Gemisch zu fett
Hallo, heute erschien kurz nach dem Start im li. Display des A-Brettes das gelbe Zeichen Motorblock. Die Werkstatt machte einen Kurztest " Gemisch zu fett". KD-Meister: wir können nichts tun, haben das Zeichen gelöscht. Erscheint es wieder, kommen und wir sehen weiter nach. Das alles: € 40,17 +€ 10,00 Trinkgeld.
Auf dem Weg zum Parkplatz sprach mich ein Mitarbeiter an: kommt es wieder, fahren sie mal schnell auf der Autobahn, dann ist es weg. Sie fahren wahrscheinlich immer Kurzstrecke.
Was ist dran an dieser Bemerkung? War der Test nötig? Vielen Dank.
Beste Antwort im Thema
Mal wieder kommen hier Fragen ohne jegliche Infos zum Motor.
Ein Beispiel: V6 mit NoX Sensor zeigt auch seltsame Sachen wenn zu viel Feuchtigkeit im Auspuff ist. An dem Gemisch selbst ist alles in Ordnung.
Wenn man für eine längere Strecke rausfährt dann die Feuchtigkeit im Auspuff verdunsten und der Fehler ist wieder weg.
15 Antworten
Dieses "Kurzstreckenproblem" sieht man häufig und Herstellerunabhängig.
Immer wenn ihr beim Vorausfahrenden das Wasser aus dem Auspuff laufen seht, habt ihr einen vor euch...
Das kann auch kein Hersteller verhindern. Warmes Abgas auf kaltem Auspuff kondensiert. Das ist reine Physik und daran kann auch kein Hersteller was ändern. Naja, der Hersteller lässt die Auspuffanlagen von innen gegen Durchrostung beschichten, wenn das heutzutage noch gemacht wird.
Hab das früher sogar bei VW in der Werkstatt gehabt, dass, wenn man den Öleinfülldeckel abnahm, das Öl oben teilweise geflockt/fest wie Schmierfett am Deckel klebte, weil der Motor nie warm wurde.
Dazu diese merkwürdigen Niedrigdrehzahlkonzepte. Ich soll schon ab 2000 Umdrehungen hochschalten und teilweise mit 1500 U/Min fahren.
1600 U/Min ist bei meinem Motorrad Standgas!
So wird natürlich kein Motor, Auspuff oder Motoröl, bei Stadtverkehr richtig warm. Im Winter noch schlimmer.
Kann jedem nur raten gelegentlich, am besten einmal am Wochenende, wenigstens 1-2 Stunden Autobahn/Landstraße zu fahren. Das kommt auch gleich der/den Batterien zu gute und mal bisschen schneller fahren, um
den Motor "freizubrennen" damit er, gerade Diesel, sich nicht zusetzt/verkokt, schadet auch nicht.
Jetzt generell gemeint, muss nicht in Verbindung mit dem genannten Problem hier zusammenhängen...