Fett am ABS-Sensor
Hallo,
ich habe an meinem C200 S204 (Bj. 2012) einen ABS-Sensor getauscht (Fahrerseite vorne) soweit ist auch alles problemlos. Allerdings war der alte Sensor ziemlich mit Fett verschmiert. Vor einem Jahr hatte ich den Sensor auf der Beifahrerseite gewechselt und der war sauber.
Kann ich davon ausgehen, dass die Wellendichtung der Radnabe hinüber ist, oder kommt das schon mal vor, ohne dass es was zu bedeuten hat?
Falls es die Dichtung ist, lohnt es sich ggfs. nur die Dichtung zu wechseln, oder lieber gleich die Lager, bzw. die ganze Nabe (ist einfacher) tauschen.
Bin mir nicht sicher, ob ich die Arbeit investieren soll, das zuerst zu prüfen bevor ich Ersatz bestelle, und würde evtl. auf Verdacht tauschen, um die Arbeiten nicht zweimal machen zu müssen oder ein paar Tage kein Auto zu haben. Deshalb wäre ich für eine Einschätzung sehr dankbar.
2 Antworten
Falls mal jemand das Gleiche hat: Fett am ABS Sensor bedeutet tatsächlich, dass die Wellendichtung der Radnabe hinüber ist. Schon nach Demontage der Bremsscheibe war das ersichtlich, da die Radnabe zur Innenseite fettig aussah. In meinem Fall war das eigentlich Giftgrüne Fett im Bereich der Dichtung bereits dreckig Grau. Letztlich war es also gut, dass der ABS-Sensor kaputt gegangen ist.
Hey,
ich hatte heute dasselbe Symptom am ABS Sensor vorne rechts. Mir wurde ein ABS Fehler am Kombiinstrument ausgeworfen und das Auslesegerät hat auf den ABS Sensor vorne rechts verwiesen.
Der ABS Fehler ist jetzt nach dem Tausch weg, allerdings hatte der Originalsensor auch eine leichte Fettschicht auf der Sensorseite. Ich dachte erst es käme von der Unterbodenkonservierung, aber es war eher eine echte Fettschicht als Wachs.
Ich hatte jetzt so an der Radnabe kein Fettaustritt fest stellen können, hatte allerdings nichts weiter demontiert. War es bei dir tatsächlich nur sichtbar, als du die Bremsscheibe demontiert hast ?