Gemisch zu fett
Hallo, heute erschien kurz nach dem Start im li. Display des A-Brettes das gelbe Zeichen Motorblock. Die Werkstatt machte einen Kurztest " Gemisch zu fett". KD-Meister: wir können nichts tun, haben das Zeichen gelöscht. Erscheint es wieder, kommen und wir sehen weiter nach. Das alles: € 40,17 +€ 10,00 Trinkgeld.
Auf dem Weg zum Parkplatz sprach mich ein Mitarbeiter an: kommt es wieder, fahren sie mal schnell auf der Autobahn, dann ist es weg. Sie fahren wahrscheinlich immer Kurzstrecke.
Was ist dran an dieser Bemerkung? War der Test nötig? Vielen Dank.
Beste Antwort im Thema
Mal wieder kommen hier Fragen ohne jegliche Infos zum Motor.
Ein Beispiel: V6 mit NoX Sensor zeigt auch seltsame Sachen wenn zu viel Feuchtigkeit im Auspuff ist. An dem Gemisch selbst ist alles in Ordnung.
Wenn man für eine längere Strecke rausfährt dann die Feuchtigkeit im Auspuff verdunsten und der Fehler ist wieder weg.
15 Antworten
Du gibst sogar noch Trinkgeld! Das darfste doch nicht machen, die Preise sind doch alle überzogen. Warst wohl einfach froh darüber, dass man dich nicht mit nem Messer bedroht hat! :-)
Zum eigentlichen Thema kann ich leider nichts konstruktives beitragen. Exgüsi. :-)
Mal wieder kommen hier Fragen ohne jegliche Infos zum Motor.
Ein Beispiel: V6 mit NoX Sensor zeigt auch seltsame Sachen wenn zu viel Feuchtigkeit im Auspuff ist. An dem Gemisch selbst ist alles in Ordnung.
Wenn man für eine längere Strecke rausfährt dann die Feuchtigkeit im Auspuff verdunsten und der Fehler ist wieder weg.
Klar, mein Fehler. Der Wagen ist ein C250CGI W204 aus 2010. Danke für den Hinweis.
Ähnliche Themen
Mach doch einfach mal. Am Wochenende gemütlich bisschen cruisen. Abgasanlage auf Temperatur bringen und schauen ob der Fehler weggeht. Ich glaube nach X Fehlerfreien Starts geht die MKL aus.
War der Test nötig?
Ich würde schon sagen JA, denn es hätte ja auch was anderes sein können. Wenns wieder ok ist/wird, kannst du mit nem Fuffi für die "MKL-Behebung ja froh sein
Falls (wohlgemerkt falls) das jetzt aber so zutrifft (also MKL wegen Kurzstrecke), frage ich persönlich mich ehrlich gesagt wie da im Vorfeld getestet wurde?!...
Vielleicht ist der Motor auch einfach zu neu/stark/effizient, also flapsig gesagt "verbastelt"... 😉
Kann mir nur schwer vorstellen, daß bei den Millionen von Test-KM nicht auch die Kurzstreckentauglichkeit irgendwie geprüft wurde. Ist schon komisch finde ich. Darf eigentlich nicht passieren...
MfG
Kein Verbrennungsmotor ist auf Dauer Kurzstreckentauglich. Ganz zu schweigen von den Anbauteilen. Da brauch man nix prüfen
Zitat:
@hurbaldi schrieb am 27. Oktober 2016 um 20:18:14 Uhr:
Da brauch man nix prüfen
Ach sooo, ja dann....
Machen wir Schluss hier. Das Symbol ist aus und gut ist. AlsqI sieht das richtig-was soll ich mit den anderen Antworten-ausser Angabe Wagen-denn anfangen?
Danke.
Grüß euch, also nachdem ich jetzt die ganzen Antworten durchgelesen habe schwillt mein kopf ein wenig. Ich habe nen C280 W204 vormopf bj 2007 mit 168.400km. Seit einem halben Jahr kann mir keiner sagen woher bzw wieso die MKL aufleuchtet. Fehler P0172 und P0175 System zu fett Bank 1 und 2. Der Verbrauch ist enorm hoch, läuft sehr unruhig im Stand überhaupt im P oder N. Sonden sind ok. Nockenwellenmagente wurde getauscht da öl drinnen war. Der Mechaniker hat gemeint, dass das Öl noch nicht das Steuergerät erreicht hat. Vor paar Tagen war ich beim freundlichen und er meinte es sei das Thermostat, kann das sein? Was hat das damit zum tun? Temp. kommt er knapp nach 80. Danke im voraus!!
Zitat:
Grüß euch, also nachdem ich jetzt die ganzen Antworten durchgelesen habe schwillt mein kopf ein wenig. Ich habe nen C280 W204 vormopf bj 2007 mit 168.400km. Seit einem halben Jahr kann mir keiner sagen woher bzw wieso die MKL aufleuchtet. Fehler P0172 und P0175 System zu fett Bank 1 und 2. Der Verbrauch ist enorm hoch, läuft sehr unruhig im Stand überhaupt im P oder N. Sonden sind ok. Nockenwellenmagente wurde getauscht da öl drinnen war. Der Mechaniker hat gemeint, dass das Öl noch nicht das Steuergerät erreicht hat. Vor paar Tagen war ich beim freundlichen und er meinte es sei das Thermostat, kann das sein? Was hat das damit zum tun? Temp. kommt er knapp nach 80. Danke im voraus!!
Hallo Alex habe zur Zeit das gleiche Problem. Hast du schon herausgefunden voran es liegt?
Ich habe auch schon Lamdasonden und Zündkerzen getauscht sowie den LMM gereinigt.