gelochte scheiben nur ärger
hallo
habe jetzt zwei sätze zimmerann bremsscheiben
gelochte verbaut immer nach 3 monaten fangen
sie an zu flattern antwort zimmermann liegt
am fahrer .................!
90 Antworten
erstmal kurz zur geschwindigkeit,
serienfahrzeuge sind im normalfall nicht schneller als eingetragen falls doch liegt das oftmals an der tachoabweichung bzw rad/reifenkombination welche diese noch größer werden lässt.
genaue messung nur über GPS möglich auf ebener strecke. mit möglichst viel satelliten.
zu den Bremsen. die Zimmermann standard Scheiben sind qualitativ recht gut, die gelochten neigen leider zur Rissbildung (wie aber auch sehr viele anderen ohne wärmebehandlung)
oftmals liegt dies aber auch an den verwendeten Belägen, die Besten Beläge zu den gelochten Zimmermann Scheiben sind die EBC Green Stuff damit gibt es die geringsten Probleme bzw Reklamationen.
Aber irgendwo sind natürlich Grenzen gesetzt und die liegt beim TT meiner MEinung nach bei viel schneller Autobahnfahrt und natürlich Rennstrecke.
da gehören dann wärmebehandelte Scheiben drauf mit zb EBC Red oder Yellow Stuff.. dann noch stahlflex und ne anständige bremsflüssigkeit und man hat ne sehr gute bremsanlage vor allem haltbar.
@nos..
das sich die vmax nicht merklich erhöht stimmt in den meisten fällen. allerdings ist die serienbremse doch schon überfordert wenn man mehrmals aus hohen geschwindigkeiten runter bremsen muss(und da muss man nicht mal am maximum fahren.). wie du selber schreibst wird dir mulmig wenn du im vmax bereich auf die bremse musst. wenn du den wagen als sportwagen bewegst, sollte auch ne passende bremsanlage mit der entsprechenden guten verzögerung vorhanden sein. wer wie ich kaum vmax fährt und auch sonst eher defensiv unterwegs ist kommt mit der serienbremse gut zurecht. andere die die leistung gerne voll abrufen und eher zu den aggresiveren fahrern zählen, sollten dementsprechend auch mit ner besseren bremse an den start gehen..denke du weisst was ich meine?!😉
*o.T.*Zitat:
Original geschrieben von i need nos
(...)
ein langer 5. Gang zuungunsten des Durchzugsvermögens und zugunsten einer Maximalgeschwindigkeit, die man vermutlich nur 3 mal im Jahr und dann nur mit schmerzverzerrtem Gesicht ausfährt, ergibt keinen Sinn.
@inn,
versuche es eventuell mal mit einem 6 Ganggetriebe vom TDI... Die gibts schon recht preisewert beim großen Auktionshaus.
Zitat:
Original geschrieben von PatrickK
genaue messung nur über GPS möglich auf ebener strecke. mit möglichst viel satelliten.
Also ich hab schon 2 225iger per GPS gemessen und beide gingen im Serienzustand problemlos 260 KMH!
Ähnliche Themen
In der Neuen Auto-Bild ist der Vergleich TT, Cayman und 350Z.
Der 350Z hat die Brembo 4-Kolbenanlage drauf, und die schneidet in dem TEst schlechter als die TT Anlage ab.
Zitat:
Original geschrieben von TTroadster225
In der Neuen Auto-Bild ist der Vergleich TT, Cayman und 350Z.
Der 350Z hat die Brembo 4-Kolbenanlage drauf, und die schneidet in dem TEst schlechter als die TT Anlage ab.
Der 3,2er der dort getestet wurde, hat auch eine andere Anlage als der 1,8T verbaut!
Zitat:
Original geschrieben von Flo_BS
Genau, das ist nämlich auch eine 4 Kolben Anlage! 😉
verstehe. hat jemand eine R23 oder 3.2 Bremse herumliegen???? *g*
Es spricht eben alles für eine 4-Kolben Festsattelbremse....
Der 3.2er TT mit seiner größeren Bremsscheibe (334mm) und seinem knapp geringeren Leergewicht schneidet trotz besserer Reifen (Continental Sport Contact 2) im Test mit seiner 2-Kolben Faustsattelbremse schlechter ab, als der 350Z (325mm, Bridgestone Potenza ER040) mit seiner 4-Kolben Festsattelbremse....
@TTroadster225
Die kleinere Zahl beim Bremsweg steht aber beim 350Z! 😁
@Flo_BS
Der 3.2er hat eine 2-Kolben Faustsattelbremse mit 334mm innenbelüfteter Bremsscheibe
Zitat:
Original geschrieben von TTFS
@Flo_BS
Der 3.2er hat eine 2-Kolben Faustsattelbremse mit 334mm innenbelüfteter Bremsscheibe
Also genannt wird das trotzdem 4 Kolben Bremsanlage. Der Brembo Junior Kit hat ebenso 4 Kolben.
Wieviele Kolben hat denn die vom 350 Z?
wieso wird ne 2-Kolben-Faustsattelbremse, die ja nun auch nur zwei Kolben hat, Vierkolben-Bremse genannt? ......mmmmmhhhhhh? ;-)
Also die aus dem 3,2er hat definitiv 2 Bremskolben pro Sattel! Also 4 kolben insgesamt! Warum das so genannt wird weiß ich auch nicht. Der 350 Z hat auch 4 Kolben insgesamt! 😉
Zitat:
Original geschrieben von mikettowner
wieso wird ne 2-Kolben-Faustsattelbremse, die ja nun auch nur zwei Kolben hat, Vierkolben-Bremse genannt? ......mmmmmhhhhhh? ;-)
..weil eventuell vorne zwei Bremssättel verbaut sind? .....mmmmhhhhhhhh? 😁
nee,nee Flo, so isses net. Der 3,2er hat, wie gesagt, nen Zweikolben-Sattel, der 350Z die Vierkolben-Brembo-Sättel. Aber die geschraubte Vari, wie sie auch früher bei Porsche verbaut wurde.
Zur "Namensgebung" immer die Kolbenzahl pro Sattel verwenden! Please!
Und zur Info, der Turbo TT hat sogar nur nen Ipseliges Einkolben-Sättelchen!
Für den Hausfrauengebrauch auch ok, aber Standfest ist die absolut net. Und schon garnicht für häufigen Gebrauch bei AB-Fahrten jenseits der 200er Marke.
@moerf: jau, und mit den zweien von hinten, da hat der TT sogar nen Vierkolben-Bremse, gell?! Juchuhhh
Zitat:
Original geschrieben von mikettowner
nee,nee Flo, so isses net. Der 3,2er hat, wie gesagt, nen Zweikolben-Sattel, der 350Z die Vierkolben-Brembo-Sättel. Aber die geschraubte Vari, wie sie auch früher bei Porsche verbaut wurde.
Zur "Namensgebung" immer die Kolbenzahl pro Sattel verwenden! Please!
Und zur Info, der Turbo TT hat sogar nur nen Ipseliges Einkolben-Sättelchen!
Für den Hausfrauengebrauch auch ok, aber Standfest ist die absolut net. Und schon garnicht für häufigen Gebrauch bei AB-Fahrten jenseits der 200er Marke.@moerf: jau, und mit den zweien von hinten, da hat der TT sogar nen Vierkolben-Bremse, gell?! Juchuhhh
Das will ich sehen, dass der Z 4 Kolben pro Sattel hat!!!!!
😉