl wird den Filter mit der Pumpe entlüften da der Zusammenhang zu offensichtlich ist wenn die Pumpe doch relativ schnell nach der Inspektion Mucken macht.
Zitat:
ich hab bei meinem filterwechsel auch 3 mal georgelt ohne diesel bis die pumpe wieder gezogen hatte,
😁 Oder man sollte nicht von sich selbst auf Andere schließen.
Zur Restreichweite,hatte noch nie diesen unsinnige Verlangen auszuprobieren wie weit man noch kommt wenn die Anzeige Null anzeigt.Bei Tankmengen von 54-56L reicht es wenn noch ca 50km angezeigt werden um zu wissen das man in dem Bereich nicht mehr Vollgas geben sollte um schneller an die Tanke zu kommen.
Davon abgesehen hasse ich es wenn ich irgendwo hin will und dann noch zum tanken muß obwohl man eh spät dran ist,hat man Zeit ohne Ende ist der Tank merkwürdigerweise immer ausreichend gefüllt.😛
Die Restkilometer im BC interessieren mich nicht.
Ich fahre 5x die Woche 110 km auf Arbeit = 550 km
und am Wochende noch ein wenig oder ein wenig mehr.
Montags ist der Spritpreis "niedrig", da wird getankt.
Ansonsten immer auf die sichere Seite.
Hab auch leider keine Ahnung wie genau die wirklich ist.
Will nur was schreiben zur Genauigkeit dieser Anzeige im Allgemeinen.
Die ist stark abhängig von der momentanen Füllmenge und aktuellem Verbrauch. Das ist etwas mit Vorsicht zu genießen. Kleines Beispiel aus dem Leben:
Eine Fahrt in Skiurlaub. In Mayrhofen stand die Anzeige noch auf 100 Rest-km nach einer entspannten Fahrt bis dahin. Ein paar km weiter habe ich die Tanke nur noch auf dem letzten Tropfen erreicht. Der Grund: Es waren zwar noch für 100 km Sprit im Tank, aber nicht für 800 Höhenmeter im Gebirge 🙄 Die Anzeige raste quasi gegen 0.
Mein Fazit: Lieber ein paar km früher Tanken und entspannt ankommen.
Zitat:
Original geschrieben von Sir Donald
Man sollte seine Erfahrungen mit schlechten Werkstätten nicht auf Alle übertragen,die Mehrzahl wird den Filter mit der Pumpe entlüften da der Zusammenhang zu offensichtlich ist wenn die Pumpe doch relativ schnell nach der Inspektion Mucken macht.Zitat:
Original geschrieben von Evangelion
was glauben manche leute was eigendlich in der werkstatt so abläuft, da macht sich kaum einer die arbeit und zieht den sprit wieder durch die pumpe bei nem filterwechsel ect., da wird dann auch nen paar mal georgelt bis der motor wieder läuft.
Zitat:
Original geschrieben von Sir Donald
😁 Oder man sollte nicht von sich selbst auf Andere schließen.Zitat:
ich hab bei meinem filterwechsel auch 3 mal georgelt ohne diesel bis die pumpe wieder gezogen hatte,
aha, ich weis ja nicht ob du als kfz mechaniker tätig bist, aber in meinen 10 jahren in diesem beruf habe ich doch so einiges gesehen und gehört. defekte pumpen gehören jedenfalls nicht zur tagesordnung, außer es ist ne schlechte marge und mehrere fallen aus. und meine pumpe ist seit dem filterwechsel auch nur 20-25k km bis jetzt weiter gelaufen, trotz des 3 mal orgelns.
ich hab schon kollegen gesehen, die haben anlasser gegrillt da der motor nach etlichen startversuchen (nach filterwechsel) nicht angesprungen ist.