gemeinsames Vorgehen - Wassereinbruch Panoramadach / Rost E61

BMW 5er E61

Moin-Moin liebe Motortalk-Gemeinde,

das ein Auto durch Verschleiß und Nutzung Geld kostet, das lernen wir schon von unseren Vorfahren.
Das Verschleiß generell abhängig vom Fahrverhalten und Umgang mit dem Produkt ist - ist auch jedem klar.

ABER, es kann doch nicht wahr sein, dass...

es werksseitige Kinderkrankheiten gibt, für die sich nur der Hersteller verantwortlich fühlen sollte. Wenn man sich hier die Beiträge durchliest, sind weitestgehend Autofahrer betroffen, die ihre Fahrzeuge mehr als hegen und pflegen.

Ich bin zwar mit dem Panoramadach noch nicht so schwer getroffen, wie so manch anderer hier, sehe es aber überhaupt nicht ein, dass der Hersteller sich jedesmal aus der Verantwortung zu ziehen versucht.
Ich denke, man kommt nur mit einer großen Sammelklage oder einem massiven Protest weiter. Dabei sollte man darauf achten, dass die Medien genügend davon mit bekommen.

Damit will man dem Hersteller keinen Schaden zufügen, sondern lediglich Ihn diesbezüglich in die Schranken weisen.

Es kann doch nicht angehen, dass man von dem Problem weiß, aber keine vernünftige Problemabstellung anbietet. Ganz gleich, wie alt das Fahrzeug / Panoramadach ist, es ist ein Mangel, der irgendwann vom Produktionsband gelaufen ist und früher oder später bei jedem Fahrzeug eintritt.

Auch die Tatsache mit dem Lackblasen (Rost) unter der Cityklappe, sollte generell mal behandelt werden. Unabhängig vom Fahrzeugalter und Händler. Hier muss eine offizielle Regelung her.

Andere Hersteller starten schon wegen kleinerer Probleme offizielle Rückrufaktionen.

Wie seht ihr das?
Wie könnte man effektiv und gemeinsam vorgehen?
Wer ist von Beruf wegen dazu in der Lage, uns diesbezüglich zu vertreten?
(Und wer hat ggf. gute Beziehungen zur Fachpresse?)

Nordische Pfingstgrüße... jd.satman

Beste Antwort im Thema

Moin-Moin liebe Motortalk-Gemeinde,

das ein Auto durch Verschleiß und Nutzung Geld kostet, das lernen wir schon von unseren Vorfahren.
Das Verschleiß generell abhängig vom Fahrverhalten und Umgang mit dem Produkt ist - ist auch jedem klar.

ABER, es kann doch nicht wahr sein, dass...

es werksseitige Kinderkrankheiten gibt, für die sich nur der Hersteller verantwortlich fühlen sollte. Wenn man sich hier die Beiträge durchliest, sind weitestgehend Autofahrer betroffen, die ihre Fahrzeuge mehr als hegen und pflegen.

Ich bin zwar mit dem Panoramadach noch nicht so schwer getroffen, wie so manch anderer hier, sehe es aber überhaupt nicht ein, dass der Hersteller sich jedesmal aus der Verantwortung zu ziehen versucht.
Ich denke, man kommt nur mit einer großen Sammelklage oder einem massiven Protest weiter. Dabei sollte man darauf achten, dass die Medien genügend davon mit bekommen.

Damit will man dem Hersteller keinen Schaden zufügen, sondern lediglich Ihn diesbezüglich in die Schranken weisen.

Es kann doch nicht angehen, dass man von dem Problem weiß, aber keine vernünftige Problemabstellung anbietet. Ganz gleich, wie alt das Fahrzeug / Panoramadach ist, es ist ein Mangel, der irgendwann vom Produktionsband gelaufen ist und früher oder später bei jedem Fahrzeug eintritt.

Auch die Tatsache mit dem Lackblasen (Rost) unter der Cityklappe, sollte generell mal behandelt werden. Unabhängig vom Fahrzeugalter und Händler. Hier muss eine offizielle Regelung her.

Andere Hersteller starten schon wegen kleinerer Probleme offizielle Rückrufaktionen.

Wie seht ihr das?
Wie könnte man effektiv und gemeinsam vorgehen?
Wer ist von Beruf wegen dazu in der Lage, uns diesbezüglich zu vertreten?
(Und wer hat ggf. gute Beziehungen zur Fachpresse?)

Nordische Pfingstgrüße... jd.satman

20 weitere Antworten
20 Antworten

Moin-Moin in die "PD-geplagten Runde".😎

ich habe mit meinem Freundlichen schon einmal telefonisch über die Situation gesprochen.

In der kommenden Woche wird unser "Dicker" teils neu bereift, die 17" Bremsanlage vorne wird erneuert, ein kompletter Motorölwechsel, Turbolader Öl-Filterwechsel, neuen TüV und die 2. Lackausbesserung an der Cityklappe bekommen. Das wird wieder viel Geld verschlingen. 🙁
Aber dann möchte ich meinen Servicemeister noch einmal persönlich auf die Situation ansprechen und versuchen, etwas für uns alle interessantes mit seiner Unterstützung auszuarbeiten. Mal schauen, ob er mitmacht!

Nähere Infos teile ich Euch hier nach dem 2-tägigem Werkstattaufenthalt mit.

Viele Grüße... jd.satman 🙄

hat sich etwas wegen einer gemeinsamen Aktion ergeben? Bin gerne bereit mitzumachen, da ich selbst noch im Rechtsstreit diesbezüglich mit der Werkstatt liege.

Mein Panoramadach war auch undicht und ist auf Kulanz gemacht worden.

Aber auch erst nach einigen hin und her.

Zitat:

Original geschrieben von Johnny K.


Mein Panoramadach war auch undicht und ist auf Kulanz gemacht worden.

Aber auch erst nach einigen hin und her.

Wie

undicht

war denn dein Dach?

Hab am WE in der Waschanlage mal drauf geachtet und hab bei offenem Himmel hinten rechts (da hab ich halt vom Fahrersitz aus hingesehen) das Wasser gesehen. Es lief schon relativ viel an dieser einen Stelle rein. Es ist aber alles ordnungsgemäß über die Wasserrinne und die Abläufe abgeflossen. Ich hatte keine feuchten Stellen im Auto.

Ich denke mal, dass eine gewisse Menge Wasser eintreten darf, weil so ein Dach ja nie 100% dicht sein wird, oder liege ich da falsch?

Ähnliche Themen

Tcha bei mir stand der Kofferraum voll Wasser
weil die Abläufe dicht waren.

Hallo Wasserdrama Geschädigte.
mal eine Frage?? ich habe den e60 523 BJ 2006. mit dem Glasschiedach.
Gibt es das Problehm auch bei diesem Schiebedach, wenn ja, wo sind da die Schäuche zum saubermachen, wo läuft das Wasser ab?
habe im Forum gesucht , aber nichts gefunden.
Danke im Voraus.

Deine Antwort
Ähnliche Themen