gelochte Bremsscheiben vorne
Bei meinem 4H 4,2 TDI ist heute der Indikator für den Bremsbelag angegangen.
Normalerweise verbaue ich in meinen Audis immer Zimmermann Sportbremsen gelocht.
Für hinten gibt es welche, aber für vorne finde ich keine??
Hat jemand gelochte Bremsscheiben verbaut? Welche könnt ihr mir empfehlen?
30 Antworten
Hat jemand versucht, vordere Scheiben aus einem Porsche Macan zu montieren? Sie sind gerichtet (Kühlung sollte besser sein), 350x34 (das sind nur 3 mm Unterschied im Radius), sie sind gleich hoch, der Unterschied liegt nur im Innendurchmesser> A8 hat 149, Macan 154 (wieder 2,5 mm Unterschied im Radius, nichts dramatisches).
Hallo, habe 2019 volgende Bremsscheiben vorne 1LJ gekauft: Zimmermann FORMULA Z Bremsscheiben Satz AUDI A8 (4H) PR-1LJ SQ5 (8RB FYB) PR-1LV/1ZK vorne INNENBELÜFTET | Ø 380 mm | GELOCHT | BESCHICHTET bei W+S Autoteile GmbH Bis heute alles ok.
Zimmermann ist letzte Schrott für Audi A8
Ähnliche Themen
Zitat:
@BIG-BOSS schrieb am 1. Juni 2022 um 22:14:49 Uhr:
Zimmermann ist letzte Schrott für Audi A8
Nicht nur für den A8
Zitat:
@windelexpress schrieb am 1. Juni 2022 um 22:18:41 Uhr:
Zitat:
@BIG-BOSS schrieb am 1. Juni 2022 um 22:14:49 Uhr:
Zimmermann ist letzte Schrott für Audi A8Nicht nur für den A8
Habe auch mit Zimmermann nicht die besten Erfahrungen, habe diese an meinem C32 AMG verbaut. Sind nicht der Burner. Da ich das Fahrzeug ca 1.000 bis 1.500 KM im Jahr fahre, kann ich damit leben.
Zitat:
@windelexpress schrieb am 1. Juni 2022 um 22:18:41 Uhr:
Zitat:
@BIG-BOSS schrieb am 1. Juni 2022 um 22:14:49 Uhr:
Zimmermann ist letzte Schrott für Audi A8Nicht nur für den A8
Genau für den A8 sind die Schrott. Wer nicht Original leisten kann kauft halt Zimmermann.
@windelexpress hier sind deine Zimmermann die für A8 sehr gut sein sollte
Kein Plan was Du meinst.
Die gelochten Zimmermann waren doch schon immer Schrott. Weiß nicht,wie die sich so lang am Markt halten können.
Zitat:
@windelexpress schrieb am 4. Juni 2022 um 21:54:06 Uhr:
Kein Plan was Du meinst.Die gelochten Zimmermann waren doch schon immer Schrott. Weiß nicht,wie die sich so lang am Markt halten können.
Ich meine dass die Schrott sind
ich habe mir mal in einen 4E 4,2 TDI vorne ne RS 390mm Anlage einbauen lassen. Die werkseitigen Bremsen waren unterdimensioniert und ständig wellig gebremst. Den Umbau hat der Vierlbeck durchgeführt (www.urquattro.net). Das war professionell, bezahlbar und mit TÜV. Mit dem 4H waren die Bremsen beim V8 erstmals standfest….
Sollte es dir in erster Linie um die „Sportfahrer-Optik“ gehen: Die Löcher versotten recht fix und die mit nem Zahnstocher oder Bohrer freisetzen kannste knicken…
Zitat:
@rudiratlos1 schrieb am 12. Juni 2022 um 18:51:28 Uhr:
Sollte es dir in erster Linie um die „Sportfahrer-Optik“ gehen: Die Löcher versotten recht fix und die mit nem Zahnstocher oder Bohrer freisetzen kannste knicken…
Ich reinige die Belüftungslöcher mit einer Nylonbürste bei jedem Radwechsel. Etwas unterlegen und einen Atemschutz empfehle ich zusätzlich.
Die Fähigkeit, wiederholt aus hoher Geschwindigkeit zu bremsen, wird durch die thermische Kapazität der Scheibe bestimmt, die durch den Durchmesser (und damit das Bremsmoment - weil der Bremsschuh einen größeren Durchmesser hat), die Dicke der Scheibe oder eine Kombination davon erhöht werden kann.
Bei großen Scheibendurchmessern macht sich der gyroskopische Effekt bemerkbar - langsamere Reaktion auf Richtungsänderungen und aufgrund des höheren Gewichts (im Vergleich zu z.B. seriellen 356mm) leidet der Dämpfungskomfort auf unebenem Untergrund.
Bei größeren Materialstärken steigt nur das ungefederte Gewicht.